Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_ausstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:liste_ausstellungen [2025/05/11 05:05] – [Kommerzielle Ausstellungen] norbertwiki:liste_ausstellungen [2025/05/12 03:29] (aktuell) – [Pilger & Wallfahrt] norbert
Zeile 127: Zeile 127:
   * //[[wiki:ausstellungsliste_frauen_unterwegs|Frauen unterwegs]]//: **10** ab 1985   * //[[wiki:ausstellungsliste_frauen_unterwegs|Frauen unterwegs]]//: **10** ab 1985
  
-  * [[wiki:ausstellungsliste_einzelthemen|Ausstellungen zu Einzelthemen]] (zusammengefasst): 10+  * [[wiki:ausstellungsliste_einzelthemen|Ausstellungen zu Einzelthemen]] (zusammengefasst): 11
   * Unberücksichtigt, jedoch einleitend kurz gestreift, bleiben:   * Unberücksichtigt, jedoch einleitend kurz gestreift, bleiben:
     * rund 100 Weltausstellungen ab 1851     * rund 100 Weltausstellungen ab 1851
Zeile 171: Zeile 171:
 → [[wiki:ausstellungsliste_tourismus|Ausstellungsliste Tourismus]] → [[wiki:ausstellungsliste_tourismus|Ausstellungsliste Tourismus]]
  
-==== Die Reise: Des Künstlers Muse, Hure der Wissenschaft und ...?  ====+===== Die Reise: Des Künstlers Muse, Hure der Wissenschaft und ...?  =====
  
-Bereits ''Giorgio Vasari'' (1511–1574) wies in seinen Lebensbeschreibungen der Künstler und Architekten ((Le Vite de’ più eccellenti pittori scultori ed architettori, 2 Bde., Florenz 1550, 2.A. 1568)) immer wieder auf Künstlerreisen hin und betonte das Reisen als Mittel, [[wiki:fehler|Fehler]] zu vermeiden und durch eigene Anschauung die [[wiki:wahrnehmung|Echtheit]] von Aussagen und Eindrücken zu prüfen ((" l’avere così richiesto la materia di cui si tratta, e l’avere io nel tempo che ho rifatta e si è l’opera ristampata, interrotto più d’una fiata per ispazio non dico di giorni, ma di mesi, lo scrivere, o per viaggi, o per soprabondanti fatiche, opere di pitture, disegni e fabriche; sanzaché a un par mio (il confesso liberamente) è quasi impossibile guardarsi da tutti gl’errori." (S. 973, Ausgabe 1568) [[https://it.wikisource.org/wiki/Le_vite_de%27_pi%C3%B9_eccellenti_pittori,_scultori_e_architettori_(1568)/L%27autore_agl%27artefici_del_disegno|Online]] )).\\ +''Giorgio Vasari'' (1511–1574) wies in seinen Lebensbeschreibungen der Künstler und Architekten ((Le Vite de’ più eccellenti pittori scultori ed architettori, 2 Bde., Florenz 1550, 2.A. 1568)) immer wieder auf Künstlerreisen hin und betonte das Reisen als Mittel, [[wiki:fehler|Fehler]] zu vermeiden und durch eigene Anschauung die [[wiki:wahrnehmung|Echtheit]] von Aussagen und Eindrücken zu prüfen ((" l’avere così richiesto la materia di cui si tratta, e l’avere io nel tempo che ho rifatta e si è l’opera ristampata, interrotto più d’una fiata per ispazio non dico di giorni, ma di mesi, lo scrivere, o per viaggi, o per soprabondanti fatiche, opere di pitture, disegni e fabriche; sanzaché a un par mio (il confesso liberamente) è quasi impossibile guardarsi da tutti gl’errori." (S. 973, Ausgabe 1568) [[https://it.wikisource.org/wiki/Le_vite_de%27_pi%C3%B9_eccellenti_pittori,_scultori_e_architettori_(1568)/L%27autore_agl%27artefici_del_disegno|Online]] )).
  
-Die zahlreichen Ausstellungen über [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreisen]] (engl. itinerant artist, frz. artiste itinérant, ital. artista itinerante) fokussieren das Gesehene und den Blick des Künstlers, aber nicht die **»Kunst des Reisens«.**\\  +Die zahlreichen Ausstellungen über [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreisen]] (engl. itinerant artist, frz. artiste itinérant, ital. artista itinerante) zeigen, dass viele Künstler diesem Rat gefolgt sind. Die Ausstellungen fokussieren sich jedoch auf das Gesehene und den Blick des Künstlers und nicht auf die **»Kunst des Reisens«.**\\  
 //Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen// ist »... die erste Ausstellung, die das Thema aus dem Blickwinkel der Reiseerfahrungen von Künstlern und Künstlerinnen befragt« heißt es im Sommer 2023 auf der Webseite des [[https://kupferstich-kabinett.skd.museum/ausstellungen/ferne-so-nah-kuenstler-kuenstlerinnen-und-ihre-reisen/|Kupferstichkabinetts Dresden]]. //Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen// ist »... die erste Ausstellung, die das Thema aus dem Blickwinkel der Reiseerfahrungen von Künstlern und Künstlerinnen befragt« heißt es im Sommer 2023 auf der Webseite des [[https://kupferstich-kabinett.skd.museum/ausstellungen/ferne-so-nah-kuenstler-kuenstlerinnen-und-ihre-reisen/|Kupferstichkabinetts Dresden]].
  
