Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:der_ewige_wanderer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:der_ewige_wanderer [2023/06/22 05:18] – [Der ewige Wanderer] norbertwiki:der_ewige_wanderer [2024/05/24 04:30] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 7: Zeile 7:
   Johann Wolfgang von Goethe, Faust Teil 1   Johann Wolfgang von Goethe, Faust Teil 1
   (Faust schließt einen Pakt mit dem Teufel)   (Faust schließt einen Pakt mit dem Teufel)
 +
 Nicht verweilen zu wollen ist das eine. Nicht verweilen zu dürfen, ist ein Fluch, der sich verschiedentlich in [[wiki:stereotyp#Archetypen|Archetypen]], [[wiki:stereotyp|Stereotypen]] und [[wiki:liste_reisemetaphern|Metaphern]] zeigt: Nicht verweilen zu wollen ist das eine. Nicht verweilen zu dürfen, ist ein Fluch, der sich verschiedentlich in [[wiki:stereotyp#Archetypen|Archetypen]], [[wiki:stereotyp|Stereotypen]] und [[wiki:liste_reisemetaphern|Metaphern]] zeigt:
   * Hinter den Figuren des Ewigen Juden, ''Ahasver'', des [[wiki:wilde_jaeger|Wilden Jägers]], des //Fliegenden Holländers//, des französischen //Juif-Errant//, des englischen //[[https://en.wikipedia.org/wiki/Wandering_Jew|Wandering Jew]]// steht immer der [[wiki:einzelne|Einzelne]].   * Hinter den Figuren des Ewigen Juden, ''Ahasver'', des [[wiki:wilde_jaeger|Wilden Jägers]], des //Fliegenden Holländers//, des französischen //Juif-Errant//, des englischen //[[https://en.wikipedia.org/wiki/Wandering_Jew|Wandering Jew]]// steht immer der [[wiki:einzelne|Einzelne]].
Zeile 15: Zeile 16:
   * //Ahasver, der ewige Jude,// ein Gedicht von ''Nikolaus Lenau'' (1802 - 1850)   * //Ahasver, der ewige Jude,// ein Gedicht von ''Nikolaus Lenau'' (1802 - 1850)
   * //Kneiplied vom Ahasver//,von ''Ludwig Eichrodt'' ((Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 61-63))   * //Kneiplied vom Ahasver//,von ''Ludwig Eichrodt'' ((Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 61-63))
 +  * //The Ancient Mariner// von ''Samuel Taylor Coleridge'' 1798 (( ''Edgar Mertner''\\ //The Rime of the Ancient Mariner.//\\ In: Karl Heinz Göller (Hg.): Die englische Lyrik. Von der Renaissance bis zur Gegenwart. August Bagel, Düsseldorf 1968, S. 309–331 ))
 +    * ''Lowes, John Livingstone''\\ //The Road to Xanadu: A Study in the Ways of the Imagination.//\\ 651 S. London 1927/1986: Constable. [[https://doi.org/10.1515/9781400857906|DOI]]
 +  * Viele [[wiki:road_movie#Die unendliche Fahrt|road movies]] thematisieren die unendliche Fahrt.
 +
   * [[wiki:liste_heimatlose|Liste der Heimatlosen]]   * [[wiki:liste_heimatlose|Liste der Heimatlosen]]
   * [[wiki:homo_viator|Homo viator]]   * [[wiki:homo_viator|Homo viator]]
   * Das »Gefängnis der Wirklichkeit«:\\ //»Sobald du dich in späteren Tagen an den bereisten Ort im Geist zurückversetzt, kommst du nicht über die [[wiki:grenze|Grenzen]] der ehemaligen wirklichen Tage hinaus. Du siehst jenen Ort immer wieder ... Du bist verdammt, ihn ewig genauso zu sehen, wie er sich dir auf der [[wiki:reisen|Reise]] gezeigt hat. Dies ist der Fluch, der die Seele des [[wiki:reisende|Reisenden]] belastet. Die Flügel der Geistigkeit werden ihm von der [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] beschnitten.«// ((''Max Dauthendey'' (1867-1918)\\ //Himalajafinsternis//. Novelle,\\ erschienen in: Geschichten aus den vier Winden, Albert Langen München 1915 S. 41–76))   * Das »Gefängnis der Wirklichkeit«:\\ //»Sobald du dich in späteren Tagen an den bereisten Ort im Geist zurückversetzt, kommst du nicht über die [[wiki:grenze|Grenzen]] der ehemaligen wirklichen Tage hinaus. Du siehst jenen Ort immer wieder ... Du bist verdammt, ihn ewig genauso zu sehen, wie er sich dir auf der [[wiki:reisen|Reise]] gezeigt hat. Dies ist der Fluch, der die Seele des [[wiki:reisende|Reisenden]] belastet. Die Flügel der Geistigkeit werden ihm von der [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] beschnitten.«// ((''Max Dauthendey'' (1867-1918)\\ //Himalajafinsternis//. Novelle,\\ erschienen in: Geschichten aus den vier Winden, Albert Langen München 1915 S. 41–76))
  
 + ''Manfred Frank'', der sich mit dem Thema befasst hat, stellt das Thema vor einen größeren Hintergrund und nennt den //»Untergang einer unbefragt geltenden höchsten Wertordnung ("Tod Gottes")«// und //»das Bewußtsein einer "transzendentalen Obdachlosigket"// (Lucás) als Ergebnis einer// "unfrommen Weltneugier"// (Augustinus). Als beispielhafte [[wiki:stereotyp#Beispielhafte Figuren|Figur]] einer solch unendlichen [[wiki:fahrt|Fahrt]] befasst sich ''Frank'' mit:
 +  * Der //Jäger Gracchus// von ''Franz Kafka'' und sieht darin den »Wilden Jäger« der Volkssage, der sich unterschiedlicher Form findet, etwa als ''Kapitän Ahab'' in //Moby Dick//, und der über das Töten eines Tieres Heilung sucht.
 +  * Der //Ewige Jude// »Ahasver«, dem Jesus auf dem Weg zu seiner Hinrichtung mit dem Kreuz auf dem Rücken gesagt haben soll: //»Ich werde stehen und ruhen, du aber sollst gehen.«//
 +  * Dem //»[[wiki:fliegender_hollaender|Fliegenden Holländer]]«//, der sich in amerikanischen, bretonischen, dänischen, deutschen, holländischen Quellen findet, als Kapitän, auf dem der Fluch lastet ohne Steuer und Anker ewig unterwegs zu sein, unfähig in einen Hafen einzulaufen.
 +
 +Über das [[wiki:motive_des_reisens|Motiv]] der //Unendlichen Fahrt// führt medial ein Weg zu den Horrorgeschichten, etwa 1841 //A Descent into the Maelström// von ''Edgar Allan Poe'',  1897 zu den unsterblichen Vampiren wie //Dracula// von ''Bram Stoker''.
 +
 +  * ''Manfred Frank''\\ //Die unendliche Fahrt//.\\  Die Geschichte des Fliegenden Holländers und verwandter [[wiki:motive_des_reisens|Motive]].\\  Reclam Leipzig 1995 (und andere Ausgaben).\\ 
 +  * ''Thomas Kastura''\\ //Flucht ins Eis//.\\  Warum wir ans kalte [[wiki:das_ende_der_welt|Ende der Welt]] wollen\\ Aufbau Berlin 2000
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
 +→ Ahasver im [[https://www.rdklabor.de/wiki/Esther|RDK-Labor]]
  
 +  * ''Avram Andrei Baleanu''\\ //Ahasver. Geschichte einer Legende.//\\ Aus dem Rumänischen von Georg Aescht. 215 S., 20 Tafeln. (=Sifria, 9) Berlin 2011: be.bra wissenschaft [[Ihttps://d-nb.info/100933428X/04|nhalt]]\\ Wie verbreitete sich der Ahasver-Mythos von der ersten schriftlichen Erwähnung um 600 bis zur Gegegnwart? 
   * ''Bosse, Heinrich, Harald Neumeyer''\\ //"Da blüht der Winter schön"//\\ Musensohn und Wanderlied um 1800.\\ Freiburg im Breisgau 1995: Rombach Verlag.   * ''Bosse, Heinrich, Harald Neumeyer''\\ //"Da blüht der Winter schön"//\\ Musensohn und Wanderlied um 1800.\\ Freiburg im Breisgau 1995: Rombach Verlag.
   * ''Cole, Richard''\\ //When Did the Wandering Jew Head North?//\\ Scandinavian Studies 87.2 (2015): 214-233.\\ Der Autor findet die Figur des ewigen Wanderers im nordischen Zauberer Magus (viδforull).   * ''Cole, Richard''\\ //When Did the Wandering Jew Head North?//\\ Scandinavian Studies 87.2 (2015): 214-233.\\ Der Autor findet die Figur des ewigen Wanderers im nordischen Zauberer Magus (viδforull).
wiki/der_ewige_wanderer.1687411129.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/06/22 05:18 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki