====== Ethnopoesie ====== Mit dem Begriff Ethnopoesie (engl. Ethnopoetics) bezeichnete ''Jerome Rothenberg'' (1931--1924) den Raum, in dem sich zwischen Poesie, Linguistik, Anthropologie und [[wiki:voelkerkunde|Ethnologie]] berühren, verbinden, vermischen. Mit //Alcheringa// (1970--1980 ) gründete er die erste Zeitschrift für Ethnopoesie. Dort veröffentlichte auch ''Gary Snyder'' (→ [[wiki:beat_generation|Beat Generation]]), bekannt für sein Werk //Lektionen der [[wiki:wildnis|Wildnis]]// (deutsch: Berlin 2011). In Deutschland gründete ''Hans-Jürgen Heinrichs'' 1980 den Qumran Verlag für Ethnologie und Kunst und veröffentlichte Werke unter anderem von ''Johann Jakob Bachofen'' (1815–1887, → [[wiki:pantoffelreisen|Pantoffelreisen]]), des Ethnologen ''Michel Leiris'' (Phantom Afrika: // »Was man zu fassen bekommt, ist immer der Schatten und nicht die Beute.«//), ''Hubert Fichte'' (Xango 1976, Petersilie 1980: »Empfindlich bleiben für das Andere«), ''Fritz Morgenthaler'' (→ Ausstellung //2016 [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Paul Parin 1916–2009|Augen Blicke West Afrika]]: Paul Parin als Fotograf//).