Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ice road
Engl. (Kanada, Alaska): Die borealen Gebiete rund um den Polarkreis sind durch ihre sumpfigen Permafrostböden nur im Winter befahrbar. Ice Roads erfordern anhaltende Temperaturen unter -5 °C und eine meterdicke Schneedecke, damit Fahrzeuge auf Flüssen und Seen durch die Tundra fahren können. Die besten Bedingungen herrschen im Januar. Vor 50 Jahren wurden Ice Roads bereits im Oktober geöffnet; die Klimaerwärmung erlaubt das Befahren heute erst ab Dezember.
Vor den Motorfahrzeugen gab es eine lange Geschichte des Fortkommens auf Schnee und Eis, die mit Schneeschuh und Ski begann und über den Schlitten zum * Wagen führte.
Franz.: route de glace
siehe auch *Pisten
Walter Lorch Geschichte des Verkehrs auf Schnee und Eis Orell Füssli Verlag Zürich 1977 159 S., 237 Abb., 6 Tafeln
Kapitelüberschriften:
- Schneeschuhe und Skier
- Menschenkraft
- Trag- und Zugtiere
- Das Ren
- Der Hund
- Das Pferd
- Die Eisenbahn in Schnee und Eis
- Höchster Norden, tiefster Süden
- Motorisierung
- Schneeketten, Schneeräumung, Winterreifen
- Mit Skikufen ausgerüstete Flugzeuge
- Krieg
- Der pferdelosen Schlitten