Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_kolonien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/03/07 12:32] – [40 Ausstellungen in Deutschland 1885−1940] norbertwiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/03/19 10:38] (aktuell) – [Zurückgeschaut: 20 Ausstellungen in Deutschland seit 1984] norbert
Zeile 69: Zeile 69:
   * **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt.   * **1940** //Leipziger Herbstmesse 1940: vom 25. bis 29. August.//\\ Kolonial- und tropentechnisches Angebot: Ausstellerverzeichnis. 11 S. Leipzig 1940: Meßamt.
  
-==== Zurückgeschaut: 20 Ausstellungen in Deutschland seit 1984 ====+==== Zurückgeschaut: 21 Ausstellungen in Deutschland seit 1984 ====
  
   * **1984** //Kolonialer Alltag in Kaiser-Wilhelmsland//.\\ Ausstellung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 16. Juli bis 29. Sept. 1984.\\ ''Wichmann-Boelicke, Gisela:'' II, 60 S. Illustrationen, Karten. Köln 1984.   * **1984** //Kolonialer Alltag in Kaiser-Wilhelmsland//.\\ Ausstellung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vom 16. Juli bis 29. Sept. 1984.\\ ''Wichmann-Boelicke, Gisela:'' II, 60 S. Illustrationen, Karten. Köln 1984.
Zeile 77: Zeile 77:
   * **1984** //Andenken an den Kolonialismus//.\\ Ausstellung des Völkerkundlichen Instituts der Universität Tübingen.\\ ''Volker Harms'', ''Klaus Barthel'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17) VI, 168 S. Tübingen 1984: Attempto. Inhalt:   * **1984** //Andenken an den Kolonialismus//.\\ Ausstellung des Völkerkundlichen Instituts der Universität Tübingen.\\ ''Volker Harms'', ''Klaus Barthel'': Begleitband. (=Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17) VI, 168 S. Tübingen 1984: Attempto. Inhalt:
     * Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur     * Volker Harms\\ Das positive Bild des Kolonialismus in unserer eigenen Kultur
-    * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki:bild_von_afrika|Afrika]]!, wär ich zu Hause+    * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Ach [[wiki:bild_afrika|Afrika]]!, wär ich zu Hause
     * Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst     * Christina Ernst und Sabine Tischer\\ Die Darstellung der Kolonialisierten in der europäischen Kunst
     * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten     * Sibylle Benninghoff-Lühl\\ Die Ausstellung der Kolonialisierten
Zeile 102: Zeile 102:
   * **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.//\\ Ausstellung im Pergamon-Palais der Humboldt-Universität zu Berlin vom 15. Mai bis 6. Juli 2012.\\ ''Hoffmann, Annette'', ''Britta Lange'', ''Regina Sarreiter'': Begleitheft 87 S. Ill. Basel 2012: Basler Afrika Bibliographien\\ Die Hinterlassenschaften  des selbsternannten Anthropologen ''Hans Lichtenecker'' - Fotos, Gipsabgüsse von Köpfen und Gesichtern sowie Stimmaufnahmen auf Wachswalzen (1931, Namibia) - werden als Beispiel »sensibler Sammlungen«  kritisch betrachtet.   * **2012** //Was wir sehen: Bilder, Stimmen, Rauschen. Zur Kritik anthropometrischen Sammelns.//\\ Ausstellung im Pergamon-Palais der Humboldt-Universität zu Berlin vom 15. Mai bis 6. Juli 2012.\\ ''Hoffmann, Annette'', ''Britta Lange'', ''Regina Sarreiter'': Begleitheft 87 S. Ill. Basel 2012: Basler Afrika Bibliographien\\ Die Hinterlassenschaften  des selbsternannten Anthropologen ''Hans Lichtenecker'' - Fotos, Gipsabgüsse von Köpfen und Gesichtern sowie Stimmaufnahmen auf Wachswalzen (1931, Namibia) - werden als Beispiel »sensibler Sammlungen«  kritisch betrachtet.
   * **2016** //Deutscher Kolonialismus: Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart//.\\ Ausstellung im Deutschen historischen Museum Berlin vom 14. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017.\\ Begleitband: 334 S. Darmstadt 2016: Theiss   * **2016** //Deutscher Kolonialismus: Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart//.\\ Ausstellung im Deutschen historischen Museum Berlin vom 14. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017.\\ Begleitband: 334 S. Darmstadt 2016: Theiss
 +  * **2016** //Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« // Ausstellung im Landesmuseum Hannover, 30.09.2016--26.02.2017
 +    * ''Poser, Alexis von''\\ //Die Ausstellung »Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart« im Landesmuseum Hannover//\\  in: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte. Berlin 2018: Humboldt-Universität zu Berlin [[http://edoc.hu-berlin.de/18452/19793|Online]]
 +
   * **2017/2021** //zurückgeschaut | looking back\\ Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow//\\ Überarbeitete Dauerausstellung ab 15. Oktober 2021 zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand im Museum Treptow    * **2017/2021** //zurückgeschaut | looking back\\ Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow//\\ Überarbeitete Dauerausstellung ab 15. Oktober 2021 zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand im Museum Treptow 
   * **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.//\\ Ausstellung vom 19. September bis 2. November 2019 in der Landesbibliothek Oldenburg.\\ ''Pehlken, Gerlinde'': Begleitheft  77 S. Oldenburg 2019: Isensee. [[https://d-nb.info/119429619X/04|Inhalt]]    * **2019** //Rote Dächer am Gelben Meer. Oldenburger in Tsingtau während der Kolonialzeit.//\\ Ausstellung vom 19. September bis 2. November 2019 in der Landesbibliothek Oldenburg.\\ ''Pehlken, Gerlinde'': Begleitheft  77 S. Oldenburg 2019: Isensee. [[https://d-nb.info/119429619X/04|Inhalt]] 
wiki/ausstellungsliste_kolonien.1741350725.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/07 12:32 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki