====== Gesinde ====== Das Gesinde eines Hofes war in germanischer Zeit gleichbedeutend mit der Gefolgschaft, also rechtlich gebundene [[wiki:begleiter|Begleiter]] eines Herren. Aus der ursprünglich freien Entscheidung zur Gefolgschaft wurden in der Neuzeit zum Dienstboten und bindungslos umherziehende zum Gesindel 'kleinen Gesinde'. (([[https://www.dwds.de/wb/Gesinde|DWDS]])) Der //Gesind// und das //Gesinde// sind dem Ursprung nach Reisebegleiter:\\ // »Die Personenbezeichnung ist ein Präfixkompositum zu ahd. sind ‘[[wiki:weg|Weg]], Richtung, Seite’, mhd. sint, auch ‘[[wiki:reisen|Reise]], [[wiki:fahrt|Fahrt]]’, asächs. sīð, aengl. sīþ ‘Weg, [[wiki:gehen|Gang]], Reise’, anord. sinn ‘Gang, Fahrt’, got. sinþs ‘Gang’ (germ. *sinþa-) und meint ursprünglich den, ‘der den Weg, die Reise gemeinsam mit (einem) anderen macht’, das Kollektivum Gesinde dagegen die ‘Gesamtheit der Begleiter, Gefährten auf dem gemeinsamen Weg, auf der Reise.«// (( Gesinde“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, [[https://www.dwds.de/wb/etymwb/Gesinde|Online]], abgerufen am 06.07.2023 ))