Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_einzelthemen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_einzelthemen [2025/02/27 08:18] norbertwiki:ausstellungsliste_einzelthemen [2025/04/14 14:59] (aktuell) norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Einzelthemen|der Ausstellungen rund ums Reisen]] → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Einzelthemen|der Ausstellungen rund ums Reisen]]
   * **1980** //Große Welt reist ins Bad. 1800−1914. Baden bei Wien, Badgastein. Bad Ischl. Franzensbad. Karlsbad. Marienbad. Teplitz//\\ Ausstellung des Adalbert-Stifter-Vereins, München, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Angewandte Kunst, Wien auf Schloss Grafenegg bei Krems, Niederösterreich, vom 10. Mai bis 3. November 1980;\\ im Münchner Stadtmuseum, Frühjahr 1981;\\ im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Bonn, Sommer 1981.\\ ''Canz, Sigrid'' (Bearb.): Begleitband. 184 S. 135 Ill. Passau 1980. Darin u.a.: ''Heinde, Gottfried''\\ //Ein „weites Land" oder das Bad in der Literatur.//   * **1980** //Große Welt reist ins Bad. 1800−1914. Baden bei Wien, Badgastein. Bad Ischl. Franzensbad. Karlsbad. Marienbad. Teplitz//\\ Ausstellung des Adalbert-Stifter-Vereins, München, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Angewandte Kunst, Wien auf Schloss Grafenegg bei Krems, Niederösterreich, vom 10. Mai bis 3. November 1980;\\ im Münchner Stadtmuseum, Frühjahr 1981;\\ im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Bonn, Sommer 1981.\\ ''Canz, Sigrid'' (Bearb.): Begleitband. 184 S. 135 Ill. Passau 1980. Darin u.a.: ''Heinde, Gottfried''\\ //Ein „weites Land" oder das Bad in der Literatur.//
-  * **1995** //Chemins de passage : les passages clandestins entre la Haute-Savoie et la Suisse de 1940 à 1944//\\ Exposition itinérante réalisée à Gaillard en 1995.\\ Jean-Claude Croquet (1944-1998): Begleitband. 128 S. [[http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36960483m|Online]]\\ Guerre mondiale (1939-1945), Mouvements de résistance  
   * **2003** //Travels with my donkey: Stephen Wilks//.\\ Ausstellung in der DAAD-Galerie, Berlin, vom 13. Dezember 2002 bis 9. Februar 2003;\\ Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen, 12. April bis 9. Juni 2003.\\ ''Schmidt, Eva'' (Hg.): Begleitheft dt. und engl. 72 Seiten Berlin 2003: DAAD.   * **2003** //Travels with my donkey: Stephen Wilks//.\\ Ausstellung in der DAAD-Galerie, Berlin, vom 13. Dezember 2002 bis 9. Februar 2003;\\ Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen, 12. April bis 9. Juni 2003.\\ ''Schmidt, Eva'' (Hg.): Begleitheft dt. und engl. 72 Seiten Berlin 2003: DAAD.
   * **2003** //Antwerpenaars op reis. Mobiliteit in en vanuit de provincie Antwerpen door de eeuwen heen.//\\  Tentoonstelling in het Rijksarchief Antwerpen ter gelegenheid van het Derde Erfgoedweekend in Vlaanderen 26-27 april 2003.\\ ''Aerts, Erik''; ''Houtman, Erik''; ''Honacker, Karin van'': Begleitheft. 29 S. Antwerpen 2003    * **2003** //Antwerpenaars op reis. Mobiliteit in en vanuit de provincie Antwerpen door de eeuwen heen.//\\  Tentoonstelling in het Rijksarchief Antwerpen ter gelegenheid van het Derde Erfgoedweekend in Vlaanderen 26-27 april 2003.\\ ''Aerts, Erik''; ''Houtman, Erik''; ''Honacker, Karin van'': Begleitheft. 29 S. Antwerpen 2003 
-  * **2003** //Die Südreise des Kaisers Qianlong im Jahre 1765. Chinesische Holzschnitte.//\\ Ausstellung der Exponate aus dem Museum für Angewandte Kunst Frankfurt am Main im Museum für Ostasiatische Kunst Berlin vom 18.07.2003 bis 12.10.2003.\\ ''Kaiser Qianlong'' (1736-1795) inspizierte den Süden seines Reiches auf sechs großen Reisen, die in Bilderfolgen penibel festgehalten wurden. Außerdem dokumentierten Holzschnittalben als illustrierte Reiseführer die Einzelansichten der Reisestationen, begleitet von informativen Texten. 1765 sandte ein französischer Jesuitenmissionar die Holzschnitte der Südreise von 1762 an die Königliche Bibliothek in Paris. Daruf basierte das Kupferstichwerk //Les Jardins Anglo-Chinois à la Mode// von ''Georges Louis Le Rouge'', das auszugsweise ebenfalls gezeigt wird. 
-    * ''Butz, Herbert''; ''Eleanor von Erdberg''\\ Die Südreise des Kaisers Qianlong im Jahr 1765. Ein chinesisches Holzschnittalbum aus dem Besitz von Walter Fuchs. 56 S. Frankfurt am Main 1989: Museum für Kunsthandwerk. 
   * **2004 ** //¿Flick gut! [[wiki:pannen|Panne]], Blätz, Prothese: Kulturgeschichtliches zur [[wiki:instandhaltung|Instandstellung]]//\\ Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur, 09.05.2004–03.10.2004, in der Bücherei Tempelhof Berlin 2005 und in Memmingen 2006.\\ ''Vänçi Stirnemann, Manfred'', ''Fritz Franz Vogel'': Begleitband.  [192] S. überw. Ill. 33 cm Heftpflaster und 3 Beil. (11, 7, 35 S. : Ill.) Marburg 2004: Jonas.\\ Ausstellung über Handwerk und Ästhetik des [[wiki:reparatur|Reparierens]], über Sinn und Wert(schätzung) des [[wiki:flickschusterei|Flickens]] im Umgang mit Objekten, Körper und Seele, siehe [[wiki:bricolage|Bricolage]].   * **2004 ** //¿Flick gut! [[wiki:pannen|Panne]], Blätz, Prothese: Kulturgeschichtliches zur [[wiki:instandhaltung|Instandstellung]]//\\ Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur, 09.05.2004–03.10.2004, in der Bücherei Tempelhof Berlin 2005 und in Memmingen 2006.\\ ''Vänçi Stirnemann, Manfred'', ''Fritz Franz Vogel'': Begleitband.  [192] S. überw. Ill. 33 cm Heftpflaster und 3 Beil. (11, 7, 35 S. : Ill.) Marburg 2004: Jonas.\\ Ausstellung über Handwerk und Ästhetik des [[wiki:reparatur|Reparierens]], über Sinn und Wert(schätzung) des [[wiki:flickschusterei|Flickens]] im Umgang mit Objekten, Körper und Seele, siehe [[wiki:bricolage|Bricolage]].
   * **2009** Das //Klimahaus Bremerhaven 8° Ost// widmet fast die Hälfte seiner Ausstellungsfläche acht Reisestationen auf  fünf Kontinenten entlang des Längenkreises von Bremerhaven, der auch über den Süd- und den Nordpol verläuft, und simulieren deren Klimazonen mittels Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gerüche, Geräusche und Exponaten: Isenthal, Schweiz; Seneghe, Sardinien, Italien; Kanak, Niger; Ikenge, Kamerun; Königin-Maud-Land, Antarktika; Satitoa, Samoa; Gambell, Alaska; Hallig Langeneß, Deutschland.   * **2009** Das //Klimahaus Bremerhaven 8° Ost// widmet fast die Hälfte seiner Ausstellungsfläche acht Reisestationen auf  fünf Kontinenten entlang des Längenkreises von Bremerhaven, der auch über den Süd- und den Nordpol verläuft, und simulieren deren Klimazonen mittels Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Gerüche, Geräusche und Exponaten: Isenthal, Schweiz; Seneghe, Sardinien, Italien; Kanak, Niger; Ikenge, Kamerun; Königin-Maud-Land, Antarktika; Satitoa, Samoa; Gambell, Alaska; Hallig Langeneß, Deutschland.
Zeile 16: Zeile 13:
     * Kurt Möser\\ Technik ohne Grenzen - Fahrzeugutopien um 1900     * Kurt Möser\\ Technik ohne Grenzen - Fahrzeugutopien um 1900
     * Heike Ising-Alms\\ Utopie und Dystopie bei Jules Verne und Albert Robida     * Heike Ising-Alms\\ Utopie und Dystopie bei Jules Verne und Albert Robida
 +  * **2017** //unnerwegens// - Ein Ausstellungsprojekt des Museumsverbunds Ostfriesland\\ 16 Museen mit verschiedenen Ausstellungen unter einem Dachthema teilten sich Plakate, Einladungskarten, ein Faltblatt und eine durchgehend farbig illustrierte Begleitpublikation (68 S.) mit Aufsätzen zu den Themen der einzelnen Ausstellungen:
 +    * //Unnerwegens – Reisen von und nach Aurich//\\ im Historischen Museum Aurich
 +    * //Mit der ‚Frisia‘ nach Norderney. Geschichte der Fährschifffahrt zwischen Norddeich und der Insel Norderney//\\ im Museum Nordseeheilbad Norderney
 +    * //Carolinensiel – Das Tor zur Welt//\\ im Deutschen Sielhafenmuseum Carolinensiel
 +    * //Von Ostfriesland in die Welt. Seestücke von Herbert Buß//\\ im Heimatmuseum Leer 
 +    * //Unnerwegens ohne Treibstoff – Von Wüppen und ‚Schmalspur-Ostfriesen//\\ im Ostfriesischen Landwirtschaftsmuseum Campen
 +    * //‘Sicht un Bick must mitbrengen!’ Hinter Arbeidermarkt – Die Sommerwanderung der Landarbeiter// zwischen 1850 und 1930\\ im Landarbeitermuseum Suurhusen.
 +    * //Modell der Kleinbahn Ihrhove – Westrhauderfehn//\\ im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn
 +    * //‘Jan Klein’. Die Schmalspurbahn von Emden nach Greetsiel//\\ im Handwerksmuseum in der Pewsumer Mühle
 +    * //‘Pass gut auf dich auf!’ – Mobilitäts- und Verkehrserziehung//\\ im Ostfriesischen Schulmuseum Folmhusen
 +    * //Mobilität – Wenn das Meer steigt, muss der Mensch weichen//\\ im Museum //Leben am Meer// in Esens 
 +    * //Von Vietnam nach Ostfriesland. Ankunft und Aufnahme der Boatpeople in Norden-Norddeich//\\ im Ostfriesischen Teemuseum Norden
 +      * ''Nina Hennig'', ''Brigitte Junge''\\ //„unnerwegens“. Ein Ausstellungsprojekt des Museumsverbunds Ostfriesland//\\ Nachrichten des Marschenrates 55 (2018) 
   * **2018** //ABC des Reisens. 150 Jahre Kunstbibliothek//\\ Ausstellung in der Kunstbibliothek Berlin vom 20.09.2018 bis 06.01.2019 und\\ von A bis Z: Album - Bericht - [[wiki:kartographie|Cartographia]] - Dampfschiff - [[wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene|Eisenbahn]] - Flugzeug - [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] - [[wiki:heilige_orte|Heiliges Land]] - [[wiki:imaginaere_reisen|Imagination]]- [[wiki:jetset|Jetset]] - [[wiki:gepaeck|Koffer]] - Luxus - Mode - Nationen - Oase - [[wiki:Panorama|Panorama]] - Quanto Costa? - [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] - [[wiki:souvenir|Souvenir]] - [[wiki:tourist|Tourismus]] - [[wiki:herberge|Unterkunft]] - [[wiki:virtuelle_reisen|Virtuell]] - Weltraum - Ziel. Die gezeigten Werke aus den Sammlungen Architektur, Buchkunst, Fotografie, Grafikdesign und Modebild beziehen sich auf mittelalterliche [[wiki:pilger|Pilgerreisen]], Expeditionen im Kolonialzeitalter, [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] im Humanismus, modernen Jetset und Massentourismus im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ ''Christina Thomson'', ''Joachim Brand'': Jubiläumsmagazin als Katalog und Festschrift. 144 S., Kunstbibliothek Berlin, u.a. mit:   * **2018** //ABC des Reisens. 150 Jahre Kunstbibliothek//\\ Ausstellung in der Kunstbibliothek Berlin vom 20.09.2018 bis 06.01.2019 und\\ von A bis Z: Album - Bericht - [[wiki:kartographie|Cartographia]] - Dampfschiff - [[wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene|Eisenbahn]] - Flugzeug - [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] - [[wiki:heilige_orte|Heiliges Land]] - [[wiki:imaginaere_reisen|Imagination]]- [[wiki:jetset|Jetset]] - [[wiki:gepaeck|Koffer]] - Luxus - Mode - Nationen - Oase - [[wiki:Panorama|Panorama]] - Quanto Costa? - [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] - [[wiki:souvenir|Souvenir]] - [[wiki:tourist|Tourismus]] - [[wiki:herberge|Unterkunft]] - [[wiki:virtuelle_reisen|Virtuell]] - Weltraum - Ziel. Die gezeigten Werke aus den Sammlungen Architektur, Buchkunst, Fotografie, Grafikdesign und Modebild beziehen sich auf mittelalterliche [[wiki:pilger|Pilgerreisen]], Expeditionen im Kolonialzeitalter, [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] im Humanismus, modernen Jetset und Massentourismus im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].\\ ''Christina Thomson'', ''Joachim Brand'': Jubiläumsmagazin als Katalog und Festschrift. 144 S., Kunstbibliothek Berlin, u.a. mit:
     * Das Buch für die [[wiki:inseln|Insel]]     * Das Buch für die [[wiki:inseln|Insel]]
wiki/ausstellungsliste_einzelthemen.1740644302.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/27 08:18 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.