Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:grand_tour

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:grand_tour [2023/07/31 08:18] – [Grand Tour] norbertwiki:grand_tour [2025/05/09 05:12] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Grand Tour ====== ====== Grand Tour ======
-Die `grand [[wiki:tour|tour]]´ (auch Kavalierreise oder Junkerfahrt) war eine Reiseform des englischen Adels, die ihre Söhne (selten die Töchter) auf eine Rundreise durch die europäischen kulturellen Zentren schickten, die durchaus ein Jahr oder länger beanspruchen konnte. Damit gelangte der Begriff `Grand Tour´ in andere europäische [[wiki:sprachen|Sprachen]], denn die um [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|1560]] einsetzende Reiseform erreichte erst im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] ihren Höhepunkt und gilt als Vorform der späteren [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]]; der Begriff Grand Tour erscheint laut //Collins Dictionary// um [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|1660/70]]. 
  
-Das war keine Individualreise [[wiki:einzelne|Einzelner]], vielmehr wurden diese meist männlichen Zöglinge von einem //Tutor// oder //Chaperone// begleitet, dessen Aufgaben ebenso unterschiedlich waren wie das Motivbündel des Junkers und seiner ElternIm Vordergrund sollte die Bildung stehen, [[wiki:wissen|Wissen]] über die [[wiki:welt|Welt]] erworben werdenBeziehungspflege (neudeutsch: networkingwar sozial wichtigdoch was der Cavalier dann wirklich trieb?+Die `grand [[wiki:tour|tour]]´ (niederlgroote tourgroße [[wiki:tour|Tour]]) etwa von **1560 bis etwa 1848** (Revolution & Eisenbahnreisen) ausgehend von England (**Gentleman's Tour**) war ursprünglich eine  Art [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]] des Adels für den Nachwuchs (**Kavalierstour****Junkerfahrt**), später auch des gehobenen Bürgertums (**Patrizierreise**). Die Methode wurde erfolgreich verbreitet durch das Werk //An Italian Voyage or a Compleate Journey through Italy// von ''Richard Lassels'' ((Printed at Paris. Anno d[o]m. M.DC.LXX.; Newly printed at Parisand are to be sold in London, by John Starkey, S.L., 1670)), das auch ins Französische übersetzt wurde ((''Lassels, Richard''\\ //Voyage d'Italie. contenant les moeurs des peuples, la description des villes capitales, des églises, convents, tombeaux, bibliothèques, palais, métairies, jardins, peintures, statues & Antiquitez, Comme aussi l'intérest, le gouvernement, les richesses & la force de tous les princes//\\ 
 +2 Bde. 436 S. Paris 1671: L. Billain. [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:180-digad-1943|Online]] ))
  
-==== Literatur ====+Adelsfamilien schickten ihre Söhne (selten die Töchter) auf eine Rundreise durch die europäischen kulturellen Zentren schickten, die durchaus ein Jahr oder länger beanspruchen konnte. Damit gelangte der Begriff `Grand Tour´ in andere europäische [[wiki:sprachen|Sprachen]], denn die um [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|1560]] einsetzende Reiseform erreichte erst im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]] ihren Höhepunkt und gilt als Vorform der späteren [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]]; der Begriff Grand Tour erscheint laut //Collins Dictionary// um [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|1660/70]]. 
 + 
 +Das war keine Individualreise [[wiki:einzelne|Einzelner]], vielmehr wurden diese meist männlichen Zöglinge von einem //Tutor// oder //Chaperone// begleitet, dessen Aufgaben ebenso unterschiedlich waren wie das Motivbündel des Junkers und seiner Eltern. Im Vordergrund sollte die Bildung stehen, [[wiki:wissen|Wissen]] über die [[wiki:welt|Welt]] erworben werden, Beziehungspflege (neudeutsch: networking) war sozial wichtig, doch was der Cavalier dann wirklich trieb?
  
-  * ''Black, Jeremy''\\ //The British and the grand tour.//\\ 273 S. London 1985: Croom Helm. Inhalt:\\ Numbers, [[wiki:routen|routes]] and destinations; [[wiki:transport|Transport]]; [[wiki:herberge|Accommodation]], [[wiki:kochen_und_essen|food and drink]]; War, disputes, [[wiki:unfall|accidents]] and crime; Love, sex, gambling and drinking; Health and [[wiki:grenze_zwischen_leben_und_tod|death]]; Cost and finance u.a.m. +→ [[wiki:Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen|Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen]]
-  * ''Brilli, Attilio''\\ //Als Reisen eine Kunst war.\\ Vom Beginn des modernen Tourismus: Die 'Grand Tour'//\\ Berlin  2012 +
-  * ''Imorde, Joseph; Wegerhoff, Erik''\\ //Dreckige Laken.//\\ Die Kehrseite der Grand [[wiki:tour|Tour]]. \\ Berlin 2012, [[https://www.connections.clio-online.net/publicationreview/id/rezbuecher-19567|Rezension]] von Friedemann Scriba in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 07.12.2012. +
-  * ''Freller, Thomas''\\ //Adlige auf Tour//\\ Die Erfindung der [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]].\\ 231 S., Ill., Kt. Ostfildern Thorbecke 2007 [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201302182221|Online]]. +
-  * ''Emil Brack'' (1860-1905)\\ // Planning the Grand Tour//\\ Gemälde 88x71cm. Ein junges Jahr des frühen [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] plant eine Reise, gebeugt über eine Karte. [[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ef/Emil_Brack_-_Planning_the_Grand_Tour.jpg|Online]] +
-  * ''Hudson, Roger'' (Hg.)\\ //The Grand Tour 1592-1796//\\ 270 S. London : Folio Society, 1993. +
-  * ''Chard, Chloe'' (Hg.)\\ //Pleasure and Guilt on the Grand Tour.//\\ Travel Writing and Imaginative Geography, 1600 – 1830,\\ Manchester / New York 1999.+
wiki/grand_tour.1690791511.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/31 08:18 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki