wiki:der_fahrende_haendler
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:der_fahrende_haendler [2024/07/25 04:01] – [Mango und Coctio im europäischen Mittelalter] norbert | wiki:der_fahrende_haendler [2025/02/28 06:09] (aktuell) – [Literatur und Verweise] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Fahrende Händler ====== | ====== Fahrende Händler ====== | ||
===== Mango und Coctio im europäischen Mittelalter ===== | ===== Mango und Coctio im europäischen Mittelalter ===== | ||
- | + | ||
- | Im Jahr 789 stellte '' | + | Im Jahr 789 stellte '' |
//"Die Betrüger, welche Mangones (...) und Cotiones (...) heißen, sollen nicht mehr frei umherschweifen dürfen; ebenso auch nicht jene Nackten mit Ketten [nudi cum ferro], welche vorgeben, sie müssten zur Buße umherziehen. Haben sie ein schweres Vergehen begangen, so sollen sie an einem Orte bleiben und dort Buße thun."// | //"Die Betrüger, welche Mangones (...) und Cotiones (...) heißen, sollen nicht mehr frei umherschweifen dürfen; ebenso auch nicht jene Nackten mit Ketten [nudi cum ferro], welche vorgeben, sie müssten zur Buße umherziehen. Haben sie ein schweres Vergehen begangen, so sollen sie an einem Orte bleiben und dort Buße thun."// | ||
Es ist dies die wohl älteste urkundliche Erwähnung fahrender Händler in diesem Teil [[wiki: | Es ist dies die wohl älteste urkundliche Erwähnung fahrender Händler in diesem Teil [[wiki: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
- "cum ferro" (wörtlich: `mit Eisen´) wird nicht erklärt, oft zitiert (( Ut mangones et cociones et nudi homines, qui cum ferro vadunt non sinantur vagari. siehe: „cocio“, | - "cum ferro" (wörtlich: `mit Eisen´) wird nicht erklärt, oft zitiert (( Ut mangones et cociones et nudi homines, qui cum ferro vadunt non sinantur vagari. siehe: „cocio“, | ||
- | → [[wiki: | + | → Liste von [[wiki: |
- | → [[wiki: | + | → Liste von [[wiki: |
+ | → Liste von [[wiki: | ||
==== Ausbreitung von Religionen entlang älterer Handelswege ==== | ==== Ausbreitung von Religionen entlang älterer Handelswege ==== | ||
* '' | * '' | ||
- | |||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
===== Literatur und Verweise ===== | ===== Literatur und Verweise ===== | ||
- | → [[wiki:ausstellungsliste_handel_waren|Ausstellungsliste Handel & Waren]]\\ | + | |
- | → [[wiki: | + | → Literaturliste |
- | → [[wiki: | + | → Ausstellungsliste |
- | → [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert# | + | → Ausstellungsliste |
+ | → Ausstellungsliste | ||
+ | → Zeitleiste | ||
→ Listen von [[wiki: | → Listen von [[wiki: | ||
→ Zeitleiste [[wiki: | → Zeitleiste [[wiki: | ||
- | ==== Handel und Transport in vorgeschichtlicher Zeit ==== | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Handel und Transport in antiker Zeit ==== | ||
- | |||
- | * → [[wiki: | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * Klaus S. Freyberger: Handel im Schutz der Götter.\\ Die kaiserzeitlichen Heiligtümer in der östlichen Mittelmeerwelt waren Zentren religiösen und kaufmännischen Lebens | ||
- | * Michael Sommer: Die Phönizier. Handelsherren der Eisenzeit.\\ Macht und Mammon zwischen Orient und Okzident | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | ==== Handel und Transport im Mittelalter ==== | ||
- | |||
- | → [[wiki: | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | |||
- | |||
- | * **2016** // | ||
- | * Nina Paliokas, Viktoria Schüffner, Gundolf Krüger\\ [[wiki: | ||
- | * Georg Klute\\ Der Schmuggelhandel: | ||
- | ==== Handel und Transport in der Neuzeit ==== | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * sowie Listen der\\ Mitglieder der deutschen Nation Venedig, 1691-1796 | ||
- | * Kaufleute der evangelischen Gemeinde Venedig (18. Jahrhundert) | ||
- | * Lehrlinge der deutschen Nation (18. Jahrhundert) | ||
- | * Consuln der deutschen Nation, 1746-1806 | ||
- | * Begräbnisse der deutschen Nation, 1719-1810 | ||
- | * Prediger der evangelischen Gemeinde Venedig, 1649-1810 | ||
- | * Eheschließungen und Begräbnisse der evangelischen Gemeinde Livorno, 1773-1808 | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * '' | ||
- | * Anhang I: Bio- und Bibliographie von 48 deutschen Ostindienfahrern | ||
- | * Anhang II: Historiographie. Untersuchungen zu Reiseberichten von Deutschen im Dienst der VOC | ||
- | * '' | ||
- | * 1.1 Reisen nach Brasilien: 1623-1626\\ Johann Gregor Aldenburgk. Originalausgabe Koburg 1627 | ||
- | * 1.2 Reise nach Brasilien: 1629-1632\\ Ambrosius Richshoffer. Originalausgabe Strassburg 1677 | ||
- | * 1.3 Reise nach Guinea und Brasilien: 1639-1645\\ Michael Hemmersam. Originalausgabe Nurnberg 1663 | ||
- | * 2 Molukken-Reise: | ||
- | * 3: Reise nach Java, Vorder- und Hinter-Indien, | ||
- | * 4: Reise nach Java, Vorder-Indien, | ||
- | * 5: Reise nach Java, Formosa, Vorder-Indienunl Ceylon : 1659-1668\\ Albrecht Herport. Originalausgabe Bern 1669 | ||
- | * 6 : Reise nach Java, Banda, Ceylon und Persien : 1644-1660\\ Johann Jacob Saar. verbesserte Originalausgabe Nürnberg 1672 | ||
- | * 7.1: Reise nach dem Kaplande, nach Mauritius und nach Java: 1671-1676\\ Johann Christian Hoffmann. Originalausgabe Cassel 1680 | ||
- | * 7.2: Reise nach dem Kaplande und Beschreibung der Hottentotten: | ||
- | * 8-9: Reise nach den Molukken und Vorder-Indien: | ||
- | * 10: Gold-Bergwerke in Sumatra: 1680-1683\\ Elias Hesse. verbesserte Originalausgabe Leipzig 1690 | ||
- | * 11: Reise nach Java und Ceylon: 1675-1682\\ Christoph Schweitzer. Originalausgabe Tübingen 1680 | ||
- | * 12-13: Reisen auf dem mittelländischen Meere, der Nordsee, nach Ceylon und nach Java: 1688-1710\\ Martin Wintergerst. Originalausgabe Memmingen 1712 |
wiki/der_fahrende_haendler.1721880061.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/25 04:01 von norbert