Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:grand_tour

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:grand_tour [2024/04/11 04:08] norbertwiki:grand_tour [2025/05/09 05:12] (aktuell) norbert
Zeile 8: Zeile 8:
 Das war keine Individualreise [[wiki:einzelne|Einzelner]], vielmehr wurden diese meist männlichen Zöglinge von einem //Tutor// oder //Chaperone// begleitet, dessen Aufgaben ebenso unterschiedlich waren wie das Motivbündel des Junkers und seiner Eltern. Im Vordergrund sollte die Bildung stehen, [[wiki:wissen|Wissen]] über die [[wiki:welt|Welt]] erworben werden, Beziehungspflege (neudeutsch: networking) war sozial wichtig, doch was der Cavalier dann wirklich trieb? Das war keine Individualreise [[wiki:einzelne|Einzelner]], vielmehr wurden diese meist männlichen Zöglinge von einem //Tutor// oder //Chaperone// begleitet, dessen Aufgaben ebenso unterschiedlich waren wie das Motivbündel des Junkers und seiner Eltern. Im Vordergrund sollte die Bildung stehen, [[wiki:wissen|Wissen]] über die [[wiki:welt|Welt]] erworben werden, Beziehungspflege (neudeutsch: networking) war sozial wichtig, doch was der Cavalier dann wirklich trieb?
  
-==== Literatur ==== +→ [[wiki:Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen|Literaturliste Grand Tour und Bildungsreisen]]
- +
-Einzelne Reisen und Reiseberichte → [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]], [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] und [[wiki:unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] Jahrhundert\\ → [[https://www.amdigital.co.uk/collection/the-grand-tour|Online-Recherche]] zur Grand Tour britischer Denker, Dichter, Künstler +
-  * ''Black, Jeremy''\\ //The British and the grand tour.//\\ 273 S. London 1985: Croom Helm. Inhalt:\\ Numbers, [[wiki:routen|routes]] and destinations; [[wiki:transport|Transport]]; [[wiki:herberge|Accommodation]], [[wiki:kochen_und_essen|food and drink]]; War, disputes, [[wiki:unfall|accidents]] and crime; Love, sex, gambling and drinking; Health and [[wiki:grenze_zwischen_leben_und_tod|death]]; Cost and finance u.a.m. +
-  * ''Emil Brack'' (1860-1905)\\ // Planning the Grand Tour//\\ Gemälde 88x71cm. Ein junges Jahr des frühen [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] plant eine Reise, gebeugt über eine Karte. [[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ef/Emil_Brack_-_Planning_the_Grand_Tour.jpg|Online]] +
-  * ''Attilio Brilli''\\ //Als Reisen eine Kunst war//\\ Vom Beginn des modernen [[wiki:tourist|Tourismus]]: die "Grand Tour".\\ 223 S. Berlin Wagenbach 1997/2012 [ital Originalusgabe: Quando viaggiare era un'arte] +
-  * ''Chard, Chloe'' (Hg.)\\ //Pleasure and Guilt on the Grand Tour.//\\ Travel Writing and [[wiki:imagination_und_anschauung|Imaginative Geography]], 1600–1830,\\ Manchester / New York 1999. +
-  * ''Freller, Thomas''\\ //Adlige auf Tour//\\ Die Erfindung der [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]].\\ 231 S., Ill., Kt. Ostfildern Thorbecke 2007 [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201302182221|Online]]. +
-  * ''Grosser, Thomas''\\ //Reisen und soziale Eliten//.\\ Kavalierstour – Patrizierreise – bürgerliche Bildungsreise.\\ In: Michael Maurer (Hg.): Neue Impulse der Reiseforschung. Berlin 1999, S. 135–176. +
-  * ''Hudson, Roger'' (Hg.)\\ //The Grand Tour 1592–1796//\\ 270 S. London : Folio Society, 1993. +
-  * ''Imorde, Joseph; Wegerhoff, Erik''\\ //Dreckige Laken.//\\ Die Kehrseite der Grand [[wiki:tour|Tour]]. \\ Berlin 2012, [[https://www.connections.clio-online.net/publicationreview/id/rezbuecher-19567|Rezension]] von Friedemann Scriba in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 07.12.2012. +
-  * ''Katrin Keller'' (Hg.)\\ //„Mein Herr befindet sich gottlob gesund und wohl“. Sächsische Prinzen auf Reisen//\\ (= Deutsch-französische Kulturbibliothek, 3) 535 S. Bibliogr. S. 496–502 Leipzig 1994: Leipziger Univ.-Verlag [[https://d-nb.info/942996291/04|Inhalt]] Zu den Kavalierstouren des Kurprinzen ''Johann Georg IV. von Sachsen'' 1685−1686, 1690 und des Prinzen ''Friedrich August von Sachsen'' 1687−1689  +
-  * ''Katrin Keller''\\ //Zwischen Zeremoniell und 'desbauche'. Die adlige Kavalierstour um [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|1700]].// S. 259−282 in: Schmale, Wolfgang; Stauber, Reinhard (Hg.): Menschen und Grenzen in der frühen Neuzeit. Berlin 1998: Spitz. [[https://d-nb.info/952457504/04|Inhalt]]  +
-  * ''Katrin Keller''\\ //Von der Nützlichkeit des Reisens. Bemerkungen zu Erscheinungsbild und Konsequenzen der Kavalierstour am Beispiel kursächsischer Befunde.//\\ S. 429−454 in: Babel, Rainer; Paravicini, Werner (Hrsg.): Grand Tour. Adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert (= Beihefte der Francia, 60). Ostfildern 2005: Thorbecke. +
-  * ''Klein, Ulrich''\\ //Der Kavalier und die [[wiki:fremdes|Fremde]]//.\\ Drei Spielarten von Reiseberichten über Kavaliersreisen im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]] und ihre Notierungsmuster.\\ In: Euphorion 85 (1991) 85–97. +
-  * ''Sabine Kolck''\\ //Bayerische und pfalz-neuburgische Prinzen auf Reisen. Kavalierstouren weltlicher und geistlicher katholischer Prinzen vom Ende des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts im Vergleich//.\\ 405 S. Bibliogr. 361-400 Münster 2009. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/KIRPCSKJH3F2NT4SMVEK1QCRC65S1X.pdf|Inhalt]] u.a.\\ Zweckbestimmungen aus der Apodemik- und Hofmeisterliteratur +
-  * ''Kürbis, Holger''\\ //Kavalierstouren des brandenburgisch-preußischen Adels (1550–1750): Quantitative Überlegungen//.\\ Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 61 (2010) 61–82.\\ publiziert am 01.12.2017; in: Historisches Lexikon Brandenburgs, [[http://www.brandenburgikon.de|Online]] +
-  * ''Mathis Leibetseder''\\ //Die Kavalierstour. Adlige Erziehungsreisen im 17. und 18. Jahrhundert//\\ Köln 2004 +
-  * ''Mathis Leibetseder''\\ //Kavalierstour – [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]] – [[wiki:grand_tour|Grand Tour]]//\\ Reisen, Bildung und Wissenserwerb in der Frühen Neuzeit\\ in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2013-08-14. URL: http://www.ieg-ego.eu/leibetsederm-2013-de URN: urn:nbn:de:0159-2013070226 [JJJJ-MM-TT].  +
-  * ''Lipsius, Justus''\\ //Epistola de [[wiki:peregrinate|Peregrinatione]] Italica//. [1592]\\ In: Adami Henrici Lackmanni: Miscellanea Litteraria. Hamburg 1721.  +
-  * ''Müllenbrock, Heinz-Joachim''\\ //Die politischen Implikationen der "Grand Tour": Aspekte eines spezifisch englischen Beitrags zur europäischen Reiseliteratur der [[wiki:aufklaerung|Aufklärung]].//\\ Arcadia, 17 (1982) 113-25. +
-  * ''Werner Paravicini''\\ //Der Grand Tour in der europäischen Geschichte. Zusammenfassung.//\\ S. 657–674 in: Grand Tour: Adeliges Reisen und Europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. (=Beihefte der Francia, 60) Ostfildern 2005: Thorbecke. [[https://www.perspectivia.net/publikationen/bdf/babel-paravicini_grand-tour/paravicini_grand-tour |Online]]  +
-  * ''Stannek, Antje''\\ //Telemachs Brüder//.\\ Die höfische Bildungsreise des 17. Jahrhundert.\\ Frankfurt/Main 2001 +
-  * ''Arturo Tosi''\\ //[[wiki:sprachen|Language]] and the Grand Tour. Linguistic Experiences of Travelling in Early Modern Europe.//\\ 318 S. Cambridge 2020: Cambridge University Press.\\ [[https://doi.org/10.1017/9781108766364|DOI]] Inhalt u.a.: +
-    * I: Attitudes and Aptitudes: 1. [[wiki:imagination_und_anschauung|Images]] and [[wiki:stereotyp|Stereotypes]]; 2. Attractions, Affectations, Aberrations ...  +
-    * II: Encounters and Exchanges;  +
-    * III: Contrasts and Collisions: ... 9. [[wiki:frauen_unterwegs|Women Travellers]] and Gender Issues  +
-  * ''Towner, John''\\ //The European Grand Tour, circa 1550-1840: a Study of its Role in the History of Tourism//.\\  Ph.D. Thesis, Birmingham, 1984, unpubliziert. Mit statistischen Analysen über den Anteil reisender Frauen sowie über die Berufe der Reisenden, siehe in:\\ ''Wang, Tsai-Yeh'': //British women’s travel writings in the era of the French Revolution//.\\ [IV], 375 S. Bibliogr. S. 351-375. Diss. University of Birmingham 2010. [[https://etheses.bham.ac.uk/id/eprint/1029/|Online]]  +
- +
-==== Die Grand Tour im 18. Jahrhundert ==== +
- +
-  * ''Mead, William Edward''\\ //The [[wiki:grand_tour|grand Tour]] in the eighteenth century with illustrations from contemporary prints.//\\ XIII, 478 S. New York 1972: Benjamin Blom (Reprint Boston 1914). +
-  * ''Jeremy Black''\\ //The Grand Tour and Savoy Piedmont in the Eighteenth Century//\\ Studi Piedmontesi 13.1 (1984) 140-164  +
-  * ''Jeremy Black''\\ //France and the Grand Tour in the Early Eighteenth Century//.\\ Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen, 1984 Francia 11 (1983) 407-416 [[https://doi.org/10.11588/fr.1983.0.51260|DOI ]] [[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fr/article/view/51260/44936|Online]] +
-  * ''Shackleton, Robert''\\ //The Grand Tour in the Eighteenth Century//.\\ Studies in Eighteenth Century Culture 1 (1971) 127–142.+
wiki/grand_tour.1712808518.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/11 04:08 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki