wiki:kuenstlerreisen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:kuenstlerreisen [2021/07/19 14:05] – norbert | wiki:kuenstlerreisen [2025/06/23 04:47] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 20.171.207.155 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Künstlerreisen ====== | ====== Künstlerreisen ====== | ||
| - | Der Topos der Künstlerreise | + | |
| + | → Wortfeld [[liste_ausstellungen# | ||
| + | → [[expeditionsmaler|Expeditionsmaler]] | ||
| + | |||
| + | Die »Künstlerreise« findet sich zuerst als spöttische [[wiki: | ||
| + | |||
| + | Der Künstler auf der [[wiki: | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * Gerhard Ammerer\\ Die , | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Der Künstler reist ===== | ||
| + | |||
| + | »Das Reisen«, sagte er zu sich selber, »ist ein herrlicher Zustand, diese | ||
| + | Freiheit der Natur, diese Regsamkeit aller Kreaturen, der reine weite Himmel | ||
| + | und der Menschengeist, | ||
| + | zusammenstellen kann: O glücklich ist der, der bald die enge Heimat verläßt, | ||
| + | um wie der Vogel seinen Fittich zu prüfen und sich auf unbekannten, | ||
| + | Zweigen zu schaukeln. Welche Welten entwickeln sich im Gemüte, wenn die | ||
| + | freie Natur umher mit kühner Sprache in uns hineinredet, | ||
| + | Töne unser Herz trifft und alle Empfindungen zugleich anrührt. Ja, ich glaube, | ||
| + | daß ich einst ein guter Maler sein werde, da mein ganzer Sinn sich so der | ||
| + | Kunst zuwendet, da ich keinen andern Wunsch habe, da ich gern | ||
| + | alles übrige in dieser Welt aufgeben mag. | ||
| + | |||
| + | | ||
| + | |||
| + | Der Topos der Künstlerreise | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | * '' |
| Das Reisen, sagte Faber, ist dem Leben vergleichbar. Das Leben der meisten ist eine | Das Reisen, sagte Faber, ist dem Leben vergleichbar. Das Leben der meisten ist eine | ||
| Zeile 19: | Zeile 55: | ||
| | | ||
| Joseph von Eichendorff (1788 - 1857), Ahnung und Gegenwart (1815), Kapitel 5 | Joseph von Eichendorff (1788 - 1857), Ahnung und Gegenwart (1815), Kapitel 5 | ||
| - | »Künstlerreise« findet sich zuerst als spöttische Metapher für Handwerker, die reisend ihre Künste anbieten müssen, um Arbeit zu finden ((www.woerterbuchnetz.de/ | + | |
| - | »Das Reisen«, sagte er zu sich selber, »ist ein herrlicher Zustand, diese Freiheit | + | Die Ziele der Künstlerreise sind Italien |
| - | der Natur, diese Regsamkeit aller Kreaturen, der reine weite Himmel und | + | |
| - | der Menschengeist, | + | |
| - | | + | |
| - | um wie der Vogel seinen Fittich zu prüfen und sich auf unbekannten, | + | |
| - | | + | |
| - | freie Natur umher mit kühner Sprache in uns hineinredet, | + | |
| - | unser Herz trifft und alle Empfindungen zugleich anrührt. | + | |
| - | Ja, ich glaube, daß ich einst ein guter Maler sein werde, da mein ganzer Sinn | + | |
| - | sich so der Kunst zuwendet, da ich keinen andern Wunsch habe, da ich gern | + | |
| - | alles übrige in dieser Welt aufgeben mag. | + | |
| - | + | ||
| - | | + | |
| - | Ein sehr differenzierte Betrachtung des Themas breitet '' | + | |
| * '' | * '' | ||
| * " | * " | ||
| Zeile 41: | Zeile 64: | ||
| * Index wandernder Künstler | * Index wandernder Künstler | ||
| - | | + | ===== Die dargestellte Reise ===== |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | → [[wiki: |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | '' |
| - | * '' | + | ===== Reisende Auftragsmaler ===== |
| - | * '' | + | |
| - | * '' | + | **Dekorationsmaler** gab es bereits in der Antike, aber im christlichen Europa entstanden mit zehntausenden Kapellen, Kirchen, Klöstern ... Baustellen allerorten, die nur reisend erreichbar waren. |
| - | * '' | + | |
| + | Die **Kartenzeichner** der Portolankarten verarbeiteten dagegen vertrauliche Informationen, | ||
| + | |||
| + | Die **Marinemalerei** als Genre entstand im [[wiki: | ||
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | Seit dem [[wiki: | ||
| + | |||
| + | ===== Literatur ===== | ||
| + | |||
| + | ==== Atlas & Lexikon ==== | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | ==== Fallbeispiele ==== | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | === Querverweise auf Ausstellungen === | ||
| + | |||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * Kunstsammler '' | ||
| + | * → [[wiki: | ||
| + | |||
| + | === Querverweise auf Essays in Ausstellungskatalogen === | ||
| + | |||
| + | * 1985 Veronika Veit\\ '' | ||
| + | * 1995 Orientmaler in Jerusalem\\ → [[wiki: | ||
| + | * 2000 Haja, Martina\\ Österreichische Maler und Fotografen des 19. Jahrhunderts im Heiligen Land\\ → [[wiki: | ||
| + | * 2004 Kraus, Carl\\ '' | ||
| + | * 2008 Helmut Börsch-Supan\\ Deutsche Maler in Ägypten zwischen 1830 und 1870\\ → [[wiki: | ||
| + | * 2008 Matthias Winzen\\ Die verschiedenen Fernen in der Malerei des 19. Jahrhunderts\\ → [[wiki: | ||
| + | * 2008 Irene Haberland\\ »… das Ganze gleicht einer Höllenmaschine, | ||
| + | * Rüdiger Joppien\\ Die Künstler auf den Reisen des James Cook\\ → [[wiki: | ||
| + | * 2013 Der Orientmaler '' | ||
| + | * 2015 Henrik Karge\\ Ägyptenreisen. Realismus und Imagination. Ägypten in der Orientmalerei des 19. Jahrhunderts\\ → [[wiki: | ||
| + | * 2015 Karin Rhein\\ »Ist Reisen-Suchen? | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Orient ==== | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * Die [[wiki: | ||
| + | * Der Bildungsreisende '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | |||
| + | ==== Übergreifende Themen ==== | ||
| + | |||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * Andreas Kolb\\ Der spirituelle Road-Trip des Komponisten Mark Andre | ||
| + | * Claudia Caesar\\ Wanderer – Reisender – Nomade und mehr: Ein künstlerisches Selbstverständnis im Wandel | ||
| + | * Heike Biedermann\\ „Fort von dem, was unser war, wir wollen Neues, Fremdes, Wunderbares, | ||
| + | * Pablo Schneider\\ '' | ||
| + | * Nils Büttner\\ '' | ||
| + | * Thomas Roessler\\ Vom Versuch, mit einem geborgten Auge zu reisen. '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * Conrad Wiedemann: | ||
| + | |||
wiki/kuenstlerreisen.1626703536.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
