Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:hanomag

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Hanomag

Akronym aus Hannoversche Maschinenbau Actien-Gesellschaft, 1871 gegründet.

Gerne wird die Abkürzung auch als Backronym  gelesen: Hier arbeiten noch Ochsen mit anhaltender Geduld. Als Basisfahrzeuge für Reisemobile dienten insbesondere der Hanomag Kurier, gebaut ab 1958 als Frontlenker, basierend auf dem L28 bzw. A-L28. Ab 1965 wurde der ursprünglich im Tempo-Werk in in Hamburg-Harburg gebaute Kleintransporter Tempo Matador E als Hanomag verkauft. Daraus wurde ab 1967 der *Harburger Transporter mit den Modellen F 20 bis F 35. Durch Übernahme wurden diese zum Mercedes-Benz 206 und erst 1977 vom Mercedes-Benz T 1 abgelöst, dem *Bremer Modell.


Horst-Dieter Görg, Michael Reipsch: Lastkraftwagen von HANOMAG. Delius Klasing Verlag Bielefeld 2006

wiki/hanomag.1591340309.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/06/05 06:58 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.