====== Der Traum vom Einfachen Leben ====== »Das Leben siedelt sich an wie Moos an altem Gemäuer. Für eine kurze Periode, nur für einen glücklichen Tag im Ozean der Ewigkeit.« Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944) ==== Zurück zur Natur ==== Globetrottern erklärt sich die Idee sofort – wir alle haben reichlich Erfahrungen mit Loslassen und Ballast abwerfen. Selten wird dieser Reisestil auch daheim so radikal praktiziert, doch neu ist das Konzept der *[[wiki:einfachheit|Einfachheit]] nicht. Wer will, kann solches Sehnen bis in die Antike zurückverfolgen. Die //Bukolische Dichtung// besang das Leben der Rinderhirten, später tritt das //Schäfer[[wiki:locus_amoenus|idyll]]// hinzu und Goethe träumte von //Arkadien// - der [[wiki:stab#Hüter, Hirte, Herrscher: Krummstab|Hirtenstab]] ist seit 5.000 Jahren ein Symbol mit spirituellem Bezug. Für ein »Zurück zur Natur« wird gerne ''Rousseau'' (1712 - 1778) zitiert, doch hate er den »promeneur solitair« im Blick - das wurde ihm von anderen hämisch verdreht. //»Zurück zur Natur heißt die Parole, aber nicht zu Fuß«// findet sich als Formulierung zuerst in einem CDU-Protokoll von 1977 ((Unsere Auftrag für die Bürger: Protokoll : Bundesvertreterversammlung und Kommunalkongress Berlin 18.-19.11.1977, KPV Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands, 1977)). Als Ahnherr des Strebens nach einem einfachen Leben gilt ''Henry David Thoreau'' (1817-1862), der am 4. Juli 1845 eine selbstgebaute Blockhütte bei Concord am Walden-See bezog, auf einem Grundstück ''Ralph Waldo Emersons''. Das zweijährige einfache Leben, das er alleine und selbständig dort führte, beschrieb er in //Walden. Or life in the Woods//: »Ich zog in den Wald, weil ich den Wunsch hatte, mit Überlegung zu leben, dem eigentlichen, wirklichen Leben näher zu treten, zu sehen, ob ich nicht lernen konnte, was es zu lehren hätte, damit ich nicht, wenn es zum Sterben ginge, einsehen müsste, dass ich nicht gelebt hatte. Ich wollte nicht das leben, was nicht Leben war; das Leben ist so kostbar. Auch wollte ich keine Entsagung üben, außer es wurde unumgänglich notwendig. Ich wollte tief leben, alles Mark des Lebens aussaugen, so hart und spartanisch leben, dass alles, was nicht Leben war, in die Flucht geschlagen wurde.« ==== Lebensstile ==== Vor dem Ersten Weltkrieg pflegte die Lebensreform-Bewegung das Landleben und die Anthroposophen um ''Rudolf Steiner'' ideologisierten es; Demeter wurde gegründet; vereinzelte Propheten fanden Anhänger ((''Ulrich Holbein''\\ //Fünf ziemlich radikale Naturpropheten//\\ ''Christian Wagner'' aus Warmbronn, ''Karl Wilhelm Diefenbach, Gustaf Nagel, Arthur Gustav Gräser, Willy Sophus Ackermann''\\ Synergia, Basel 2016)). Zwischen den beiden Weltkriegen lebte diese Idee wieder auf. Der [[wiki:fahrendes_volk|Vagabund]] wurde zum Ideal, mit ''Gregor Gog'' als »König der Vagabunden«. 1930 schrieb ''Ernst Wiechert'' //Das einfache Leben//, den Versuch eines Mannes, der den Sinn seines Lebens durch ein entsagendes Dasein im Einklang mit der Natur als Fischer an den Masurischen Seen sucht. Ländliche Idylle und Freundschaft werden als Werte beschworen. //»Es gibt keine richtige Art, die Natur zu sehen. Es gibt hundert.«// ''Kurt Tucholsky'' beschrieb schon 1927 anläßlich einer Reise durch die Pyrenäen, welchen Moden »die [[https://www.textlog.de/tucholsky-naturauffassung.html|Naturauffassung]]« unterworfen ist. Nach der Freßwelle wurde mit den *[[wiki:hippies|Hippies]], der 68er-Bewegung, den Alternativen und Grünen die Idee erneut hip: [[wiki:autarkie|Selbstversorgung]] auf dem Lande ist eine von mehreren Möglichkeiten, das dazu nötige Basiswissen faßte schon in den 1970er Jahren ''John Seymour'' zusammen (//Das grosse Buch vom Leben auf dem Lande. Ein praktisches Handbuch für Realisten und Träumer//) 1997 in 19. Auflage beim Otto Maier Verlag. Ohne das //Zurück zur Natur// wird aus Verzicht [[wiki:frugalismus|Frugalismus]] oder Konsumverweigerung, also * als spirituelle Askese * Sparen als Selbstzweck ((''Katharina Gugel'': //Glückliche Geizhälse//. Kölner Stadtanzeiger 28./29.12.1996. ''Rob van Eeden'' und ''Hanneke van Veen'' gelten als Europas geizigstes Ehepaar.)) * als geplante Lebensphase, z.B. nach dem [[wiki:fire-konzept|FIRE-Konzept]] * als [[wiki:lebensreisestil|Lebensreisestil]], z.B. als Reisender oder im [[wiki:tiny_houses|Tiny House]] ==== Aussteiger, Frugalisten und Selbstversorger ==== Um die Jahrtausendwende heißen die ehemals ökobewegten nun Aussteiger, weil mit 40 das Konto so gut gefüllt ist, dass man keinen Anschlussjob braucht. //Into the Wild//, der Roman von ''Jon Krakauer'', wird 2007 von ''Sean Penn'' verfilmt, basierend auf der wahren Geschichte des ''Christopher McCandless'', 24 Jahre alt, der mit einem Sack Reis und einem Gewehr in die *[[wiki:wildnis|Wildnis]] Alaskas zog und vier Monate später in einem *[[wiki:magic-bus|magic bus]] verhungerte. Geflohen vor dem »Gift der Zivilisation« einer sicheren bürgerlichen Zukunft, aus einer amerikanischen Durchschnittsfamilie, Besitz und Beziehungen aufgebend, hinein in einen Traum von absoluter Wahrheit in spiritueller *[[wiki:suche|Suche]] nach seinem Platz in der Natur. ((''Tobias Kniebe''\\ //»Neu im Kino: "Into the Wild":Lässig in Überlebensfragen«//\\ [[https://www.sueddeutsche.de/kultur/neu-im-kino-into-the-wild-laessig-in-ueberlebensfragen-1.273851|Süddeutsche Zeitung 11. Mai 2010]]. ''Andreas Borcholte''\\ //»Sean Penns "In die Wildnis" American Naturbursche«// [[https://www.spiegel.de/kultur/kino/sean-penns-in-die-wildnis-american-naturbursche-a-531998.html|SPIEGEL 30.01.2008]] )) Zivilisationsmüdigkeit kann sich nur leisten, wer in der Zivilisation lebt. Der Natur sind Zivilisationsflüchtlinge ziemlich egal, aber die Konfrontation mit der Natur legt auch die innere Wildnis bloß, wie manche Filme zeigen ((//Deliverance// (USA 1972, 109 min) deutsch: Beim Sterben ist jeder der Erste (Kino), Flußfahrt (TV)\\ Regie: ''John Boorman'', Hauptdarsteller: ''Jon Voight, Burt Reynolds, Ned Beatty, Ronny Cox ''\\ //Grizzly Man// (USA 2005, 103 min) Regie: ''Werner Herzog''). Anne Donath Wer wandert, braucht nur, was er tragen kann Bericht über ein einfaches Leben 1. Auflage Malik/Piper München 2006 Pappband 12x20,5 cm: 190 Seiten, 49 Textabb. ''Anne Donath'' lebt von weniger als 400 Euro im Monat und hat alles abgelegt, was sie nicht unbedingt benötigt: Kein Strom. Kein Telefon. Kein Gas. Kein Auto. Sie lebt in einer Holzhütte auf weniger als 20 Quadratmetern und finanziert mit gut 50 Arbeitstagen jährlich ihren [[wiki:lebensreisestil|Lebensstil]]. Das fand bereits 2003 die ZEIT so spannend, daß sie darüber berichtete (//Die Frau, die einfach nur lebt//). Andere Medien folgten und so war es wohl unvermeidlich, daß ein Buch erscheinen mußte. Von dessen 190 Seiten beschreiben knapp 40 Seiten ihr »einfaches Leben«, der Rest ist mit Fotos, »Gedichten« und viel Luft gefüllt. Schade. 