wiki:baederreise
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:baederreise [2024/02/04 01:13] – angelegt norbert | wiki:baederreise [2024/05/03 03:06] (aktuell) – [Literatur] norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Bäderreise ====== | ====== Bäderreise ====== | ||
| - | auch: Badereise, | + | auch: Badenfahrt, Badereise, lat. iter ad balneas, engl. trip to a spa; als ' |
| - | + | ||
| - | Die Bäderreise setzt zweierlei voraus: | + | |
| - | * die subjektive Wertschätzung | + | |
| - | * einen Ort, der Genesung aus natürlichen Quellen verspricht. | + | |
| - | Zutreffender hieß es daher veraltet ' | + | Die Bäderreise setzt voraus: |
| + | * die Wertschätzung der eigenen Gesundheit und | ||
| + | * einen Ort, der Genesung aus natürlichen Quellen verspricht sowie | ||
| + | * den Ruf, den dieser Ort genießt, also eine entsprechende Anziehungskraft für viele ((Alle 10 Jahre findet in Baden, Schweiz, die 10 Tage und Nächte dauernde Badenfahrt statt, das " | ||
| + | * das Verlassen der gewohnten Umgebung, also fort von allem, was vielleicht auch krank macht. | ||
| - | Sowohl | + | Das macht aus der 'Fahrt zum Baden' eine ' |
| + | * //Morbus Hispanicus Ille Periculosus, | ||
| + | |||
| + | Die Einsicht, dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist, mag sich früh mit spirituellen Vorstellungen verbunden haben, so dass insbesondere Quellen | ||
| + | |||
| + | ==== Ausstellungen ==== | ||
| + | |||
| + | → // | ||
| + | |||
| + | * **1982** //»Was ich dort gelebt, genossen ...« Goethes Badeaufenthalte 1785-1823. Geselligkeit - Werkentwicklung - Zeitereignisse.// | ||
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | ==== Badenfahrtbücher ==== | ||
| + | |||
| + | * // | ||
| + | * '' | ||
| ==== Literatur ==== | ==== Literatur ==== | ||
| + | Die umfangreiche Bäderliteratur lässt den Aspekt der ' | ||
| - | * '' | + | * '' |
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | * '' |
| - | * '' | + | * '' |
| + | * Vorbereitungen | ||
| + | * Die Wasserfahrt | ||
| + | * Ankunft | ||
| + | * Einzug und Einrichtung im Hinterhof | ||
| + | * Uebersicht aller andern Gasthöfe und Bäder | ||
| + | * Die Tagwache | ||
| + | * Das Bad | ||
| + | * Das Frühstück, | ||
| + | * Ein Abschnitt ohne Ueberschrift | ||
| + | * Die Toilette | ||
| + | * Vormittagsbesuche | ||
| + | * Die Matte | ||
| + | * Die Mittagsmahlzeit | ||
| + | * Der litterarische Nachmittag | ||
| + | * Michel de Montaigne | ||
| + | * Die Badschenkungen | ||
| + | * Verbothe der Badenfahrten | ||
| + | * David François de Merveilleux | ||
| + | * Die Zürcher in Baden in der letzten Hälfte des XVIIIten Jahrhunderts | ||
| + | * Gesellschaftliches Wesen und Lustbarkeiten der gegenwärtigen Zeit | ||
| + | * Spaziergänge | ||
| + | * Die obere Matte | ||
| + | * Das Bauerngut | ||
| + | * Der Martinsberg | ||
| + | * Die Einsiedeley | ||
| + | * Der Umweg | ||
| + | * Balketbühl auf dem Stoffelberg | ||
| + | * Rieden. Hertenstein. Lägerberg | ||
| + | * Das alte Schloß | ||
| + | * Bruchstücke aus der Geschichte von Baden | ||
| + | * ... | ||
| + | * Die Neige der Cur | ||
| + | * Der letzte Tag | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | |
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | * '' |
wiki/baederreise.1707009203.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
