Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_einzelthemen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_einzelthemen [2024/04/03 11:17] norbertwiki:ausstellungsliste_einzelthemen [2025/03/08 04:49] (aktuell) norbert
Zeile 2: Zeile 2:
  
 → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Einzelthemen|der Ausstellungen rund ums Reisen]] → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Einzelthemen|der Ausstellungen rund ums Reisen]]
- 
   * **1980** //Große Welt reist ins Bad. 1800−1914. Baden bei Wien, Badgastein. Bad Ischl. Franzensbad. Karlsbad. Marienbad. Teplitz//\\ Ausstellung des Adalbert-Stifter-Vereins, München, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Angewandte Kunst, Wien auf Schloss Grafenegg bei Krems, Niederösterreich, vom 10. Mai bis 3. November 1980;\\ im Münchner Stadtmuseum, Frühjahr 1981;\\ im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Bonn, Sommer 1981.\\ ''Canz, Sigrid'' (Bearb.): Begleitband. 184 S. 135 Ill. Passau 1980. Darin u.a.: ''Heinde, Gottfried''\\ //Ein „weites Land" oder das Bad in der Literatur.//   * **1980** //Große Welt reist ins Bad. 1800−1914. Baden bei Wien, Badgastein. Bad Ischl. Franzensbad. Karlsbad. Marienbad. Teplitz//\\ Ausstellung des Adalbert-Stifter-Vereins, München, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Angewandte Kunst, Wien auf Schloss Grafenegg bei Krems, Niederösterreich, vom 10. Mai bis 3. November 1980;\\ im Münchner Stadtmuseum, Frühjahr 1981;\\ im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Bonn, Sommer 1981.\\ ''Canz, Sigrid'' (Bearb.): Begleitband. 184 S. 135 Ill. Passau 1980. Darin u.a.: ''Heinde, Gottfried''\\ //Ein „weites Land" oder das Bad in der Literatur.//
-  * **1981** //Artistas alemanes en Colombia. Una antología de pinturas del círculo de alemanes en Colombia bajo el patrocinio del señor ambajador de la República Federal de Alemania.//\\ ''Hans Heinrich Noebel'' Galeria Meindl 1981. 
-  * **1988** //Barocke Sammellust : die Bibliothek und Kunstkammer des Herzogs Ferdinand Albrecht zu Braunschweig Lüneburg (1636-1687)// Ausstellung in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel vom 28.05. bis 20.10.1988.\\ ''Jill Bepler'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek, 57) 288 S. Weinheim 1988: VCH, Acta Humaniora. [[https://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht003170219.pdf|Inhalt]], darin u.a.: 
-    * Erwerbungen auf Reisen ... in Frankreich, Italien, England 
   * **2003** //Travels with my donkey: Stephen Wilks//.\\ Ausstellung in der DAAD-Galerie, Berlin, vom 13. Dezember 2002 bis 9. Februar 2003;\\ Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen, 12. April bis 9. Juni 2003.\\ ''Schmidt, Eva'' (Hg.): Begleitheft dt. und engl. 72 Seiten Berlin 2003: DAAD.   * **2003** //Travels with my donkey: Stephen Wilks//.\\ Ausstellung in der DAAD-Galerie, Berlin, vom 13. Dezember 2002 bis 9. Februar 2003;\\ Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen, 12. April bis 9. Juni 2003.\\ ''Schmidt, Eva'' (Hg.): Begleitheft dt. und engl. 72 Seiten Berlin 2003: DAAD.
