====== Bäderreise ====== auch: Badenfahrt, Badereise, lat. iter ad balneas, engl. trip to a spa; als '[[http://fwb-online.de/go/badenfart.s.1f_1646683388|badenfart]]' bereits frühneuhochdeutsch zu finden; veraltet auch 'ins Wildbad fahren' im Unterschied zum Bad in der Badestube (( Georg L. Kriegk, Deutsches Bürgerthum im Mittelalter, 1868/1871)), später: Kur, Kurort, Seebad, [[wiki:sommerfrische|Sommerfrische]], Wellness Die Bäderreise setzt voraus: * die Wertschätzung der eigenen Gesundheit und * einen Ort, der Genesung aus natürlichen Quellen verspricht sowie * den Ruf, den dieser Ort genießt, also eine entsprechende Anziehungskraft für viele ((Alle 10 Jahre findet in Baden, Schweiz, die 10 Tage und Nächte dauernde Badenfahrt statt, das "grösste Volksfest der Schweiz" (Tagesspiegel) )) und * das Verlassen der gewohnten Umgebung, also fort von allem, was vielleicht auch krank macht. Das macht aus der 'Fahrt zum Baden' eine 'Bäderfahrt' mit Zielen, die über das medizinische hinausgehen: * //Morbus Hispanicus Ille Periculosus, Oder/ Spanische Badenfart nach Heilbronn angestelt/ umb seinen grossen Durst nach Teutschland auß dem gesunden Kirchbrunnen daselbst/ doch lieber auß dem grossen Faß zu Heydelberg/ zu löschen.//\\ [Anonymus] 12 S., 1621 s.l. [[http://bvbm1.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=86433&custom_att_2=simple_viewer|Online]] Die Einsicht, dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist, mag sich früh mit spirituellen Vorstellungen verbunden haben, so dass insbesondere Quellen seit jeher als 'heilig' galten, weil deren außergewöhnlich reines Wasser als heilsam galt. [[wiki:fahrt|Fahrten]] zu diesen Orten waren aus dieser Sicht Pilgerfahrten zur spirituellen Reinigung, etwa in die Grotte von Lourdes, an die Ufer des Ganges, zum Manasarowar-See usw., Wunderheilungen nicht ausgeschlossen.\\ Ganz im Gegensatz dazu bleibt die Reinigung bei der Bäderreise mehr ein Vorwand für Bequemlichkeit, Genuss und moralisch entgrenzte Körperlichkeit. ==== Ausstellungen ==== → //Seebäder// in: [[wiki:ausstellungsliste_land_am_meer|Ausstellungsliste Land am Meer]] * **1982** //»Was ich dort gelebt, genossen ...« Goethes Badeaufenthalte 1785-1823. Geselligkeit - Werkentwicklung - Zeitereignisse.//\\ Ausstellungen im Goethe-Museum Düsseldorf vom 21. März bis 29. August 1982;\\ im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum vom 12. September bis 31. Oktober 1982;\\ in der Stadtbücherei Stuttgart vom 16. Januar bis 13. Februar 1983.\\ ''Jörn Göres'' (Hg.): Begleitband. 315 S. Abb., **Bibliogr.**, Zeittafel. Königstein 1982: Athenäum.\\ Darin u.a. zu den Themen Bäderkunde und Badepraxis und Goethes Naturstudien. * ''Heinde, Gottfried''\\ //Ein „weites Land" oder das Bad in der Literatur.//\\ S. 33-35 in: Canz, Sigrid (Bearb.): Große Welt reist ins Bad. 1800−1914. Baden bei Wien, Badgastein. Bad Ischl. Franzensbad. Karlsbad. Marienbad. Teplitz (→ [[wiki:ausstellungsliste_einzelthemen|Ausstellungsliste Einzelthemen]]). Passau 1980. ==== Badenfahrtbücher ==== * //Reisehandbuch für die christliche Familie.\\ Ein [[wiki:Wegweiser|Wegweiser]] durch Hospize, Pensionen, Erholungsorte, Sommerfrischen, Hotels, Bäder, Luftkurorte, Sanatorien nebst praktischen Auskünften für Reise und Haus//\\ Vaterländ. Vlgsanst. Berlin 1907\\ 12.A. (4) 234 S. * ''Andreas Wende''\\ //Villinger Wasser stärkt müde Glieder. Wie der Villinger Doktor Georgius Pictorius [=Georg Maler] um 1557 für seine Heimatstadt warb.//\\ Geschichts- und Heimatverein Villingen, 25 (2002) 76–80 [[https://d-nb.info/1256090824/34|Online]] Das Beispiel eines //Badenfahrtbuches// wird beschrieben. ==== Literatur ==== Die umfangreiche Bäderliteratur lässt den Aspekt der 'Reise' weitgehend unbeachtet. * ''Borowka-Clausberg, Beate''\\ //An den Quellen des Hochgefühls: Kurorte in der Weltliteratur.//\\ Icomos. Hefte des Deutschen Nationalkomitees 52 (2012) 217-230. * ''Fürbeth, Frank''\\ //Bibliographie der deutschen oder im deutschen Sprachraum erschienenen Bäderschriften des [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15.]] und [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16. Jahrhunderts]]//.\\ Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 13 (1995) 217–252. * ''Fürbeth, Frank''\\ //Badenfahrten im [[wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert|15. Jahrhundert]]. Die Wiederentdeckung der Natur als kulturelles Ereignis//.\\ S. 267–278 in: Alan Robertshaw; Gerhard Wolf (Hg.): Natur und Kultur in der deutschen Literatur des Mittelalters. Tübingen 1999. * ''David Heß'' \\ //Die Badenfahrt//.\\ X, 585 S. Zürich 1818: Füßli. [[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11128814|Online]] Reprints 1924, 1969, 2017 Inhalt u.a.: * Vorbereitungen * Die Wasserfahrt * Ankunft * Einzug und Einrichtung im Hinterhof * Uebersicht aller andern Gasthöfe und Bäder * Die Tagwache * Das Bad * Das Frühstück, nebst einigen Bemerkungen über die Spanischbrötchen * Ein Abschnitt ohne Ueberschrift * Die Toilette * Vormittagsbesuche * Die Matte * Die Mittagsmahlzeit * Der litterarische Nachmittag * Michel de Montaigne * Die Badschenkungen * Verbothe der Badenfahrten * David François de Merveilleux * Die Zürcher in Baden in der letzten Hälfte des XVIIIten Jahrhunderts * Gesellschaftliches Wesen und Lustbarkeiten der gegenwärtigen Zeit * Spaziergänge * Die obere Matte * Das Bauerngut * Der Martinsberg * Die Einsiedeley * Der Umweg * Balketbühl auf dem Stoffelberg * Rieden. Hertenstein. Lägerberg * Das alte Schloß * Bruchstücke aus der Geschichte von Baden * ... * Die Neige der Cur * Der letzte Tag * ''Kulishkina, Olga''; ''Larissa N. Polubojarinova''\\ //Dr. S. ʼs Badereisen: Der Kurorttopos in WG Sebalds Werk.//\\ Orbis Litterarum 74.5 (2019) 340-364. * ''Hascher, Michael''\\ //Modebäder und Eisenbahn. Zur Frage des Beitrages der Technikgeschichte zum möglichen Welterbestatus europäischer Kurstädte//.\\ S. 159–172 in: Volkmar Eidloth (Hg.): Europäische Kurstädte und Modebäder des 19. Jahrhunderts (= Icomos. Hefte des Deutschen Nationalkomitees, 52), Stuttgart 2012. * ''Marion Linhardt''\\ //Badegesellschaften. Hessische und nassauische Kurorte in Reiseberichten des [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] und [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhunderts]] und Thorstein Veblens Theorie der feinen Leute//.\\ LiTheS (Universität Graz), 9.13 (2016) 47-59 [[https://unipub.uni-graz.at/lithes/periodical/titleinfo/1259919|Online]] * ''Matheus, Michael''\\ //Badeorte und Bäderreisen in Antike, Mittelalter und Neuzeit.//\\ (=Mainzer Vorträge, 5 ) 131 S. Stuttgart 2001: Franz Steiner [[https://www.persee.fr/doc/rbph_0035-0818_2006_num_84_2_7291_t1_0519_0000_2|Rezension]] * ''Mehring, Gebhard''\\ //Badenfahrt. Württembergische Mineralbäder und Sauerbrunnen vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts//.\\ XI, 204 S. Stuttgart 1914 (=Darstellungen aus der württembergischen Geschichte, 13). * ''Jean Paul''\\ // Dr. Katzenbergers Badereise//.\\ Mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Otto Sievers. 139 S. Leipzig, 1879: F.A. Brockhaus. [[https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.hnwt2z|Online]] * ''Stössinger, Jutta''; ''Heiner Maier''\\ //Badeleben. Literarischer Reisebegleiter von Wismar bis Danzig.//\\ 173 S. Karten, Textabb., Quellennachweis. Stuttgart 1996: Klett-Cotta. * ''Studt, Birgit''\\ //Die Badenfahrt. Ein neues Muster der Badepraxis und Badegeselligkeit im deutschen Spätmittelalter//.\\ S. 33–52 in: Michael Matheus (Hg.): Badeorte und Bäderreisen in Antike, Mittelalter und Neuzeit. (= Mainzer Vorträge, 5) Stuttgart 2001 * ''Studt, Birgit''\\ //Baden zwischen Lust und Therapie. Das Interesse von Frauen an Bädern und Badereisen in Mittelalter und Früher Neuzeit.//\\ S. 93-117 in: Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hg.): «Ohne Wasser ist kein Heil». Medizinische und kulturelle Aspekte der Nutzung von Wasser (= Medizin, Gesellschaft und Geschichte, 25). Stuttgart 2005 * ''Waldner, Annegret''\\ //Tiroler Wildbäder, Sommerfrischorte und Bauernbadln. Bade- und Sommerfrischwesen im Spannungsfeld kultureller Wandlungsprozesse von der [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|frühen Neuzeit]] bis zum beginnenden [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]].//\\ Zugl.: Diplomarbeit. 184 S. (=Beiträge zur europäischen Ethnologie und Folklore / A, Reihe A, Texte und Untersuchungen, 6) Frankfurt am Main 2003: Lang