Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:kochstelle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:kochstelle [2021/04/05 14:43] norbertwiki:kochstelle [2021/04/05 15:35] norbert
Zeile 59: Zeile 59:
  
 ==== Unterwegs essen & kochen ==== ==== Unterwegs essen & kochen ====
 +Nutzer eines touristischen Systems - also Clubreisende ebenso wie Backpacker in ihren Hostels - sind nach dem ersten Blick in die Speisekarte gut dran, aber die wenigsten entkommen [[wiki:Montezumas Rache|Montezumas Rache]]. Über die Ursachen kann man spekulieren, doch scheint Frittiertes aus der Garküche am Straßenrand besser bekömmlich zu sein als Vertrautes aus dem Warmhaltewassserbad. Mit dem ganz kleinen Besteck müssen nicht-motorisierte reisende klarkommen:
 +  Wolfgang Uhl
 +  Handbuch für die Rucksackküche
 +  Kochausrüstung, Verpflegung, Rezepte für Wanderer, Bergsteiger, Trekker, 
 +  Camper, Abenteurer, Rad- und Motorradfahrer
 +  Stuttgart 1992: Pietsch
 +
 Reisende, die unterwegs keine Probleme mit dem Essen haben, gehören zu einer von dieser Gruppen: Reisende, die unterwegs keine Probleme mit dem Essen haben, gehören zu einer von dieser Gruppen:
   * //Genießer//, die ihre Reiseziele nach kulinarischen Aspekten ausssuchen.   * //Genießer//, die ihre Reiseziele nach kulinarischen Aspekten ausssuchen.
Zeile 70: Zeile 77:
   * Das was es gibt, kennt man nicht, also muss man sich diese Speisen vor der Reise vertraut machen.   * Das was es gibt, kennt man nicht, also muss man sich diese Speisen vor der Reise vertraut machen.
   * Das Essen ist unbekannt, also entwickelt man Spaß am Probieren.   * Das Essen ist unbekannt, also entwickelt man Spaß am Probieren.
-Der Autor des folgenden Buches verlangt eine »Wißbegierde der Zunge« für seine kulinarischen Ausflüge in sozialistische Länder bis nach Vietnam und Kuba:+Letzteres verlangt auch der Autor des folgenden Buches, nämlich eine »Wißbegierde der Zunge« für kulinarische Ausflüge in sozialistische Länder bis nach Vietnam und Kuba:
   Hans Frosch   Hans Frosch
   Zu Gast in anderen Ländern   Zu Gast in anderen Ländern
   160 S. Verlag für die Frau DDR Leipzig 1978   160 S. Verlag für die Frau DDR Leipzig 1978
-Umgekehrt haben es zwei leidenschaftlich Reisende unternommen, die Gerichte fremder Länder zuhause anzubieten, im Londoner //World Food Cafe//:+Fast zwei Generationen später und weiter westlich haben es zwei leidenschaftlich Reisende unternommen, die Gerichte fremder Länder zuhause anzubieten, im Londoner //World Food Cafe//:
   Caldicott, C., Caldicott, C., & Merell, J.   Caldicott, C., Caldicott, C., & Merell, J.
   Auf den Gewürzstraßen der Welt: Rezepte und Geschichten aus dem World Food Café   Auf den Gewürzstraßen der Welt: Rezepte und Geschichten aus dem World Food Café
   192 S. Stuttgart Verl. Freies Geistesleben 2011   192 S. Stuttgart Verl. Freies Geistesleben 2011
 +Das ist ein hervorragendes Buch, mit dem man sich zuhause an fremde Gerichte in originaler Form herantasten kann, dabei andere Gewürze und Zubereitungsarten kennenlernt wie //Nepalesische Frühstückskartoffeln, Tom Kha Gai, Rotkohl mit Harissa und Koriander, Kartoffeln auf Andenart// (mit Oliven). Fürs Wohnmobil sind die Zubereitungen jedoch meist zu aufwändig.\\ 
 +Dafür eignet sich jedoch eine andere Methode um so besser: Alle Zutaten eines Gerichts werden in einen Topf gegeben und gemeinsam in einer bestimmten Zeit gegart. Die Autoren haben die Zutaten nach Garzeiten und Wassermenge entwickelt, daher ist es wichtig, diese Mengen und Zeiten genau einzuhalten, damit aus den Nudeln keine Suppe wird. Dafür benötigt man nur einen Topf und die Mahlzeit ist weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Die Kompositionsmethode lässt sich jedoch übertragen, der Zutatenbaukasten besteht aus:
 +  * Pasta
 +  * Flüssigkeit: Wasser, Wein, Brühe
 +  * Geschmacksträgern wie Knoblauch, Schalotten, Zwiebeln
 +  * Gewürzen & Kräutern, die eine Geschmacksrichtung unterstützen wie Curry, Dill, Rosmarin
 +  * Kräftige Proteinzutaten wie Fisch, Speck, Pilze, Gorgonzola
 +  * Zutaten für die cremige Konsistenz: Olivenöl, Sahne, Butter, Joghurt, Gemüsepasten
 +  * Knackige Kohlehydrate: Erbsen, Fenchel, Möhren, Nüsse, Cashew-Kerne
  
-Nutzer eines touristischen Systems - also Clubreisende ebenso wie Backpacker in ihren Hostels - sind nach dem ersten Blick in die Speisekarte gut dran, aber die wenigsten entkommen [[wiki:Montezumas Rache|Montezumas Rache]]Über die Ursachen kann man spekulierendoch scheint Frittiertes aus der Garküche am Straßenrand besser bekömmlich zu sein als Vertrautes aus dem Warmhaltewassserbad.+  Sabrina Fauda Rôle 
 +  One Pot PastaSchnelle Nudelgerichte aus einem Topf 
 +  70 SOstfildern : Jan Thorbecke Verlag2017  
  
 +Motorisiert Reisende sind besser aufgestellt, denn sie können größere Vorräte mitführen und verfügen über ein breiteres Equipment:
   Katharina Bodenstein, Jutta Schneider   Katharina Bodenstein, Jutta Schneider
   Urlaubsküche. Die besten Rezepte für Wohnmobil, Camping, Hütte und Boot   Urlaubsküche. Die besten Rezepte für Wohnmobil, Camping, Hütte und Boot
wiki/kochstelle.txt · Zuletzt geändert: 2023/06/10 05:40 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki