Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_kolonien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/03/07 04:35] – [Ausstellungsliste Kolonien] norbertwiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/03/19 10:38] (aktuell) – [Zurückgeschaut: 20 Ausstellungen in Deutschland seit 1984] norbert
Zeile 18: Zeile 18:
     * Wohin reise ich im Sommer 1914?\\ Überreicht vom heimischen Arbeitsausschuss der II. Allgemeinen Deutsch-Ostafrikanischen Landes-Ausstellung 1914.\\ 12 S. 2 Bl. Berlin-Südende: Hans Koch.     * Wohin reise ich im Sommer 1914?\\ Überreicht vom heimischen Arbeitsausschuss der II. Allgemeinen Deutsch-Ostafrikanischen Landes-Ausstellung 1914.\\ 12 S. 2 Bl. Berlin-Südende: Hans Koch.
  
-==== 31 Ausstellungen in Deutschland 1896−1940 ====+==== 41 Ausstellungen in Deutschland 1885−1940 ====
  
-  * **1887** //Buschmannfamilie//\\ mit einer jungen Hottentottin im Stadtgarten ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq 1 1887:85));\\ möglicherweise identisch mit »Buschmann/Hottentotten-Truppe« Juli 1887 in St. Gallen ((s. Achim Hoop, Anhang)) +  * **1882** //Chippewas Indianer//\\ Völkerschau in der Gambrinus-Halle, Freiburg i. Br. 1882 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 16.08.1882)) 
-  * **1888** //Singhalesenkarawane//\\ mit Tieren, u.a. Zebras und Elefanten in der Ausstellungshalle ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe Chronik 1888:78));\\ möglicherweise identisch mit der Singhalesenkarawane von Hagenbeck, unter demselben Namen im Juli 1891 in St. Gallen ((s. Achim Hoop, Anhang)) +  * **1885** //Kongo-Neger-Truppe//\\ Völkerschau auf dem Karlsplatz, Freiburg i. Br. Oktober 1885 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 21.10.1885)) 
-  * **1891** //Buffalo Bills Wild West//\\ Vorstellungen 24.-28.04.1891 mit rund 200 Indianern, Cowboys, Daqueros, Pfadfindern, Trappern, Scharfschützen und Reitern auf der Wiese an der Durlacher Allee ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq1 Chronik 1891)) +  * **1887** //Buschmannfamilie//\\ mit einer jungen Hottentottin im Stadtgarten, Karlsruhe ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq 1 1887:85));\\ möglicherweise identisch mit »Buschmann/Hottentotten-Truppe« Juli 1887 in St. Gallen ((s. Achim Hoop, Anhang)) 
-  * **1894** //Matabelen-Karawane//, Vorstellungen 03.-09.09.1894 im Reichshallentheater ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq1 Chronik 1894));\\ unter demselben Namen im Oktober 1894 in St. Gallen ((s. Achim Hoop, Anhang))+  * **1888** //Singhalesenkarawane//\\ mit Tieren, u.a. Zebras und Elefanten in der Ausstellungshalle, Karlsruhe ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe Chronik 1888:78));\\ möglicherweise identisch mit der Singhalesenkarawane von Hagenbeck, unter demselben Namen im Juli 1891 in St. Gallen ((s. Achim Hoop, Anhang)) 
 +  * **1888** //Singhalesen-Karawane//\\ Völkerschau von Carl Hagenbeck beim neuen Schulhaus in der Wiehre, Freiburg i. Br. 21.04.-01.05.1888 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 24.4.1888)) 
 +  * **1891** //Buffalo Bills Wild West//\\ Vorstellungen 24.-28.04.1891 mit rund 200 Indianern, Cowboys, Daqueros, Pfadfindern, Trappern, Scharfschützen und Reitern auf der Wiese an der Durlacher Allee, Karlsruhe ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq1 Chronik 1891)) 
 +  * **1894** //Matabelen-Karawane//, Vorstellungen 03.-09.09.1894 im Reichshallentheater, Karlsruhe ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq1 Chronik 1894));\\ unter demselben Namen im Oktober 1894 in St. Gallen ((s. Achim Hoop, Anhang)) 
 +  * **1894** //Matabele-Caravane// Völkerschau in der Gambrinus-Halle, Freiburg i. Br. 11.09.-17.09.1894 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 11.09.1894)) 
 +  * **1894** //Congo-Neger aus Ostafrika//\\ Völkerschau auf dem Meßplatz im Stühlinger, Freiburg i. Br. 10.1894  ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]:Freiburger Zeitung, 21.10.1894))
   * **1896** //Erste Deutsche Kolonialausstellung// vom 01.05.−15. Oktober 1896 im Treptower Park als Gruppe 23 der Berliner Gewerbe-Ausstellung \\ Offizieller Katalog und Führer. 148 S. Berlin 1896: Mosse.   * **1896** //Erste Deutsche Kolonialausstellung// vom 01.05.−15. Oktober 1896 im Treptower Park als Gruppe 23 der Berliner Gewerbe-Ausstellung \\ Offizieller Katalog und Führer. 148 S. Berlin 1896: Mosse.
     * ''Luschan, Felix von''\\ //Beiträge zur Völkerkunde der deutschen Schutzgebiete//.\\ Amtlicher Bericht Über Die 1. Deutsche Kolonial-Ausstellung in Treptow 1896.\\ 87 S., XLVIII Bl., 48 Taf., 46 Textabb. Berlin 1897: Reimer.     * ''Luschan, Felix von''\\ //Beiträge zur Völkerkunde der deutschen Schutzgebiete//.\\ Amtlicher Bericht Über Die 1. Deutsche Kolonial-Ausstellung in Treptow 1896.\\ 87 S., XLVIII Bl., 48 Taf., 46 Textabb. Berlin 1897: Reimer.
   * **1897** Deutsch-Ostafrikanische Ausstellung:\\ Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbe-Ausstellung, Leipzig 1897.\\ ''Blümcke, K.'': Offizieller Führer. 66 S. 1 Kerte. Leipzig: Gessner & Schramm.   * **1897** Deutsch-Ostafrikanische Ausstellung:\\ Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbe-Ausstellung, Leipzig 1897.\\ ''Blümcke, K.'': Offizieller Führer. 66 S. 1 Kerte. Leipzig: Gessner & Schramm.
     * ''Schweinitz und Krain, Hans Hermann, Graf von'', ''F. Imberg'', ''C. V. Beck'', ''Gustav Meinecke''\\ //Deutschland und seine Kolonien im Jahre 1896://\\ Amtlicher Bericht über die erste deutsche Kolonial-Ausstellung.\\ 367 S. Berlin 1897: D. Reimer.     * ''Schweinitz und Krain, Hans Hermann, Graf von'', ''F. Imberg'', ''C. V. Beck'', ''Gustav Meinecke''\\ //Deutschland und seine Kolonien im Jahre 1896://\\ Amtlicher Bericht über die erste deutsche Kolonial-Ausstellung.\\ 367 S. Berlin 1897: D. Reimer.
-  * **1899** //Dahomey-Togo-Karawane von ''Neyo Bruce'' //\\ 07.-22.09.1899 im Stadtgartentheater ((nach Nora Häuser: Brändle 2007:204)). +  * **1899** //Dahomey-Togo-Karawane von ''Neyo Bruce'' //\\ 07.-22.09.1899 im Stadtgartentheater, Karlsruhe ((nach Nora Häuser: Brändle 2007:204)). 
-  * **1901** //Drei Tage im Morgenland//\\ Fest der Karlsruher Künstlerschaft in der Festhalle, 10.-12.03.1901, u.a. mit einer Beduinengruppe ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq1 Chronik 1901:63))+  * **1901** //Drei Tage im Morgenland//\\ Fest der Karlsruher Künstlerschaft in der Festhalle, Karlsruhe 10.-12.03.1901, u.a. mit einer Beduinengruppe ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq1 Chronik 1901:63))
   * **1902** ''Sprigade, Paul''; ''M. Moisel'': Deutscher Kolonial-Kongress 1902: Führer durch die //kartographische Ausstellung//, zugleich Darstellung der Entwicklung der deutschen Kolonial-Kartographie. 45 S. Berlin: Elsner, 1902.   * **1902** ''Sprigade, Paul''; ''M. Moisel'': Deutscher Kolonial-Kongress 1902: Führer durch die //kartographische Ausstellung//, zugleich Darstellung der Entwicklung der deutschen Kolonial-Kartographie. 45 S. Berlin: Elsner, 1902.
   * **1902** Deutsche Marine- und Kolonial-Ausstellung unter dem Protektorat des Fürsten ''Carl von Urach'' vom 15. Mai bis Anfang Juni 1902 zu Heilbronn a.N. 1902.\\ Katalog 36 Seiten Heilbronn 1902: Krämer.   * **1902** Deutsche Marine- und Kolonial-Ausstellung unter dem Protektorat des Fürsten ''Carl von Urach'' vom 15. Mai bis Anfang Juni 1902 zu Heilbronn a.N. 1902.\\ Katalog 36 Seiten Heilbronn 1902: Krämer.
   * **1903** //Deutsch-koloniale Jagdausstellung.//\\ Offizieller Katalog 147 S. Karlsruhe 1903: Braun.   * **1903** //Deutsch-koloniale Jagdausstellung.//\\ Offizieller Katalog 147 S. Karlsruhe 1903: Braun.
   * **1906** //Kolonial-Ausstellung: Ausstellung von Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der deutschen Schutzgebiete.// Veranstaltet von der deutschen Kolonialgesellschaft Abteilung Metz.\\ Führer. Metz 1906.   * **1906** //Kolonial-Ausstellung: Ausstellung von Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der deutschen Schutzgebiete.// Veranstaltet von der deutschen Kolonialgesellschaft Abteilung Metz.\\ Führer. Metz 1906.
 +  *  **1907** //Original-Basuto-Neger-Krieger//\\ Völkerschau auf dem Stühlinger Platz, Freiburg i. Br. Oktober 1907 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Tagblatt, 21.10.1907))
   * **1907** Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung in Berlin vom 15. Mai bis 15. September 1907.\\ Offizieller Katalog und Führer 236 Seiten & Beilage 32 S. Berlin 1907: Stella   * **1907** Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung in Berlin vom 15. Mai bis 15. September 1907.\\ Offizieller Katalog und Führer 236 Seiten & Beilage 32 S. Berlin 1907: Stella
-  * **1907** »Abessinier-Dorf«\\ Ausstellung im Vergnügungspark Mannheim zur Feier des 300-jährigen Stadtjubiläums.\\ Mehr als sechs Monate bildeten rund 80 Frauen, Männer und Kinder aus dem nordostafrikanischen Raum ein Schaudorf in der Schwetzinger Vorstadt.+  * **1907** //»Abessinier-Dorf«//\\ Ausstellung im Vergnügungspark Mannheim zur Feier des 300-jährigen Stadtjubiläums.\\ Mehr als sechs Monate bildeten rund 80 Frauen, Männer und Kinder aus dem nordostafrikanischen Raum ein Schaudorf in der Schwetzinger Vorstadt.
     *  ''Gißibl, Bernhard'', ''Niederau, Katharina'' (Hg.)\\ //Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen: Theodor Bumiller, Mannheim und der deutsche Kolonialismus um 1900//.\\ (=Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte, 127). 344 S. Göttingen 2021: Vandenhoeck & Ruprecht. [[https://doi.org/10.13109/9783666101571|DOI]] [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75919-1|Online]]     *  ''Gißibl, Bernhard'', ''Niederau, Katharina'' (Hg.)\\ //Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen: Theodor Bumiller, Mannheim und der deutsche Kolonialismus um 1900//.\\ (=Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte, 127). 344 S. Göttingen 2021: Vandenhoeck & Ruprecht. [[https://doi.org/10.13109/9783666101571|DOI]] [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75919-1|Online]]
   * **1910** //Kolonial-Ausstellung zu Glogau vom 24. Sept. bis 2. Okt.//\\ Begleitheft 60 S. Glogau 1910:  Döring.   * **1910** //Kolonial-Ausstellung zu Glogau vom 24. Sept. bis 2. Okt.//\\ Begleitheft 60 S. Glogau 1910:  Döring.
 +  *  **1910** //Senegalesen-Dorf// Völkerschau auf dem Stühlinger Platz, Freiburg i. Br. Oktober 1910 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 19.10.1910 ))
   * **1910** //Koloniale Sonder-Ausstellung auf der Oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg von Mai bis Oktober.//\\ Begleitheft 64 S. Regensburg, 1910.   * **1910** //Koloniale Sonder-Ausstellung auf der Oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg von Mai bis Oktober.//\\ Begleitheft 64 S. Regensburg, 1910.
   * **1910** //Ethnographische Ausstellung// (Goldküste, Kamerun, Indien, China) des Basler Mission, 28.03.–17.04.1910\\ Erläuterungen zur Basler Missions-Ausstellung 2. A. Basel 1912. 4 Teile in einem: Indien (12 S.), China (19 S.),    * **1910** //Ethnographische Ausstellung// (Goldküste, Kamerun, Indien, China) des Basler Mission, 28.03.–17.04.1910\\ Erläuterungen zur Basler Missions-Ausstellung 2. A. Basel 1912. 4 Teile in einem: Indien (12 S.), China (19 S.), 
   * **1911** //Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der Deutschen Kolonialgesellschaft auf der Jubiläums-Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911.//\\ Festgabe der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: 72, 18 S., Ill. Berliner Tageblatt.   * **1911** //Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der Deutschen Kolonialgesellschaft auf der Jubiläums-Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911.//\\ Festgabe der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: 72, 18 S., Ill. Berliner Tageblatt.
   * **1913** //Führer durch die Kolonial-Ausstellung. Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.//\\ ''Winkler, Hubert'': 40 S. Breslau 1913: Böhm & Taussig   * **1913** //Führer durch die Kolonial-Ausstellung. Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.//\\ ''Winkler, Hubert'': 40 S. Breslau 1913: Böhm & Taussig
-  * **1913** //Afrikanerdorf//\\ Etwa 60 Dorfbewohner aus Senegambien im Rollschuhpalast, 08.01.1913 ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq1 Chronik 1913:207))+  * **1913** //Afrikanerdorf//\\ Etwa 60 Dorfbewohner aus Senegambien im Rollschuhpalast, Karlsruhe 08.01.1913 ((nach Nora Häuser: Stadtarchiv Karlsruhe 4/Dq1 Chronik 1913:207))
   * **1917** //Kolonial-Ausstellung, veranstaltet vom Ausschuss für-Deutsche Kolonial-Propaganda.//\\ ''Schauer, Konrad'': 80 S. Dresden 1917: Boden.   * **1917** //Kolonial-Ausstellung, veranstaltet vom Ausschuss für-Deutsche Kolonial-Propaganda.//\\ ''Schauer, Konrad'': 80 S. Dresden 1917: Boden.
   * **1925** //Koloniale Woche Berlin vom 30. März bis 8. April.//\\ Begleitband: //Deutschland braucht Kolonien!// Werbebuch und Katalog. 100 S. Berlin 1925: Kolonialkriegerdank.   * **1925** //Koloniale Woche Berlin vom 30. März bis 8. April.//\\ Begleitband: //Deutschland braucht Kolonien!// Werbebuch und Katalog. 100 S. Berlin 1925: Kolonialkriegerdank.
Zeile 49: Zeile 56:
   * **1930** //Kolonial- und Marineausstellung// im Landesgewerbeamt Karlsruhe 12.07.–03.08.1930 ((Bundesarchiv, BArch R 1001/6394 ))   * **1930** //Kolonial- und Marineausstellung// im Landesgewerbeamt Karlsruhe 12.07.–03.08.1930 ((Bundesarchiv, BArch R 1001/6394 ))
     * ''Bernhard Geiser''\\ //Zur Eröffnung der Kolonial und Marine Ausstellung// Karlsruher Tagblatt, 189 (12.07.1930) 13     * ''Bernhard Geiser''\\ //Zur Eröffnung der Kolonial und Marine Ausstellung// Karlsruher Tagblatt, 189 (12.07.1930) 13
 +  * **1933 ** //Marine- und Kolonialwoche// im Colombi-Schlössle Freiburgi. Br., 19.--26.11.1933, [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/colombi-schloessle.htm|freiburg-postkolonial.de]]|mehr]]
   * **1934** //Kolonialausstellung des Reichskolonialbundes vom 9. bis 30. September in Liebichau.\//\\ ''Walther Doering'': //Deutsches Land in fremder Hand! Gedanken zur Kolonial-Ausstellung.// 15 S. Breslau 1934: Maslankowski.   * **1934** //Kolonialausstellung des Reichskolonialbundes vom 9. bis 30. September in Liebichau.\//\\ ''Walther Doering'': //Deutsches Land in fremder Hand! Gedanken zur Kolonial-Ausstellung.// 15 S. Breslau 1934: Maslankowski.
   * **1934** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Köln vom 1. Juli bis 2. September 1934.//\\ Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft: 64 S. Köln-Lindenthal 1934: Stauf    * **1934** //Deutsche Kolonial-Ausstellung Köln vom 1. Juli bis 2. September 1934.//\\ Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft: 64 S. Köln-Lindenthal 1934: Stauf 
Zeile 61: Zeile 69:
   * **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt.   * **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt.
  
-==== Zurückgeschaut: 20 Ausstellungen in Deutschland seit 1984 ====+==== Zurückgeschaut: 21 Ausstellungen in Deutschland seit 1984 ====
  
   * **1984** //Kolonialer Alltag in Kaiser-Wilhelmsland//.\\ Ausstellung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 16. Juli bis 29. Sept. 1984.\\ ''Wichmann-Boelicke, Gisela:'' II, 60 S. Illustrationen, Karten. Köln 1984.   * **1984** //Kolonialer Alltag in Kaiser-Wilhelmsland//.\\ Ausstellung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 16. Juli bis 29. Sept. 1984.\\ ''Wichmann-Boelicke, Gisela:'' II, 60 S. Illustrationen, Karten. Köln 1984.
Zeile 69: Zeile 77:
   * **1984** //Andenken an den Kolonialismus//.\\ Ausstellung des Völkerkundlichen Instituts der Universität Tübingen.\\ ''Volker Harms'', ''Klaus Barthel'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17) VI, 168 S. Tübingen 1984: Attempto. Inhalt:   * **1984** //Andenken an den Kolonialismus//.\\ Ausstellung des Völkerkundlichen Instituts der Universität Tübingen.\\ ''Volker Harms'', ''Klaus Barthel'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17) VI, 168 S. Tübingen 1984: Attempto. Inhalt:
     * Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur     * Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur
-    * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki:bild_von_afrika|Afrika]]!, wär ich zu Hause+    * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki:bild_afrika|Afrika]]!, wär ich zu Hause
     * Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst     * Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst
     * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten     * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten
Zeile 94: Zeile 102:
   * **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.//\\ Ausstellung im Pergamon-Palais der Humboldt-Universität zu Berlin vom 15. Mai bis 6. Juli 2012.\\ ''Hoffmann, Annette'', ''Britta Lange'', ''Regina Sarreiter'': Begleitheft 87 S. Ill. Basel 2012: Basler Afrika Bibliographien\\ Die Hinterlassenschaften  des selbsternannten Anthropologen ''Hans Lichtenecker'' - Fotos, Gipsabgüsse von Köpfen und Gesichtern sowie Stimmaufnahmen auf Wachswalzen (1931, Namibia) - werden als Beispiel »sensibler Sammlungen«  kritisch betrachtet.   * **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.//\\ Ausstellung im Pergamon-Palais der Humboldt-Universität zu Berlin vom 15. Mai bis 6. Juli 2012.\\ ''Hoffmann, Annette'', ''Britta Lange'', ''Regina Sarreiter'': Begleitheft 87 S. Ill. Basel 2012: Basler Afrika Bibliographien\\ Die Hinterlassenschaften  des selbsternannten Anthropologen ''Hans Lichtenecker'' - Fotos, Gipsabgüsse von Köpfen und Gesichtern sowie Stimmaufnahmen auf Wachswalzen (1931, Namibia) - werden als Beispiel »sensibler Sammlungen«  kritisch betrachtet.
   * **2016** //Deutscher Kolonialismus: Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart//.\\ Ausstellung im Deutschen historischen Museum Berlin vom 14. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017.\\ Begleitband: 334 S. Darmstadt 2016: Theiss   * **2016** //Deutscher Kolonialismus: Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart//.\\ Ausstellung im Deutschen historischen Museum Berlin vom 14. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017.\\ Begleitband: 334 S. Darmstadt 2016: Theiss
 +  * **2016** //Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« // Ausstellung im Landesmuseum Hannover, 30.09.2016--26.02.2017
 +    * ''Poser, Alexis von''\\ //Die Ausstellung »Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« im Landesmuseum Hannover//\\  in: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte. Berlin 2018: Humboldt-Universität zu Berlin [[http://edoc.hu-berlin.de/18452/19793|Online]]
 +
   * **2017/2021** //zurückgeschaut | looking back\\ Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow//\\ Überarbeitete Dauerausstellung ab 15. Oktober 2021 zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand im Museum Treptow    * **2017/2021** //zurückgeschaut | looking back\\ Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow//\\ Überarbeitete Dauerausstellung ab 15. Oktober 2021 zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand im Museum Treptow 
   * **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.//\\ Ausstellung vom 19. September bis 2. November 2019 in der Landesbibliothek Oldenburg.\\ ''Pehlken, Gerlinde'': Begleitheft  77 S. Oldenburg 2019: Isensee. [[https://d-nb.info/119429619X/04|Inhalt]]    * **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.//\\ Ausstellung vom 19. September bis 2. November 2019 in der Landesbibliothek Oldenburg.\\ ''Pehlken, Gerlinde'': Begleitheft  77 S. Oldenburg 2019: Isensee. [[https://d-nb.info/119429619X/04|Inhalt]] 
wiki/ausstellungsliste_kolonien.1741322123.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/07 04:35 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki