Wenn ein Buch weder dem Geist zu nützlichen Betrachtungen, noch dem Herzen zu guten Entschließungen Gelegenheit gibt, ist es ein unnützes Buch. Gotthold Ephraim Lessing
Die Kraftfahrzeugtechnik ist der bedeutendste Wirtschaftszweig nicht nur Deutschlands. Die aktuelle Fachliteratur orientiert sich daher insbesondere
Forschung findet firmenintern statt oder in enger Abstimmung mit den Hochschulen, doch ist dieses technische Know-How viel Geld wert und wird daher in geschlossenen Kreisen weitergereicht; die Zusammenfassungen solcher Kolloquien (etwa an der TH Aachen) oder Symposien sind schwer greifbar. Sofern es militärische Handreichungen und Untersuchungen gibt, sind diese in der Regel ebenfalls nicht öffentlich zugänglich.
Fernmobilreisende haben davon abweichende Bedürfnisse, andere Interessen, meist ältere Fahrzeuge aus dem Transporter- und Lkw-Segmenten und zudem oft Spezialfahrzeuge des Militärs oder von *BOS. In den Mittelpunkt rücken dann andere Fragen, etwa:
Das für Fernmobilreisende relevante fahrzeugtechnische Wissen kann nur mühsam und bruchstückhaft zusammengetragen werden. Manches muss man erarbeiten oder übertragen von verwandten Anforderungen anderer Nutzergruppen:
Es gibt leider keinen Interessenverband der Fernreisemobilisten, der deren Interessen formuliert, Fragen stellt, relevantes Wissen sichtet und sichert oder vergriffene Literatur verfügbar hält. Die üblichen Anforderungen an ein Datenmanagement verlangen dagegen:
Das Benutzen von Fachliteratur setzt nicht nur die Kenntnis von *Fachbegriffen (Terminologie) voraus, sondern auch den Umgang damit also *technisches Wissen und Handeln.
Die beiden Jubiläumsbände von Olaf von Fersen
sind das umfassendste und mit Abstand beste was über die fahrzeugtechnische Entwicklung geschrieben wurde. Jedes Kapitel wurde von ausgewiesenen Fachleuten verfasst und beleuchtet die Entwicklungsschritte auf fachlicher Grundlage. Gleichwohl richten sich die Texte an Laien und sind - ein allgemeines technisches Verständnis vorausgesetzt - für jeden verständlich geschrieben.
Olaf von Fersen
(Hrsg.)Olaf von Fersen
(Hrsg.).Paul Gränz, Peter Kirchberg
Martin Kukowski, Ralf Friese
Als hervorragende technikgeschichtliche Quelle empfehle ich Grace's Guide, mit mehr als 130.000 Seiten online, unter anderem mit den vollständigen (englischsprachigen) Zeitschriften (pdf):
Zeitschrift | Erscheinungszeitraum |
---|---|
Autocar | 1895-1900 |
Automotor Journal | 1896-1907 |
Light Car and Cyclecar | 1912-1914 |
The Engineer | 1856-1960 |
Engineering | 1866-1900 |
Für Laien sind die Lehrbücher in der Kfz-Ausbildung ein guter Weg sich ein Fachgebiet zu erschließen. Deren Aufgabe ist es, Sachverhalte zu vereinfachen. Wer tiefer bohrt, wird selten fündig. Der Markt hält aktuelle Lehrbücher bereit, während der Fernreisemobilist meist Wissen über ältere Fahrzeugtechnik benötigt. Antiquarisch zu erhalten sind beispielsweise Bücher aus den Reihen des Vogel Verlages:
Bruno Kierdorf; Jürgen Kasedorf
Im ersten Zugriff für Praktiker, Techniker und Ingenieure, immer auf dem aktuellen Stand der Kfz-Technik ist:
Horst Bauer (Hrsg.)
Bis 1972 war es noch möglich, ein umfassendes Handbuch fürs Handwerk zu schreiben. Es aktuell zu halten erforderte 15 Auflagen in 22 Jahren:
Trzebiatowsky, H.
Die International Society of Terrain-Vehicle Systems gibt die Zeitschrift Journal of Terramechanics heraus; im deutschsprachigen Raum gibt es nichts Vergleichbares.
Die ATZ Automobiltechnische Zeitschrift bringt vereinzelt Übersichtsartikel wie etwa:
Sommer, D., Schmid, M. & Rohracher, J.
Eine Ausnahme sind veröffentlichte Untersuchungen wie:
Lenz, Hans Peter (Hrsg.)
Lenz, Hans Peter (Hrsg.)
Wong, J.
Mit speziellen Aspekten landwirtschaftlicher Fahrzeuge beschäftigt sich die Fakultät Agrarwissenschaften der Uni Hohenheim, Beispiel:
Schwanghart, H., & Zweier, A.
Dort sind zu finden:
die Dissertationen der Doktoranden online (»Opus«)
viele Jahrgänge agrartechnischer Zeitschriften mit Suchmaske und Volltext:
Zeitschrift | Zeitraum | Verlag/Ort | ISSN |
---|---|---|---|
Grundlagen der Landtechnik | 1965 bis 1990 | VDI-Verlag | |
Grundlagen der Landtechnik Konstrukteurhefte | 1951 bis 1964 | VDI-Verlag | |
agrartechnik | 1973 bis 1991 | Verlag Technik Berlin | 0323-3308 |
Deutsche Agrartechnik | 1951-1972 | Verlag Technik Berlin | 0011-9784 |
Agrartechnische Forschung | 1995 bis 2007 | Landwirtschaftsverlag Münster & KTBL Darmstadt | 0948-7298 |
Landtechnische Forschung | 1951-1971 | Hellmut Neureuter Verlag |
Jens Edelmann, Thomas Till
Hans Frei
Continental Gummi-Werke AG
Heißing, Bernd; Brandl, Hans Jürgen
Arnold Christians
Neben der Ausbildungsbüchern für das Kfz-Handwerk finden sich auch andere Lehrbücher, etwa für die Ausbildung zum Fahrlehrer oder aaSOP, für die Berufsausbildung im Güterverkehr oder als Landmaschinenschlosser und so weiter.
H. Schulz
u.a.Stephan Burgmann
u.a.
NVA-Fahrzeuge,deren Einsatz, Aufbau und Wartung, technische Daten, Schnittzeichnungen & Funktionsdarstellungen der Baugruppen
Teil A: Der Militärkraftfahrer; Unteroffiziere und Fähnriche des Kfz-Dienstes; Qualifikationen und Klassifizierungen des Kfz-Dienstes; Organisation und Durchführung der Ausbildung
Teil B: Die Kraftfahrzeuge der Nationalen Volksarmee
Teil C: Der Aufbau des Kraftfahrzeugs: Fahrgestell, Motor, Kraftübertragung, elektrische Anlage
Teil D: Der Kraftfahrzeugdienst in der Nationalen Volksarmee: Nutzung und Benutzung der Kfz-Technik der NVA, Einsatz, Nutzung im Straßenverkehr, Fahren in Kolonne, Verkehrskontrollen, Verkehrsregelung durch Zeichen der Verkehrsposten, Militärtransporte, Nutzung der Kfz-Technik unter besonderen Bedingungen, ökonomische Nutzung der Kraftfahrzeugtechnik, Fahren mit Kraftfahrzeugen unter erschwerten Fahrbahnverhältnissen, Freimachen, Bergen und Abschleppen, Verhalten des Militärkraftfahrers unter Gefechtsbedingungen, Technische Wartung der Kraftfahrzeuge, Parktag und Kraftfahrzeugappell, Technische Diagnostik, Instandhaltung, Störungen an Kraftfahrzeugen und Möglichkeiten zur Störungsbeseitigung, Treib- und Schmierstoffe sowie Spezialflüssigkeiten, Kfz-Park
Teil E: Spezialtaktische Ausbildung in Kfz-Transporteinheiten
Anhang: Begriffe im Kraftfahrzeugwesen, Kennzeichnung und Farbgebung der Kraftfahrzeuge der NVA, Arbeits- und Brandschutz
Walter Ostwald
Zwischen Ausbildung und Hochschule gibt die einschlägige Fachliteratur das aktuelle Wissen systematisiert und wissenschaftlich begründet weiter. Diese Literatur beantwortet die Frage nach dem »Warum« und ist für den Konstrukteur die theoretische Basis seiner Entwürfe. Zusammenhänge werden auf physikalische Formeln zurückgeführt und damit meist abstrahiert, so dass sie zwar grundsätzlich gelten, praktisch jedoch eingeschränkt anwendbar sind. Dann heißt es oft: … gilt unter der Annahme dass … gilt nur im Bereich von-bis … lässt sich nicht berechnen … Koeffizienten wurden empirisch ermittelt … gilt nur unter bestimmten Rahmenbedingungen. Diese Literatur ist teuer, für Spezialisten geschrieben und erfordert detailliertes technisches Vorwissen. Ein Tabellen- und Nachschlagewerk für alle Zweige des Maschinenbaus ist »der Dubbel«:
Dubbel, Heinrich
(Begründer); Grote, Karl-Heinrich (Hrsg.)Erich Hoepke, Stefan Breuer
(Hrsg.)Stefan Pischinger, Ulrich Seiffert
(früher: Hans-Hermann Braess). Handbuch Kraftfahrzeugtechnik Bert Breuer, Karlheinz H. Bill
(Hrsg.)Metin Ersoy; Gies, Stefan
(Hrsg.)Manfred Mitschke, Henning Wallentowitz
Diese gibt es in sachlich belastbarer Form nur vom Hersteller, also:
Die Verbreitung tiefergehender Informationen durch den Hersteller ist beschränkt, weil
Gerade bei alten Fahrzeugen kursieren vereinzelt Fotokopien oder alte Werks-Handbücher.
Cimolino, Ulrich; Zawadke, Thomas
Oswald, Werner
Bernd Regenberg
Bernd Regenberg
Peter Kurze
Diese finden sich in ihrer aktuellsten Form in einschlägigen und allgemein zugänglichen Regelwerken wie
Diese Regeln unterliegen rechtlichen und wirtschaftlichen Einflüssen. Was heute gilt, galt nicht unbedingt für ältere Fahrzeuge.
siehe auch
Recherche
Sprache
Fachliteratur
Fachbegriff
Wörterbücher
Glossar
<html><img src=„https://vg07.met.vgwort.de/na/99ae2c1cb3cc49599cbfa3ec9051dd34“ width=„1“ height=„1“ alt=„“></html>