-  * **2003** //Die Südreise des Kaisers Qianlong im Jahre 1765Chinesische Holzschnitte.//\\  Ausstellung der Exponate aus dem Museum für Angewandte Kunst Frankfurt am Main im Museum für Ostasiatische Kunst Berlin vom 18.07.2003 bis 12.10.2003.\\ ''Kaiser Qianlong'' (1736-1795) inspizierte den Süden seines Reiches auf sechs großen Reisendie in Bilderfolgen penibel festgehalten wurden. Außerdem dokumentierten Holzschnittalben als illustrierte Reiseführer die Einzelansichten der Reisestationen, begleitet von informativen Texten. 1765 sandte ein französischer Jesuitenmissionar die Holzschnitte der Südreise von 1762 an die Königliche Bibliothek in Paris. Daruf basierte das Kupferstichwerk //Les Jardins Anglo-Chinois à la Mode// von ''Georges Louis Le Rouge'', das auszugsweise ebenfalls gezeigt wird. +  * **2003** //Antwerpenaars op reisMobiliteit in en vanuit de provincie Antwerpen door de eeuwen heen.//\\  Tentoonstelling in het Rijksarchief Antwerpen ter gelegenheid van het Derde Erfgoedweekend in Vlaanderen 26-27 april 2003.\\ ''AertsErik''''HoutmanErik''; ''Honacker, Karin van'': Begleitheft29 S. Antwerpen 2003  
-    * ''Butz, Herbert''; ''Eleanor von Erdberg''\\ Die Südreise des Kaisers Qianlong im Jahr 1765Ein chinesisches Holzschnittalbum aus dem Besitz von Walter Fuchs. 56 S. Frankfurt am Main 1989: Museum für Kunsthandwerk. +  * **2004 ** //¿Flick gut! [[wiki:pannen|Panne]]Blätz, Prothese: Kulturgeschichtliches zur [[wiki:instandhaltung|Instandstellung]]//\\ Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur, 09.05.2004–03.10.2004, in der Bücherei Tempelhof Berlin 2005 und in Memmingen 2006.\\ ''Vänçi StirnemannManfred'', ''Fritz Franz Vogel'': Begleitband.  [192] S. überw. Ill. 33 cm Heftpflaster und 3 Beil. (11, 7, 35 S. : Ill.) Marburg 2004: Jonas.\\ Ausstellung über Handwerk und Ästhetik des [[wiki:reparatur|Reparierens]], über Sinn und Wert(schätzung) des [[wiki:flickschusterei|Flickens]] im Umgang mit ObjektenKörper und Seelesiehe [[wiki:bricolage|Bricolage]]
-  * **2004** //Reiselust & Kunstgenussbarockes BöhmenMähren und Österreich.//\\ Zweiländerausstellung in den Stiften Gera (Österreich) und Nová Ríse (Tschechien) von Mai bis Oktober 2004\\ ''PolleroßFriedrich'' (Hg.): Begleitband. 240 S. Petersberg 2004: M. Imhof. [[https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=9758|Rezension]] von ''Herbert Karner'' in //H-Net//der auf ein "Anlaßwort 'Reisen' " als Klammer des Inhalts hinweist und bedauert, dass die vom Herausgeber intendierte Absicht von den 15 Autoren leider nicht zu einer //"Skizze etwa einer Typologie des Reisens im Dienst der Kunst"// führt. [[https://d-nb.info/970158734/04|Inhalt ]] über MalerArchitekten und Kunsthandwerkerdie im Auftrag von Kirchen, Klöster, Landesherren reisend ihre Dienste verrichten, also Bauten planen oder Kunst transportieren; u.a.: +  * **2009** Das //Klimahaus Bremerhaven 8° Ost// widmet fast die Hälfte seiner Ausstellungsfläche acht Reisestationen auf  fünf Kontinenten entlang des Längenkreises von Bremerhaven, der auch über den Süd- und den Nordpol verläuft, und simulieren deren Klimazonen mittels Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gerüche, Geräusche und Exponaten: Isenthal, Schweiz; Seneghe, Sardinien, Italien; Kanak, Niger; Ikenge, Kamerun; Königin-Maud-Land, Antarktika; Satitoa, Samoa; Gambell, Alaska; Hallig Langeneß, Deutschland. 
-    * “...dem Antiquario zu Rom für sein trinckgeldt undt gemachte Spesa: Kunst-Reisen und Kunst-Handel im 17. und 18. Jahrhundert.” +  * **2009** //Hidden Histories of Exploration//.\\ Exhibition held at the Royal Geographical Society (with IBG) 15.10.−10.12.2009\\ ''Felix Driver'', ''Lowri Jones'': Begleitheft64 S. London 2009Royal Holloway, Univof London.\\ Die Ausstellung befasst sich mit der Art und Weisewie sich Begegnungen zwischen britischen Entdeckern und indigenen Völkern in Sammlungen spiegeln. 
-    * Der Architekt ''Jakob Prandtauer'' (1660-1726) und seine Reisen +  * **2011** //Reisen im alten Österreich//\\ Ausstellung im Palais PorciaWien01.08.--15.09.2011.\\ ''Michaela Follner''\\ Begleitheft31 SFaksimile eines FahrplansWien 2011Österreichisches StaatsarchivKriegsarchiv
-    * Der Maler ''Paul Troger'' (1698-1762) und die Verbreitung von künstlerischen Ideen +    * ''SachslehnerJohannes''\\ //Auf Reisen im alten Österreich.//\\ 179 SzahlrIll. Bibliogr. S. 176--178 Wien 1997: Pichler. \\ Eine Kulturgeschichte des Reisens in der K.u.k. Monarchie: Postkutschen, Donauschiffe, Dampfeisenbahn ... in Österreich-Ungarn
-    * Der Maler ''Martin Johann Schmidt'' (1718-1801) und seine Kunsttransporte +  * **2016** //Technische ParadieseDie Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts//\\ Ausstellung im Museum LA8 in Baden-Baden, 24.09.2016--05.03.2017\\ Die Ausstellung zeigt Ägnste und Hoffnungen der Menschen durch neue Erfindungen wie Telegrafie, Telefon, Fernsehen, Heißluftballons, Eisenbahn, Auto und U-Boot, Fotoapparat ..., die einerseits den Raum vergrößerten, andererseits aber auch durch die Beschleunigung überforderten.\\ ''Eberhard Illner'', ''Matthias Winzen''Begleitband303 S Oberhausen, 2016Athena. [[https://d-nb.info/1113887907/04|Inhalt]] u.a.  
-  * **2009** Das //Klimahaus Bremerhaven 8° Ost// widmet fast die Hälfte seiner Ausstellungsfläche acht Reisestationen auf  fünf Kontinenten entlang des Längenkreises von Bremerhaven, der auch über den Süd- und den Nordpol verläuft, und simulieren deren Klimazonen mittels Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gerüche, Geräusche und Exponaten: Isenthal, Schweiz; Seneghe, Sardinien, Italien; Kanak, Niger; Ikenge, Kamerun; Königin-Maud-Land, Antarktika; Satitoa, Samoa; Gambell, Alaska; Hallig Langeneß, Deutschland.  +    * Kurt Möser\\ Technik ohne Grenzen - Fahrzeugutopien um 1900 
-  * **2012** //The Antikythera Shipwreck the ship, the treasures, the mechanism//.\\ Exhibition Ethnikon Archaiologikon Museion/National Archaeological Museum April 2012 - April 2013.\\ ''Nikolaos Kaltsas'' (Hg.)Begleitband303 S. Bibliogr. S. 293-303. Athen 2012Kapon[[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz367729695inh.htm|Inhalt]]\\ Das Schiffwrack wurde 1900 von griechischen Schwammtauchern entdeckt. Diese begannen auch mit der Bergung - ohne Tauchgeräte. Zeitlich markiert dies den Beginn der Unterwasserarchäologiedoch zog sich die Bergung über Jahrzehnte hin. Die Fracht des Schiffes erlaubt Rückschlüsse auf Transportwege und Handel, auf Bedürfnisse und Märkte sowie auf das Leben an BordDie größte Sensation entpuppte sich jedoch erst Jahrzehnte späterals ein Teil dieser Ladung durch Röntgenuntersuchungen als komplexer Mechanismus identifizert wurdeder mittels 30 Zahnrädern und austauschbaren Scheiben astronomische Auswertungen erlaubte, die zur Navigation nutzbar waren, aber auch zu anderen ZweckenZuletzt wurde dieses Gerät etwa auf auf das erste Jahrhundert BC datiertMittels eines babylonischen Finsterniszyklus ("Saros-Zyklus") aus dem 7Jahrhundert vChrkonnten Mond- und Sonnenfinsternisse berechnet werdenDazu wurde ein Ziffernblatt mit 223 Monaten und erklärenden Beschriftungen eingelegtBerechnet werden konnten auch Farbe und Stärke der FinsternisseEnthalten ist auch ein [[wiki:Parapegmata|Parapegma]]zu dessen Erstellung Uhren mit einer bestimmten Genauigkeit nötig sind+    * Heike Ising-Alms\\ Utopie und Dystopie bei Jules Verne und Albert Robida
-    * ''FreethTony''\\ //Revising the Eclipse Prediction Scheme in the Antikythera Mechanism.//\\ Palgrave Communications 5 (2019) 1–12 [[https://doi.org/10.1057/s41599-018-0210-9|DOI]] +
-    derselbe: //The Antikythera Mechanism : A Shocking Discovery from Ancient Greece//. [[https://youtu.be/xWVA6TeUKYU?si=oqphQPgveVnXIOYm|Online]] (YouTube) 2016 +
-    * ''HannahRobert''\\ Rezension von//AMRGThe Inscriptions of the Antikythera Mechanism.//\\ AestimatioSources and Studies in the History of Science 13 (2018): 1-9. [[https://doi.org/10.33137/aestimatio.v13i0.29828|DOI]] Sehr schöner Überblick, der den Wissensfortschritt beschreibt, auf unterschiedliche Deutungen hinweist und den Stand des Wissens einordnet.+
   * **2018** //ABC des Reisens. 150 Jahre Kunstbibliothek//\\ Ausstellung in der Kunstbibliothek Berlin vom 20.09.2018 bis 06.01.2019 und\\ von A bis Z: Album - Bericht - [[wiki:kartographie|Cartographia]] - Dampfschiff - [[wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene|Eisenbahn]] - Flugzeug - [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] - [[wiki:heilige_orte|Heiliges Land]] - [[wiki:imaginaere_reisen|Imagination]]- [[wiki:jetset|Jetset]] - [[wiki:gepaeck|Koffer]] - Luxus - Mode - Nationen - Oase - [[wiki:Panorama|Panorama]] - Quanto Costa? - [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] - [[wiki:souvenir|Souvenir]] - [[wiki:tourist|Tourismus]] - [[wiki:herberge|Unterkunft]] - [[wiki:virtuelle_reisen|Virtuell]] - Weltraum - Ziel. Die gezeigten Werke aus den Sammlungen Architektur, Buchkunst, Fotografie, Grafikdesign und Modebild beziehen sich auf mittelalterliche [[wiki:pilger|Pilgerreisen]], Expeditionen im Kolonialzeitalter, [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] im Humanismus, modernen Jetset und Massentourismus im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ ''Christina Thomson'', ''Joachim Brand'': Jubiläumsmagazin als Katalog und Festschrift. 144 S., Kunstbibliothek Berlin, u.a. mit:   * **2018** //ABC des Reisens. 150 Jahre Kunstbibliothek//\\ Ausstellung in der Kunstbibliothek Berlin vom 20.09.2018 bis 06.01.2019 und\\ von A bis Z: Album - Bericht - [[wiki:kartographie|Cartographia]] - Dampfschiff - [[wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene|Eisenbahn]] - Flugzeug - [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] - [[wiki:heilige_orte|Heiliges Land]] - [[wiki:imaginaere_reisen|Imagination]]- [[wiki:jetset|Jetset]] - [[wiki:gepaeck|Koffer]] - Luxus - Mode - Nationen - Oase - [[wiki:Panorama|Panorama]] - Quanto Costa? - [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] - [[wiki:souvenir|Souvenir]] - [[wiki:tourist|Tourismus]] - [[wiki:herberge|Unterkunft]] - [[wiki:virtuelle_reisen|Virtuell]] - Weltraum - Ziel. Die gezeigten Werke aus den Sammlungen Architektur, Buchkunst, Fotografie, Grafikdesign und Modebild beziehen sich auf mittelalterliche [[wiki:pilger|Pilgerreisen]], Expeditionen im Kolonialzeitalter, [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] im Humanismus, modernen Jetset und Massentourismus im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ ''Christina Thomson'', ''Joachim Brand'': Jubiläumsmagazin als Katalog und Festschrift. 144 S., Kunstbibliothek Berlin, u.a. mit:
     * Das Buch für die [[wiki:inseln|Insel]]     * Das Buch für die [[wiki:inseln|Insel]]
     * ''Flavio de Marco'' - Die [[wiki:imaginaere_reisen|Fiktion der Traumreise]]     * ''Flavio de Marco'' - Die [[wiki:imaginaere_reisen|Fiktion der Traumreise]]
-    * Ein Reise-Parcours im Kunstgewerbemuseum   +    * Ein Reise-Parcours im Kunstgewerbemuseum  
-  * **2019** //Reisende Musiker: ''Clara'', ''Edvard'' und ''Mikalojus Konstantinas''//\\ Wanderausstellung des  Notenspur Leipzig e.V. und der Bauhaus-Universität Weimar in zahlreichen Bahnhöfen in Deutschland, Litauen und Norwegen, beginnend in Weimar am 19.09.2019 bis zur Drammen Station in Norwegen 27.10. bis 05.11.2010.\\ Vorgestellt werden die Konzertreisen der drei Musiker ''Clara Schumann'', ''Edvard Grieg'' aus Norwegen und ''Mikalojus Konstantinas Čiurlionis'' aus Litauen im 19. Jahrhundert, mit der [[wiki:postkutsche|Postkutsche]], Eisenbahn und dem [[wiki:schlitten|Schlitten]] zehntausende Kilometer durch [[wiki:europa|Europa]]. +  * **2024** //Heldinnen & HeldenVorbilder und Idole von der Antike bis heute//.\\ Ausstellung im Lokschuppen in Rosenheim 8.03.-15.12.2024.\\ ''Siebo Heinken'' (Hrsg.) Begleitband272 S. 284 AbbOppenheimNünnerich-Asmus 
-    * ''Sabine Ehrmann-Herfort'', ''Silke Leopold'' (Hg.)\\ //Migration und IdentitätWanderbewegungen und Kulturkontakte in der Musikgeschichte//\\ (= Schriftenreihe Analecta musicologica. Veröffentlichungen der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 49) Rom 2013: Deutsches Historisches InstitutKassel: Bärenreiter [[https://perspectivia.net/servlets/MCRFileNodeServlet/pnet_derivate_00003899/49_ehrmann-herfort_leopold_migration.pdf|Online]]\\ Mit einem Register der erwähnten Personen S302-317 +
-    * **2021** //Karl Bodmer: North American Portraits//\\ Exhibition held at The Metropolitan Museum of Art, New York, 05.04.–25.07.2021\\ ''Margre H. Durham'', Center for Western Studies, Joslyn Art Museum: //Faces from the interior the North American portraits of Karl Bodmer//223 S. [[https://swbplus.bsz-bw.de/cgi-bin/result_katan.pl?item=bsz1737707322inh.htm|Inhalt ]] [[https://www.metmuseum.org/exhibitions/listings/2021/karl-bodmer-north-american-portraits|Online]]\\ Der in der Schweiz geborene ''Karl Bodmer'' (1809–1893) wurde vom deutschen Naturforscher ''[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Maximilian Prinz zu Wied 1782–1867|Maximilian]], Prinz zu Wied'', angeworben als Begleiter der Expedition 1833–34 in die nordwestlichen Ausläufer des Missouri River. Sie reisten von Saint Louis durch die Stammesgebiete der Omaha, Mandan, Hidatsa und Blackfoot (Plains). Bodmer schuf Aquarellporträts mit detaillierter  Gesichtsabbildung, Körperschmuck und Insignien. Die Ausstellung zeigt 35 Porträts sowie sechs Landschafts- und Genreszenen und mehrere Aquatinta, alle aus den Bodmer-Beständen des Joslyn Art Museum in Omaha.+
wiki/ausstellungsliste_einzelthemen.1712143034.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/03 11:17 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki