Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:bote [2025/03/11 16:12] – [Etymologie] norbertwiki:bote [2025/03/31 04:42] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 52.54.249.218
Zeile 83: Zeile 83:
     * ''Josef Hollenstein''\\ //Die Klosterboten.//\\ PTT-Zeitschrift der Schweizerischen Post-, Telegraphen- und Telephonverwaltung 3 (1950) 80-87     * ''Josef Hollenstein''\\ //Die Klosterboten.//\\ PTT-Zeitschrift der Schweizerischen Post-, Telegraphen- und Telephonverwaltung 3 (1950) 80-87
     * ''Arthur Wyss''\\ //Die Post in der Schweiz. ihre Geschichte durch 2000 Jahre.//; 315, [20] S. überwiegend Ill., Kt., 2. Auflage, Bern, Stuttgart 1988; S. 21 ff.\\ [[https://d-nb.info/880779241/04|Inhalt]]     * ''Arthur Wyss''\\ //Die Post in der Schweiz. ihre Geschichte durch 2000 Jahre.//; 315, [20] S. überwiegend Ill., Kt., 2. Auflage, Bern, Stuttgart 1988; S. 21 ff.\\ [[https://d-nb.info/880779241/04|Inhalt]]
-    * ''Schwillus, Harald''\\ //Netzwerke und Boten: Beispiele kirchlicher Kommunikationsformen in Mittelalter und Früher Neuzeit//\\ S. 86-98 in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Kommunikationskulturen in Europa. Halle 2022+    * ''Schwillus, Harald''\\ //[[wiki:netz|Netzwerke]] und Boten: Beispiele kirchlicher Kommunikationsformen in Mittelalter und Früher Neuzeit//\\ S. 86-98 in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Kommunikationskulturen in Europa. Halle 2022
   * **Ordinari-Boten**, -Posten (städtische Boten)   * **Ordinari-Boten**, -Posten (städtische Boten)
     * ''Raphael Custos''\\ //Nürmbergisches Bottentäfelin. Darin kürtzlich der Jetzigen Ordinaribotten Namen, wann Sie ordentlich verreisen, und woder alhero kommen fleißig vertzeichnet stehen//\\ Kupferstich 1636      * ''Raphael Custos''\\ //Nürmbergisches Bottentäfelin. Darin kürtzlich der Jetzigen Ordinaribotten Namen, wann Sie ordentlich verreisen, und woder alhero kommen fleißig vertzeichnet stehen//\\ Kupferstich 1636 
-    * ''Hübner, Klara''\\ //Botenwesen und überregionale Nachrichtennetze als Innovationen spätmittelalterlicher Städte im eidgenössischen Raum//\\ S. 321–328 in: Hans-Jörg Gilomen et al. (Hg.): Innovationen. Voraussetzungen und Folgen – Antriebskräfte und Widerstände; Zürich 2001.+    * ''Hübner, Klara''\\ //Botenwesen und überregionale Nachrichten[[wiki:netz|netze]] als Innovationen spätmittelalterlicher Städte im eidgenössischen Raum//\\ S. 321–328 in: Hans-Jörg Gilomen et al. (Hg.): Innovationen. Voraussetzungen und Folgen – Antriebskräfte und Widerstände; Zürich 2001.
     * ''Dieter Neitzert''\\ //Göttinger Boten und Gesandte Reichweite und Intensität städtischer Kommunikation zwischen 1400 und 1450//\\ (= Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte, 22) 199 S., Ill. Bibliogr. S. 76--90 Bielefeld 2019: Verlag für Regionalgeschichte. [[https://d-nb.info/1194295231/04|Inhalt]]     * ''Dieter Neitzert''\\ //Göttinger Boten und Gesandte Reichweite und Intensität städtischer Kommunikation zwischen 1400 und 1450//\\ (= Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte, 22) 199 S., Ill. Bibliogr. S. 76--90 Bielefeld 2019: Verlag für Regionalgeschichte. [[https://d-nb.info/1194295231/04|Inhalt]]
     * ''Weidlich, Hans Adolf''\\ //Die Ordinari-Boten. Dargestellt am Beispiel der Mergentheimer fahrenden Boten// Postgeschichtliche Blätter aus Württemberg 12 (1967) 2–7     * ''Weidlich, Hans Adolf''\\ //Die Ordinari-Boten. Dargestellt am Beispiel der Mergentheimer fahrenden Boten// Postgeschichtliche Blätter aus Württemberg 12 (1967) 2–7
Zeile 143: Zeile 143:
       * ''Gravel, M.''\\ //Essai sur le temps long des transports avant la motorisation.//\\ Revue historique, 707.3 (2023) 511-533. [[https://doi.org/10.3917/rhis.233.0511|DOI]] .        * ''Gravel, M.''\\ //Essai sur le temps long des transports avant la motorisation.//\\ Revue historique, 707.3 (2023) 511-533. [[https://doi.org/10.3917/rhis.233.0511|DOI]] . 
   * **Äußere Merkmale**, teils verbunden mit besonderen Rechten:   * **Äußere Merkmale**, teils verbunden mit besonderen Rechten:
-      * //Boten- oder (Herold-)[[wiki:stab|stab]]// (lat. baculus tabellarii)+      * //Boten- oder (Herold-)[[wiki:stock_und_stab|stab]]// (lat. baculus tabellarii)
       * //Botenspieß//, (lat. hasta tabellarii)       * //Botenspieß//, (lat. hasta tabellarii)
       * //Botenbüchse// für Dokumente (barril, briefvaz,lat. pyxis, qua nuntius epistolas condit)       * //Botenbüchse// für Dokumente (barril, briefvaz,lat. pyxis, qua nuntius epistolas condit)
wiki/bote.1741709530.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/11 16:12 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki