wiki:befoerderungssysteme
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:befoerderungssysteme [2024/01/11 10:55] – norbert | wiki:befoerderungssysteme [2025/04/15 08:03] (aktuell) – [Funktionen] norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Beförderungssysteme ====== | ====== Beförderungssysteme ====== | ||
| - | Die nachfolgenden Systeme | + | Beförderungssysteme |
| - | * " | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * **Cursus Publicus** in römischer Zeit, eingeführt unter Kaiser '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * **Mansio** (< mansere ' | + | |
| - | * **Angaria**, | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * **Dromos**, byzantinisches System zum Befördern von Post und Transportgut im 7. und 8. Jahrhundert nach Christus. | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * Im spätrömischen und im byzantinischen Reich hießen die Kuriere altgriech. // | + | |
| - | * **Barīd** (arabisch بريد) das Kuriersystem der Umayyaden im Großraum der arabischen Halbinsel, von Ägypten bis Zentralasien löste in Ägypten das byzantinische System im 8. Jahrhundert ab. | + | |
| - | * Die Boten griech. // | + | |
| - | * Der Amân (' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * **Yam**, ein mongolisches System (nicht nur) zum Befördern von Post und für Stationen, das insbesondere von '' | + | → [[wiki:Liste Beförderungssysteme|Liste der Beförderungssysteme]]\\ |
| - | * Im Zusammenhang mit den örtöö stehen die [[wiki:steinmann|Steinhaufen]] //oboo// mit ihren Funktionen zur Oientierung, | + | → [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrende Händler]] und → [[wiki:liste_fernhandelsnetzwerke|Liste der Fernhandelsnetzwerke]]\\ |
| - | * das [[wiki:der_fahrende_haendler# | + | → [[wiki:bote|Boten]] und Boten-[[wiki:netz|Netzwerke]] |
| - | * '' | + | |
| - | * //Yam// hießen auch die Beförderungssysteme im zentralasiatischen Raum (türk. jam) und im russischen Zarenreich | + | |
| - | * Kaiserliche Reichspost | + | |
| - | * Postkurs, etwa ab 1490 | + | |
| - | * Pony Express | + | |
| + | Formal sind es [[wiki: | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| - | * '' | ||
| ==== Voraussetzungen ==== | ==== Voraussetzungen ==== | ||
| - | * Wegenetze | + | * Wege[[wiki: |
| * von Schlüsselstellen: | * von Schlüsselstellen: | ||
| * bei unterschiedlichen Jahreszeiten | * bei unterschiedlichen Jahreszeiten | ||
| Zeile 54: | Zeile 28: | ||
| * Schutz | * Schutz | ||
| * Wechselstationen für Zug-, Last- und Reittiere | * Wechselstationen für Zug-, Last- und Reittiere | ||
| - | * Ein Beglaubigungssystem zur Nutzung, etwa ein Siegel, ein Schreiben oder ein Pass | + | * Ein Beglaubigungssystem zur Nutzung, etwa ein Siegel, ein Schreiben oder ein Pass, ein Zeichen (Botenstab, Posthorn) |
| ==== Anforderungsprofile ==== | ==== Anforderungsprofile ==== | ||
| Zeile 60: | Zeile 34: | ||
| * Läufer, | * Läufer, | ||
| * berittene Boten, | * berittene Boten, | ||
| + | * Gesandtschaften, | ||
| * Fuhrwerke, | * Fuhrwerke, | ||
| * Militär ... | * Militär ... | ||
| + | ==== Funktionen ==== | ||
| + | |||
| + | Beförderungssysteme für Boten haben das primäre Ziel, eine Nachricht und deren Antwort unberührt, sicher und schnell von A nach B und zurück zu bringen. Dazu muss das System folgende Funktionen aufweisen: | ||
| + | * **begehbare Strecke**, also\\ [[wiki: | ||
| + | * **verfügbaren [[wiki: | ||
| + | * [[wiki: | ||
| + | * [[wiki: | ||
| + | * [[wiki: | ||
| + | * **[[wiki: | ||
| + | * **Schutz**, also\\ Wächter, Geleit, sichere Handelswege | ||
| + | * **Rückzugsräume**, | ||
| + | * **Geld**, also\\ [[wiki: | ||
| + | * **Kommunikation**, | ||
| + | * **Compliance**, | ||
| + | * eventuell einen [[wiki: | ||
wiki/befoerderungssysteme.1704970530.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