2020 nimmt die Idee mal wieder [[wiki:fahrt|Fahrt]] auf, dieses mal über social media, //Tik-Tok// oder //Instagram//. Influencerinnen streifen verträumt durch Wiesen, die Bilder leicht verschwommen. Sie im Blümchenrock, er in der Latzhose, vermutlich im Seymour blätternd: Wie baut man einen Komposthaufen? Wer sich einfühlen möchte, sucht #//cottagecore// oder #//farmcore//. Das amerikanische Romantikbild enthält immer die Bausteine Individualismus, [[wiki:freiheit|Freiheit]], Einklang mit der Natur, Reinheit und Unschuld. Cowgirl, Naturbursche und Goldgräber zitieren dann ''Ralph Waldo Emerson'' (1803-1882): //»Blumen sind das Lächeln der Erde«.// Wenn die Schwärmerei abebbt und der Kühlschrank leer ist, beginnt die Wirklichkeit mit [[wiki:do_it_yourself|Do it Yourself]], [[wiki:reparatur|Reparieren]], Gartenarbeit, Pilze sammeln, Kräuter erkennen, Sauerteig führen, Kochen & Backen, der Lagerhaltung von [[wiki:lebensmittel|Lebensmitteln]], dem Abwehren von [[wiki:lebensmittel#Futterkonkurrrenz|Nahrungskonkurrenten ]] usw. Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden 1. Auflage, Baden: AT Verlag 2007 Klappenbroschur mit Fadenheftung 13,5x21 cm 248 Seiten, durchgehend farbig mit ca 200 Fotos und 200 Zeichnungen Register der deutschen und lateinischen Namen, Literatur- und Internethinweise Die Fotos zeigen drei quietschgesund aussehende Autoren. Ob’s an der Wildpflanzenernährung liegt? Giersch, Quecke, Löwenzahn oder Brombeer – was man bisher eher wütend weghackte, läßt sich möglicherweise genüßlich verzehren. Das setzt neben Experimentierfreude auch ein wenig Zutrauen zur eigenen Fähigkeit voraus, die Pflanzen richtig zu bestimmen: wächst dort Hundspetersilie oder Bärwurz, Bärlauch oder Herbstzeitlose? Dazu ordnet das Buch die Pflanzen nach Blattformen, bietet Fotos und Zeichnungen. Im Hof fand ich so Bärwurz und Wiesen-Flockenblume. Gut zu wissen, aber abends gab es dann doch //coq au vin//. Der Hauptautor beschäftigt sich seit Jahren mit eßbaren Wildpflanzen, die Nebenautoren arbeiten als Landschaftsgärtner und Lebensmittelchemiker. Die so entstandenen Texte sind entsprechend präzise und kompetent. Neben den Verzehrmöglichkeiten von Blatt und Blüte, Wurzeln und Samen werden auch deren Anwendungen in der Volkmedizin aufgeführt. Im Kleingedruckten raten die Autoren dann aber doch von ernsthaften Selbstversuchen ab, wohl wissend, daß eine sichere Bestimmung Erfahrung voraussetzt und Buchwissen diese nur ergänzen kann. ([[wiki:luedtke_norbert|Norbert Lüdtke]], Rezension in [[wiki:der_trotter|Der Trotter]]) ==== Literatur ==== * ''Tristan Gooley''\\ //Unsere verborgene Natur//\\ Honig hören, die [[wiki:orientierung#Richtung und Himmelsrichtungen|Himmelsrichtung]] fühlen, die Dämmerung riechen : wie wir unser angeborenes Gespür für die Natur wiederentdecken\\ München Ludwig Verlag 2020 * ''Jan Grossarth''\\ //Vom Aussteigen & Ankommen. Besuche bei Menschen, die ein einfaches Leben wagen.// \\ 316 S. München 2011: Riemann. [[https://d-nb.info/100885641X/04|Inhalt]] * ''Jan Grossarth'': //Zu Besuch bei einer Selbstversorgerin.// [[https://www.faz.net/-j75-bccrq|FAZ 24.07.2023]] * ''Petra Raymond''\\ //Von der [[wiki:landschaft|Landschaft]] im Kopf zur Landschaft aus Sprache//\\ Die Romantisierung der Alpen in den Reiseschilderungen und die Literarisierung des Gebirges in der Erzählprosa der Goethezeit.\\ Niemeyer Tübingen 1993 * ''Nan Shepherd''\\ //Der lebende Berg//\\ Eine Huldigung der Cairngorms\\ Frankfurt am Main Büchergilde Gutenberg 2021 * ''Walt Whitman''\\ //Grashalme//\\ Zürich 1889 Schabelitz * ''Gerd Stein'' (Hg.)\\ //Europamüdigkeit und Verwilderungswünsche. Der Reiz, in amerikanischen Urwäldern, auf Südseeinseln oder im Orient ein zivilisationsfernes Leben zu führen//.\\ (=Ethnoliterarische Lesebücher, 3) III, 348 S. Frankfurt am Main 1984: LIT [[https://d-nb.info/124870648X/04|Inhalt]] ==== Road Music, Novel & Film ==== ''Van Morrison'': In the Garden (1986)