Zeile 190: Zeile 190:
 Das Reisen wurde ab dem 17. Jahrhundert zur Methode nicht nur der Geographen, siehe dazu  [[wiki:reisen_und_geographie|Reisen und Geographie]] sowie [[wiki:erforscher|Entdecken und Erforschen]]: Das Reisen wurde ab dem 17. Jahrhundert zur Methode nicht nur der Geographen, siehe dazu  [[wiki:reisen_und_geographie|Reisen und Geographie]] sowie [[wiki:erforscher|Entdecken und Erforschen]]:
   * Pater ''Vincenzo Coronelli'' (1650–1718) gründete 1684 die //Accademia Cosmografica degli Argonauti//, die als älteste geographischen Gesellschaft der Erde gilt.   * Pater ''Vincenzo Coronelli'' (1650–1718) gründete 1684 die //Accademia Cosmografica degli Argonauti//, die als älteste geographischen Gesellschaft der Erde gilt.
 +  * Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts wurden Expeditionen von [[wiki:expeditionsmaler|Expeditionsmalern]] begleitet.
   * ''Charles de Brosse'', Autor der //Histoire des navigations aux Terres Australes// (1756) schlug als erster vor, Wissenschaftler auf Entdeckungsreisen mitzunehmen.   * ''Charles de Brosse'', Autor der //Histoire des navigations aux Terres Australes// (1756) schlug als erster vor, Wissenschaftler auf Entdeckungsreisen mitzunehmen.
   * 1788 gründete ''Sir John Banks'' in London die //Association for promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa//.   * 1788 gründete ''Sir John Banks'' in London die //Association for promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa//.
Zeile 198: Zeile 199:
 Mehr oder doch eher weniger erscheinen Reiseaspekte in den nachfolgenden Kategorien, die in den nächsten Abschnitten der Vollständigkeit halber kurz gestreift werden: Mehr oder doch eher weniger erscheinen Reiseaspekte in den nachfolgenden Kategorien, die in den nächsten Abschnitten der Vollständigkeit halber kurz gestreift werden:
   * mehr als 100 **Weltausstellungen** ab 1851   * mehr als 100 **Weltausstellungen** ab 1851
-  * Ausstellungen von Kulturen (etwa 300 **Völkerschauen** im deutschsprachigen Raum, [[wiki:exot|Exotica]]) ab etwa 1870 +  * etwa 300 **Völkerschauen** im deutschsprachigen Raum im langen 19. Jahrhundert 
-  * marktorientierten **Gewerbe- und Verkaufsausstellungen** (auch als MarktMesse, Börse, Salon), hunderte insbesondere ab (1929) 1957+  * hunderte **Gewerbe- und Verkaufsausstellungen** (Markt Messe, Börse, Salon), insbesondere ab 1957
     * → [[wiki:ausstellungsliste_tourismus|Ausstellungsliste Tourismus]]     * → [[wiki:ausstellungsliste_tourismus|Ausstellungsliste Tourismus]]
  
Zeile 296: Zeile 297:
   * ''Ib Rønne Kejlbo'', ''Inge Kornerup Sørensen''\\ //Rare globes a cultural-historical exposition of selected terrestrial and celestial globes made before 1850 - especially connected with Denmark//\\ 236 S. Ill., Kt.  Bibliogr. S. 221-228 Munksgaard/Rosinante, Kopenhagen, 1995.\\ Ein Katalog aller 110 in Dänemark vorhandenen Globen aus der Zeit vor 1850, erstellt Rahmen eines europäischen Projekts der Coronelli Gesellschaft für Globen- und Instrumentkunde, Wien, mit biografischen Hinweisen zu den  Globenherstellern.   * ''Ib Rønne Kejlbo'', ''Inge Kornerup Sørensen''\\ //Rare globes a cultural-historical exposition of selected terrestrial and celestial globes made before 1850 - especially connected with Denmark//\\ 236 S. Ill., Kt.  Bibliogr. S. 221-228 Munksgaard/Rosinante, Kopenhagen, 1995.\\ Ein Katalog aller 110 in Dänemark vorhandenen Globen aus der Zeit vor 1850, erstellt Rahmen eines europäischen Projekts der Coronelli Gesellschaft für Globen- und Instrumentkunde, Wien, mit biografischen Hinweisen zu den  Globenherstellern.
  
-=== Bibliographien ===+=== Literatur und Bibliographien ===
  
-  * ''Hans-Peter Höhener'', ''Thomas Klöti''\\ //Bibliographie zur Kartographiegeschichte der Schweiz. Literatur, Ausstellungen, Periodika, Tagungen, Fachgruppen//\\ S. 336--359 (=Anhang von: Kartographische Sammlungen in der Schweiz, Bern 2010) [[https://boris.unibe.ch/57738/1/2010_Hoehener_b.pdf|Online]] +→ [[wiki:kartographie|Kartographie]]\\  
-  * ''Wilhelm Bonacker''\\ //Bibliographie der Strassenkarte anlässlich des 85. Geburtstages des Autors am 17. März 1973 aus dem Nachlass herauasgegeben.// Zusammenstellung von weit mehr als 4600 Kartenobjekten.\\ XXV, 242 S. Bonn-Bad Godesberg 1973: Kirchbaum. +→ [[wiki:liste_bibliographien#Kartographie|Liste der Bibliographien]]
- +
-=== Literatur === +
-→ [[wiki:kartographie|Kartographie]]+
  
 ---- ----
Zeile 347: Zeile 345:
 → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_strasse_transport|Straße & Transport: Fracht & Verkehr]]\\  → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_strasse_transport|Straße & Transport: Fracht & Verkehr]]\\ 
 → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_panoramen_ansichten|Weltbilder & Panoramen]]\\  → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_panoramen_ansichten|Weltbilder & Panoramen]]\\ 
-→ [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Museen_f%C3%BCr_V%C3%B6lkerkunde|Völkerkundemuseen]]+→ [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Museen_f%C3%BCr_V%C3%B6lkerkunde|Völkerkundemuseen]]  befassen sich mit Ethnien, indigenen Völkern und deren Kulturen, daher heißen sie auch Ethnographisches Museum oder Museum für Anthropologie\\  
 +→ [[http://www.casadecolon.com/|Casa de Colón]] in Las Palmas de Gran Canaria seit 1954, siehe auch [[https://de.wikipedia.org/wiki/Casa_de_Col%C3%B3n|Wikipedia]] 
  
-=== Bibliographien === +=== Literatur und Bibliographien ===
- +
-  * ''Antweiler, Christoph''\\ //Ethnologie lesen : Ein [[wiki:fuehrer|Führer]] durch den Bücher-Dschungel.//\\ XII, 260 S. Hamburg 2001: LIT +
-  * ''Paul Dinse''\\ //Katalog der Bibliothek der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Versuch einer Systematik der geographischen Literatur.//\\ XXVII, 925 S. Berlin 1903: Mittler. [[https://crispa.uw.edu.pl/object/files/699541/display/PDF|Online]] +
- +
-=== Literatur ===+
  
 → [[wiki:Literaturliste Ausstellung von Kulturen|Literaturliste Ausstellung von Kulturen]], Völkerkundemuseen\\  → [[wiki:Literaturliste Ausstellung von Kulturen|Literaturliste Ausstellung von Kulturen]], Völkerkundemuseen\\ 
 +→ [[wiki:Literaturliste Völkerkunde|Literaturliste Völkerkunde]]\\
 → [[wiki:erforscher|Erforscher und Entdecker]]\\  → [[wiki:erforscher|Erforscher und Entdecker]]\\ 
 → [[wiki:expeditionen|Expeditionen]]\\  → [[wiki:expeditionen|Expeditionen]]\\ 
 → [[wiki:Sammellust und Augenlust|Sammellust und Augenlust]]: Sammeln, Wunderkammer\\  → [[wiki:Sammellust und Augenlust|Sammellust und Augenlust]]: Sammeln, Wunderkammer\\ 
-→ [[wiki:wissen|Wissen]] +→ [[wiki:wissen|Wissen]]\\  
- +→ [[wiki:liste_bibliographien#Wissen: Entdecken & Erforschen|Liste der Bibliographien]]
-  * ''Judith Schlehe''\\ //Ethnologie des Tourismus: Zur Entgrenzung von Feldforschung und Reise.//\\ Peripherie–Politik–Ökonomie–Kultur 23.89 (2003) 31-47 [[https://www.budrich-journals.de/index.php/peripherie/article/download/27232/23780|Online]]  +
-  * ''Strack, Thomas''\\ //From Fools to Explorers: Seventeenth-century Revisions of the Christian View on Travel.//\\ Colloquia Germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik 27.3 (1994) 205−224.+
  
 ---- ----
Zeile 618: Zeile 611:
  
  
-=== Bibliographien ===+=== Literatur und Bibliographien ===
  
-  * ''Appleton P. C. Griffin, P. Lee Philipps'' (Ill.)\\ //A List of Books on the Philippine Islands with chronological list of maps//\\ XV, 397 S. Washington 1903: Government Printing Office. +→ [[wiki:liste_bibliographien#Reisen in den Osten (Orient)|Liste der Bibliographien]]
-  * ''Jürgen C. Aschoff''\\ //Tibet, Nepal und der Kulturraum des Himalaya (mit Ladakh, Sikkim und Bhutan) ; kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Bücher und Aufsätze ; 1627 bis 1990, (Aufsätze bis zum Jahre 1900).//\\ 477 S. Dietikonn 1992: Garuda. +
-  * ''Henri Cordier''\\ //Bibliotheca indosinica : dictionnaire bibliographique des ouvrages relatifs à la péninsule indochinoise//.\\ Reprint der Ausgabe Paris 1914-1932: Hildesheim, New York 1967: Olms. +
-    * I. Préface. Birmanie. Assam. Siam. Laos +
-    * II. Péninsule Malaise +
-    * III. Indochine française +
-    * IV. Indochine française (suite) Dernières additions. Postface +
-  * ''Henri Cordier''\\ //Bibliotheca Sinica : dictionnaire bibliographique des ouvrages relatifs a l'empire Chinois.//\\ 5 livres en 3 vol. Reprint der Ausgaben Paris 1904-1908 Hildesheim, New York: Olms +
-  * ''Henri Cordier''\\ //Bibliotheca Japonica : Dictionnaire bibliograph. des ouvrages relatifs à l'empire japonais rangés par ordre chronolog. Jusqu'à 1870.//\\ XII, S. : 762 Sp. Reprint der Ausgabe Paris 1912- Hildesheim, New York 1969: Olms. +
-  * ''Johann Fück''\\ //Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhunderts]].//\\ VIII, 335 S. Leipzig 1955: Harrassowitz im VEB Bibliogr. Inst. +
-  * ''Evan R. Gill''\\ //New Guinea. Catalogue of books relating to New Guinea, but with special reference to Papau, in the library of E.R. Gill//\\ 374 S. Liverpool 1957 +
-  * ''Lach, Donald F.'', ''Van Kley, Edwin J.''\\ //General Bibliography. Asia in the Making of Europe//.\\  3 Bände mit 9 Teilbändenund rund 3.800 Seiten. Chicago: University of Chicago Press, 1965-1993. [[https://hdl.handle.net/2027/heb03149.0001.001|Online]]\\ Eine Geschichte der Asienliteratur zwischen 1500 und 1700: +
-    * 1 The century of discovery (2 Bände) +
-    * 2 A century of wonder. +
-      * 2.1 The visual arts +
-      * 2.2 The literary arts +
-      * 2.3 The scholarly disciplines +
-    * 3 A century of advance +
-      * 3.1 Trade, missions, literature +
-      * 3.2 South Asia +
-      * 3.3 Southeast Asia +
-      * 3.4 East Asia +
-  * ''H. Lautensach''\\ //Korea, Landeskunde und Literatur. Korea. Eine Landeskunde auf Grund eigener Reisen und der Literatur//.\\ XV, 542  S. 4 Farbkarten. Leipzig 1945: Koehler. +
-    * Überarbeitete und ins Englische übersetzte Neuauflage XVIII, 598 S. Berlin 1988: Springer. +
-  * ''John Lust''\\ //Western books on China published up to 1850 : in the library of the School of Oriental and African Studies, University of London : a descriptive catalogue //.\\ XI, 331 S. London 1987: Bamboo. +
-  * ''W. Müller''\\ //Bibliographie deutschsprachiger Literatur über Indonesien//.\\ 3., verb. u. erg. Auflage 228 S. Hamburg 1983: Dokumentations-Leitstelle Asien. +
-  * ''Pretzell, Klaus-Albrecht''\\ //Topographie asienkundlicher Schrifttumssammlungen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin, West.//\\ X, 357 S. Hamburg 1978: Dokumentations-Leitstelle Asien. +
-    * ders. dass. 2. Korrigenda und Addenda. II, 74 S. Hamburg 1979: Inst. für Asienkunde. +
-  * ''Christian Friedrich Schnurrer''\\ //Bibliotheca Arabica.//\\ XXI, 529 S. Typis et sumtu J.C. Hendelii, Halae ad Salam, 1811. [Reprint Oriental Press, Amsterdam, 1968] +
-  * ''Yoshimi Yakushi''\\ //Himaraya bunken mokuroku : Catalogue of the Himalayan literature.//\\ 759 S. Tōkyō 1984: Hakusuisha. [9398 Titel] +
-  * ''Kokusai Bunka Shinkokai''\\ //A Short Bibliography on Japan in English //\\ The Society for international cultural Reltions. Prepared with the assistance of the Committee on Bibliography under the chairmanship of Masaharu Anesaki, 43 S. Revised Ed. Tokyo 1936. +
-  * ''Titus Tobler''\\ //Bibliographia Geographica Palaestinae. Zunächst kritische Uebersicht gedruckter und ungedruckter Beschreibungen der Reisen ins Heilige Land.//\\ IV, 265 S. Leipzig 1867: Hirzel+
  
 ---- ----
Zeile 751: Zeile 713:
  
 → **28** Ausstellungen zu [[wiki:Ausstellungsliste Reisen in den Westen|Imagination und Anschauung 1881 bis 2024]]\\  → **28** Ausstellungen zu [[wiki:Ausstellungsliste Reisen in den Westen|Imagination und Anschauung 1881 bis 2024]]\\ 
-→ **28** [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_amerika|Expeditionen nach Amerika]]\\  +→ **28** [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_amerika|Expeditionen nach Amerika]]\\   
-→ [[wiki:ausstellungsliste_nomaden|Ausstellungsliste über Nomaden]] (Indianer)+→ [[wiki:ausstellungsliste_nomaden|Ausstellungsliste über Nomaden]] (Indianer)\\  
 +→ [[https://tierradelfuego.org.ar|Museo del Fin del Mundo]] in Argentinien, Ushuaia am [[wiki:das_ende_der_welt|Ende der Welt]] seit 1979, siehe auch [[https://de.wikipedia.org/wiki/Museo_del_Fin_del_Mundo|Wikipedia]]
   * ''Robert D. Aguirre''\\ //Informal Empire: Mexico and Central America in Victorian Culture//.\\ xxix, 198 S. Minneapolis, 2005: University of Minnesota Press. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0421/2004018507.html|Inhalt]] u.a. zu:   * ''Robert D. Aguirre''\\ //Informal Empire: Mexico and Central America in Victorian Culture//.\\ xxix, 198 S. Minneapolis, 2005: University of Minnesota Press. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0421/2004018507.html|Inhalt]] u.a. zu:
     * Mexico at the Egyptian Hall in 1824     * Mexico at the Egyptian Hall in 1824
Zeile 760: Zeile 723:
     * //H. Rider Haggard//     * //H. Rider Haggard//
  
-=== Bibliographien ===+=== Literatur und Bibliographien ===
  
-  * ''Barreto, Abeillard'' \\ //Bibliografia sul-riograndense.//\\ Band 1A–J 736 S., Band 2: K–Z S.737-1556 Rio de Janeiro 1973-76: Conselho Federal de Cultura. +→ [[wiki:liste_bibliographien#Reisen in den Westen (Amerika)|Literaturliste Bibliographien]]\\  
-  * ''Trifilo, S. Samuel''\\ //A Bibliography of British Travel Books on Argentina: 1810-1860.//\\ The Americas, 16. 2 (1959). 133–43. [[https://doi.org/10.2307/978837|JSTOR]]+Literatur [[wiki:bild_amerika|Das Bild von  Amerika]]
-  * ''Borba de Moraes, R.'' \\ //Bibliographia brasiliana: rare books about Brazil published from 1504 to 1900 and works by Brazilian authors of the colonial period.//\\ Band 1: A-L; Band 2: M-Z. [28], 1074 S. 2. A. Los Angeles 1983: Riverside. [UCLA Latin American Center Publications University of California] +
-  * ''Cole, George Watson''\\ //A Catalogue of Books relating to the Discovery and early History of North and South America forming a Part of the Library of Elihu Dwight Church.//\\ New York 1907: Dodd, Mead and Company.  [Reprint New York: P. Smith 1952].\\ Band 1: 1482-1590\\ Band 2: 1590-1625\\ Band 3: 1626-1676\\ Band 4: 1677-1752\\ Band 5: 1753-1884. Index +
-  * ''Cooper, John M.'' \\ //Analytical and Critical Bibliography of the Tribes of Tierra del Fuego and Adjacent Territory.//\\ 233 S. Washington 1917: U.S. Government Printing Office [Reprint Oosterhout 1967] (=Bulletin, Smithsonian Institution. Bureau of American Ethnology, 63, 65th Congress, 374)  +
-  * ''Dow, Charles Mason''\\ //Anthology and Bibliography of Niagara Falls.//\\ 2 Bd. XVI, 689; 693-1423 S. Albany 1921J.B. Lyon Co. Umfasst den Zeitraum von 1604 bis 1916. +
-  * ''Muller, Frederik''\\ //Catalogue of books, maps, plates on America, and of a remarkable collection of early voyages offered for sale by Frederik Muller, at Amsterdam ... presenting an essay towards a Dutch-American bibliography.//\\ 3 Bände in einem: [4VIII, 420, 174 S. Amsterdam 1872–1875. (Reprint Amsterdam: Nico Israel 1966, With subject- and personal names index by G. J. Brouwer]. +
-  * ''Murdock, George Peter''; ''Timothy J. O'Leary '' \\ //Ethnographic Bibliography of North America.//\\ 393 S. New Haven 1975: Human Relations Area Files Press [zuerst Yale University 1941]. 4. Ausgabe mit rund 15.000 Einträgen.\\ Band 1: General North America\\ Band 2: Arctic and subarctic\\ Band 3: Far West and Pacific coast\\ Band 4; Eastern United States\\ Band 5: Plains and Southwest +
-    * Ethnographic bibliography of North America, 4th edition. Supplement 1973-1987 +
-  * ''Ricks, Melvin''\\ //Alaska Bibliography.//\\ Juneau 1960-61 [Portland 1977].\\ Band 1: A to F\\ Band 2: G to M (Alaska in literature)\\ Band 3: P-Q-R-S (Key to Alaska : a survey of the literature of the far Northwest)\\ Band 4: T to Z +
-  * ''Sabin, J.'' \\ //Bibliotheca americana. A dictionary of books relating to America, from its discovery to the present time.//\\ 29 Bände 1868–1936. Ab Band 19 fortgeführt von ''Wilberforce Eames'' für die //Bibliographical Society of America//. [Reprints u.a. Amsterdam 1961]+
  
-  * ''Pekka Hämäläinen''\\ //Der indigene Kontinent. Eine andere Geschichte Amerikas.//\\ Aus dem Englischen von H. Dierlamm und W. Roller. 655 S., Abb. München 2023: Kunstmann 
  
 ---- ----
Zeile 809: Zeile 762:
   * ''Anders Houltz''\\ //Displaying the Polar Nation: Nordic Museum Exhibits and Polar Ambitions//\\ S. 293-327 in: ''Sverker Sörlin'' (Hg.): Science, Geopolitics and Culture in the Polar Region: Norden Beyond Borders. The Nordic Experience. XIV, 443 S. Ashgate 2013: Farnham. [[https://doi.org/10.4324/9781315607801|DOI]]   * ''Anders Houltz''\\ //Displaying the Polar Nation: Nordic Museum Exhibits and Polar Ambitions//\\ S. 293-327 in: ''Sverker Sörlin'' (Hg.): Science, Geopolitics and Culture in the Polar Region: Norden Beyond Borders. The Nordic Experience. XIV, 443 S. Ashgate 2013: Farnham. [[https://doi.org/10.4324/9781315607801|DOI]]
  
-=== Bibliographien ===+=== Literatur und Bibliographien ===
  
-  * //Arctic Bibliography.//\\ Prepared for and in cooperation with the Department of defense under the direction of the Arctic Institute of North America. 3 Bde. Washington 1953 +→ [[wiki:liste_bibliographien#Reisen in den Norden (Sibirien ...)|Liste der Bibliographien]] 
-  * ''Chavanne, Josef''; ''Karpf, Alois''; ''Le Monnier, Franz von''\\ //Die Literatur über die Polar-Regionen der Erde bis 1875.//\\ XIV, 335 S. K.k. Geographischen Gesellschaft in Wien, Wien 1878: E. Hölzel. [Reprints, z.B. Amsterdam 1962Meridian] +
-  * ''Norbert BVogt'', ''Uwe Kordeck''\\ //FäröerAnnotierte Bibliographie des deutschsprachigen Schrifttums.//\\ 2., vermehrte und ergänzte Ausgabe. 410 S. Mülheim an der Ruhr 2009: Deutsch-Färöischer Freundeskreis, DFF. [[https://d-nb.info/1138383783/04|Inhalt]] +
-  * ''Barrow, J.''\\ //A Chronological History of Voyages to the Arctic Regions; undertaken chiefly for the Purpose of discovering a North-east, North-west, or Polar Passage between the Atlantic and Pacific//\\ X, [6], 379, 48 S. London 1818: Murray; Reprint Newton Abbot, 1971+
  
 ---- ----
Zeile 847: Zeile 797:
   * ''Kate Darian-Smith'', ''Richard Gillespie'', ''Caroline Jordan'', ''Elizabeth Willis'' (Hg.)\\ //Seize the day: Exhibitions, Australia and the world//\\ V, 372 S. 8 Tafeln. Clayton 2008: Monash University ePress. ISBN: 9780980464801\\ Basierend auf einer Konferenz im Museum Victoria 2006 beschreiben 20 Kapitel die Themen „Darstellung von Kolonialismus“ und „Nationalismus und Moderne“. Drei Kapitel konzentrieren sich auf indigene Kulturen, u.a. Ausstellungen über Aborigines und Siedler in Australien um die Mitte des 19. Jahrhundert sowie die interkoloniale Ausstellung von 1866 bis 1867. Weitere Kapitel betrachten die Darstellung Australiens in internationalen Ausstellungen zwischen 1860 und 1890 und die erste interkoloniale Ausstellung in Brisbane 1876.   * ''Kate Darian-Smith'', ''Richard Gillespie'', ''Caroline Jordan'', ''Elizabeth Willis'' (Hg.)\\ //Seize the day: Exhibitions, Australia and the world//\\ V, 372 S. 8 Tafeln. Clayton 2008: Monash University ePress. ISBN: 9780980464801\\ Basierend auf einer Konferenz im Museum Victoria 2006 beschreiben 20 Kapitel die Themen „Darstellung von Kolonialismus“ und „Nationalismus und Moderne“. Drei Kapitel konzentrieren sich auf indigene Kulturen, u.a. Ausstellungen über Aborigines und Siedler in Australien um die Mitte des 19. Jahrhundert sowie die interkoloniale Ausstellung von 1866 bis 1867. Weitere Kapitel betrachten die Darstellung Australiens in internationalen Ausstellungen zwischen 1860 und 1890 und die erste interkoloniale Ausstellung in Brisbane 1876.
  
-=== Bibliographien === +=== Literatur und Bibliographien ===
-  +
-  * ''Ronald Louis Silveira de Braganza'', ''Charlotte Oakes'' (Hg.) \\ //The Hill Collection of Pacific voyages.//\\ Bd. 1-3 (Index). XV, XVIII, X-766 S. San Diego 1974–1983: University of California.\\ Sammlung von ''Kenneth E. Hill'', kommentiert von  ''Jonathan Andrew Hill''+
-  * ''J.A. Ferguson''\\ //Bibliography of Australia 1784-1900//.\\ Angus and Robertson 1941-1969; National Library of Australia, Sydney, Canberra 1986. \\ Band 1: 1784-1830\\ Band 2: 1831-1838\\ Band 3: 1839-1845 (1951, XIV-634 p.)\\ Band 4: 1846-1850 (1955, XIV-732 p.)\\ Band 5: 1851-1900, A-G (1963, XIV-1146 p., planche)\\ Band 6: 1851-1900, H-P (1965, VIII-1141 p., planche)\\ Band 7: 1851-1900, Q-Z\\ Band [8]: Addenda 1784-1850 zu Band 1–4 +
-  * ''Hocken, Thomas Morland''; ''Johnstone, A. H.''\\ ''A bibliography of the literature relating to New Zealand.''\\ Band 1: XII, 619; Band 2: Supplement von A. H. Johnstone: [2] 73 S. Wellington 1909/1927: Mackay. [Reprint Wellington (New Zealand) 1973/1975: Newrick] +
-  * ''Lowell D. Holmes''\\ //Samoan Islands Bibliography.//\\ Wichita/Kansas 1984. VI, 329 S. Wichita, Kan, 1984: Poly Concepts Publishing Company +
-  * ''Hunnewell, James Frothingham''\\ //Bibliography of the Hawaiian Islands.//\\ 17, [19-75] S. Boston 1869 Reprint New York 1962. [[http://name.umdl.umich.edu/AFA1796.0001.001|Online]] +
-  * ''Petersen-Roil, Almuth''\\ //Osterinsel.//\\ (=Bibliographie einer Insel, 1) 120 S. München 1986: Almuth Petersen-Roil. [[https://d-nb.info/850114349/04|Inhalt]] +
-  * ''Petersen-Roil, Almuth''\\ //Nias.//\\ (=Bibliographie einer Insel, 2) 60 S. München [1986]: Almuth Petersen-Roil.  +
-  * ''Petersen-Roil, Almuth''\\ //Pitcairn und Norfolk.//\\ (=Bibliographie einer Insel, 3) 76 S. München 1988: Almuth Petersen-Roil. [625 Einträge] +
-  * ''Du Rietz, Rolf''\\ //Bibliotheca Polynesiana : a catalogue of some of the books in the Polynesiana collection formed by the late Bjarne Kroepelien and now in the Oslo University Library.//\\  LXVIII, [4], 455, [1] S. Frontispiz. Oslo 1969: The Heirs of Bjarne Kroepelien; Almqvist and Wiksell.\\ 1368 Einträge alphabetisch nach Autoren.  +
-  * ''Robert, Willem Carel H.''\\ //Contribution to a Bibliography of Australia and the South Sea Islands.//\\ 4600 Einträge, geograph. Register, Autorenregister in jedem Band. s'Gravenhage 1964-1972: Selbstverlag.\\ Band 1 (1964/1969 X, 275 S.): Printed material relating to discovery, exploration and travel issued in The Netherlands to 1921.\\ Band 2 (1968, XI, 227 S.): Index and bibliography of Dutch manuscripts and manuscript-charts relating to the discovery.\\ Band 3 (1967 VII, 96 S.): Printed material relating to discovery, exploration and travel issued in Europe, except the Netherlands, to 1477-1785.\\ Band 4 (1972 XIII, 382 S.): Printed material relating todiscovery, exploration and travel issued in Europe except the Netherlands 1836-1921. +
-    * ''ders.'' //Contributions to a bibliography of Australia and the South Sea Islands: Supplements. 1), The Explorations, 1696-1697, of Australia by Willem de Vlamingh: extracts from the two log-books concerning the voyage to and explorations on the coast of Western Australia and from other documents relating to this voyage.//\\ VIII, 206, [4] S. [9] Tafeln Bibliogr. S. 187 à 189. Index. Amsterdam 1972: Philo. +
-    * ''ders.'' //The Dutch explorations, 1605-1756, of the north and northwest coast of Australia; extracts from journals, log-books and other documents relating to these voyages; original Dutch texts,//\\ edited with English translations, a critical introduction, appendices, a bibliography, and indexes.\\ (=Supplement 2) XI, 197 S. 6 Faltkarten. Amsterdam 1973: Philo +
-    * ''ders.'' //Voyage to Cathay, Tartary and the gold- and silver-rich islands east of Japan, 1643; the journal of Cornelis Jansz. Coen relating to the voyage of Marten Gerritsz. Fries to the north and east of Japan//.\\ Original Dutch text and English translation. (=Supplement 4) XVI, 304 S. Amsterdam 1975: Philo +
- +
-=== Literatur ===+
  
 +→ [[wiki:liste_bibliographien|Liste der Bibliographien]] \\ 
 → [[wiki:Literaturliste Südsee|Literaturliste Südsee]] → [[wiki:Literaturliste Südsee|Literaturliste Südsee]]
  
Zeile 877: Zeile 812:
 //Verkehr// bedeutet ebenso wie //traffic// (aus lat. trans und *figicare 'schieben'), eine Last in [[https://begriffsgeschichte.de/doku.php/begriffe/bewegung|Bewegung]] zu bringen und anhaltend [[wiki:fortbewegung|fortzubewegen]], ohne dass ein Zielort B erkennbar ist. //Verkehr// bedeutet ebenso wie //traffic// (aus lat. trans und *figicare 'schieben'), eine Last in [[https://begriffsgeschichte.de/doku.php/begriffe/bewegung|Bewegung]] zu bringen und anhaltend [[wiki:fortbewegung|fortzubewegen]], ohne dass ein Zielort B erkennbar ist.
  
-  * **1990** //Experimentelle Archäologie in Deutschland.//\\ Austellung im Landesmuseum Oldenburg 1990 und Wanderausstellung durch mehr als 30 europäische Museen in 14 Jahren.\\ ''Mamoun Fansa '' Begleitband. 480 S. (=Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, 4) Oldenburg 1990: Isensee. [[https://www.dandelon.com/isearch/intelligentSEARCH_CLASSICS.nsf/alldocs/C1257680005BA284C12571D200283984/$File/1233360.PDF?OpenElement|Inhalt]] u.a.: 
-    * Hajo Hayen\\ Ein Vierradwagen des dritten Jahrtausends v. Chr. - Rekonstruktion und Nachbau 
-    * Detlev Ellmers\\ Schiffsarchäologische Experimente in Deutschland 
-    * Marco Adameck, Marquardt Lund und Kai Martens\\ Der Bau eines Einbaums. Zur Gebrauchsfähigkeit von geschliffenen Feuersteinbeilen 
   * ''Carl Löper''\\ //Zur Geschichte des Verkehrs in Elsaß-Lothringen mit besonderer Berücksichtigung der Schiffahrt, des Post-, Eisenbahn- und Telegraphenwesens, nach archivalischen und anderen Quellen nebst 32 auf das Verkehrswesen bezüglichen Urkunden aus der Zeit von 1350 bis 1779.//\\ 288 S. Straßburg 1873: Trübner. [[https://www.google.de/books/edition/Zur_Geschichte_Des_Verkehrs_in_Elsass_Lo/2roOAwAAQBAJ?|Online]]   * ''Carl Löper''\\ //Zur Geschichte des Verkehrs in Elsaß-Lothringen mit besonderer Berücksichtigung der Schiffahrt, des Post-, Eisenbahn- und Telegraphenwesens, nach archivalischen und anderen Quellen nebst 32 auf das Verkehrswesen bezüglichen Urkunden aus der Zeit von 1350 bis 1779.//\\ 288 S. Straßburg 1873: Trübner. [[https://www.google.de/books/edition/Zur_Geschichte_Des_Verkehrs_in_Elsass_Lo/2roOAwAAQBAJ?|Online]]
   * ''Ruppmann, Reiner''\\ //„Transport-, Verkehrs- und Mobilitätsgeschichte“ oder „Mobilität in der Geschichte“? Zur Diskussion über Methoden und Profilierung eines Forschungsfeldes.//\\ VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 103.2 (2016) 201–08. [[https://www.jstor.org/stable/26590669|Online]].\\ Der Autor bietet einen Überblick über Entwicklung und Selbstverständnis der Wissenschaft anhand der Jahrbücher der T2M, der Internationalen Vereinigung für Transport-, Verkehrs- und Mobilitätsgeschichte und der aus diesem Kreis erfolgten Gründungen der Zeitschriften, Mobilities (ab 2006), Transfers (ab 2011) und Applied Mobilities (ab 2016)   * ''Ruppmann, Reiner''\\ //„Transport-, Verkehrs- und Mobilitätsgeschichte“ oder „Mobilität in der Geschichte“? Zur Diskussion über Methoden und Profilierung eines Forschungsfeldes.//\\ VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 103.2 (2016) 201–08. [[https://www.jstor.org/stable/26590669|Online]].\\ Der Autor bietet einen Überblick über Entwicklung und Selbstverständnis der Wissenschaft anhand der Jahrbücher der T2M, der Internationalen Vereinigung für Transport-, Verkehrs- und Mobilitätsgeschichte und der aus diesem Kreis erfolgten Gründungen der Zeitschriften, Mobilities (ab 2006), Transfers (ab 2011) und Applied Mobilities (ab 2016)
Zeile 922: Zeile 853:
 === Bibliographien === === Bibliographien ===
  
-  * ''Enrique García Sánchez''\\ //Cartografía náutica medieval: Una síntesis bibliográfica//.\\ [[https://www.academia.edu/28511503/Cartograf%C3%ADa_n%C3%A1utica_medieval._Una_s%C3%ADntesis_bibliogr%C3%A1fica|Online]] 105 Seiten gegliedert in:  +→ [[wiki:liste_bibliographien#Verkehr und Transport|Liste der Biographien]]
-    * 1. Obras generales;  +
-    * 2. Testimonios sobre cartografía náutica en fuentes medievales;  +
-    * 3. Cartas náuticas en obras literarias y geográfico-históricas;  +
-    * 4. Cartógrafos;  +
-    * 5. Cartas anónimas;  +
-    * 6. Los primeros portulanos escritos; +
-    * 7. Cartas islámicas.+
  
 === Literatur === === Literatur ===
Zeile 1066: Zeile 990:
 === Bibliographien === === Bibliographien ===
  
-  * ''Kurt Ewald''\\ //20.000 Schriftquellen zur Eisenbahnkunde.//\\ 928 S. 24 Tfl. Kassel 1941Henschel+→ [[wiki:liste_bibliographien#Verkehr und Transport|Liste der Biographien]]
  
 ---- ----
Zeile 1140: Zeile 1064:
   * ''Wilke, Cornelia''\\ //The Role of Objects in Transport Museums.//\\ Masterarbeit. Brandenburg University of Technology, Cottbus, 2013.   * ''Wilke, Cornelia''\\ //The Role of Objects in Transport Museums.//\\ Masterarbeit. Brandenburg University of Technology, Cottbus, 2013.
  
-=== Bibliographie ===+=== Bibliographien ===
  
-  * ''Simon, Achim''\\ //Bibliographie zur Verkehrsgeschichte Deutschlands im Mittelalter. Das mittelalterliche Strassen- und Wegenetz//.\\ (=Wissenschaftliche Arbeitshilfen zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, 2) 61 S. Trier 1984/1985:Auenthal.+→ [[wiki:liste_bibliographien#Verkehr und Transport|Liste der Bibliographien]]
  
 ---- ----
Zeile 1198: Zeile 1122:
     * Bildpostkarten, Coffee-table-Books, Fotoalbum, Kamera(ausrüstung), Selfie-Stick     * Bildpostkarten, Coffee-table-Books, Fotoalbum, Kamera(ausrüstung), Selfie-Stick
   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Organisationssysteme: Die Frage nach dem Wie|Organisationssysteme]]//   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Organisationssysteme: Die Frage nach dem Wie|Organisationssysteme]]//
-    * Fotostudios, Vortragsreihen, Instagram+    * Fotostudios, Vortragsreihen, Instagram, Reisefotografie, Urlaubsfotografie
  
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
Zeile 1211: Zeile 1135:
 === Literatur === === Literatur ===
  
-  * ''Bair, Susanne''\\ //Knipser im Internet – Urlaubsfotografien auf Web-Seiten//\\ Diplomarbeit, Merz-Akademie Stuttgart, WS 1998/99, nicht mehr online. +→  [[wiki:Literaturliste Reisefotografie|Literaturliste Reisefotografie]]
-  * ''Kern, Jutta-Ursula''\\ //Urlaubsfotografie. Eine sequenzanalytische Rekonstruktion eines Handlungstyps aus Urlaubsphotographien.//\\ Diplomarbeit, Universität Wien 1993. +
-  * ''Lorch, Gerlind-Anicia''\\ //Ferne Länder in 3-D. Die stereoskopische Reisefotografie von ''William England'' (ca. 1830-1896).//\\ Dissertation Hamburg, Universität Hamburg 2017 bei Gabriele Betancourt Nuñez [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-85359|Online]] +
-  * ''Maxwell, Anne''\\ //Colonial Photography and Exhibitions: Representations of  the Native and the Making of European Identities.//\\ XII, 243 S. London 1999: Leicester University Press. Inhalt in Stichworten: +
-    * The great exhibitions, photography and the making of European identities +
-    * the native village in Paris and London  +
-    * photographs of non-western peoples by anthropologists and travellers;  +
-    * ethnographic displays, radical innocence and American imperialism;  +
-    * photographic representations of Native Americans and African-Americans;  +
-    * representations of colonized peoples in Australia and New Zealand;  +
-    * dissident photographers and indigenous publics in Samoa and New Zealand;  +
-    * colonial photography and indigenous resistance in Hawaii - the case of the last royal family. +
-  * ''Sager, Peter''\\ //Klick. Hier waren wir im Urlaub.//\\ In: Die Zeit, Nr. 52, 22. 12. 1978, S. 54 +
-  * ''Schneider, Birgit''\\ //Reisefotografie//\\ S. 447-454 in: Hahn, Heinz; Kagelmann, Jürgen H. (Hg.): Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie: ein Handbuch zur Tourismuswissenschaft, München 2017: Profil. +
-  * ''Henrick Stahr''\\ //Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus. Darstellungen von Schwarzen und Indianern in Foto-Text-Artikeln deutscher Wochenillustrierter 1919–1939.//\\ Hamburg 2004: Kovač. +
-  * ''Bernd Wiese''\\ //WeltAnsichten : Illustrationen von Forschungsreisen deutscher Geographen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ; Graphik, Malerei, Photographie - die Wirklichkeit der Illustration?//\\ (=Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 21) 292 S. zahlr. Ill., Karten. Bibliogr. S. 269--284. Köln 2011: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. [[https://d-nb.info/1016259123/04|Inhalt]] mit Kapiteln zu: +
-    * ''Alexander von Humboldts'' amerikanische Reise (1799-1804) +
-    * ''Alphons Stübel'' und ''Wilhelm Reiss'' in den Andenländern (1868-1877) +
-    * ''Hans Meyer'' in den Anden von Ecuador (1903) +
-    * Die ''Gebrüder Schlagintweit'' in Hochasien (1854-1857) +
-    * ''Ferdinand von Richthofen'' in China (1868-1872) +
-    * Die Deutsche Zentralasien-Expedition (1927-1928) +
-    * ''Heinrich Barth'' in Sahara und Sudan (1849-1855) +
-    * ''Hans Meyer'' – Geograph und Gipfelstürmer in den Hochländern und Gipfelregionen Ostafrikas (1887-1911) +
-    * ''Franz'' und ''Marie Pauline Thorbecke'' (1911-1913)+
  
 ---- ----
Zeile 1399: Zeile 1299:
 [[wiki:peregrinatio|Peregrinatio]] in terram sanctam, [[wiki:peregrinatio_propter_deum|Peregrinatio propter deum]], [[wiki:per_pedes_apostolorum|per pedes Apostolorum]], Christus-, Marien- und Heiligen-Wallfahrten, [[wiki:heiliges_abenteuer|Heiliges Abenteuer]]\\ Übergänge zu Armen (pauperi), [[wiki:vaganten#Frühes Mittelalter: clerici vagi|clerici vagi]], [[wiki:vagabund|Vagabunden]], [[wiki:wanderradikalismus|Wandercharismatikern]], sacred movement/travel (relgionsneutral), Divine Wanderer, cultic travel [[wiki:peregrinatio|Peregrinatio]] in terram sanctam, [[wiki:peregrinatio_propter_deum|Peregrinatio propter deum]], [[wiki:per_pedes_apostolorum|per pedes Apostolorum]], Christus-, Marien- und Heiligen-Wallfahrten, [[wiki:heiliges_abenteuer|Heiliges Abenteuer]]\\ Übergänge zu Armen (pauperi), [[wiki:vaganten#Frühes Mittelalter: clerici vagi|clerici vagi]], [[wiki:vagabund|Vagabunden]], [[wiki:wanderradikalismus|Wandercharismatikern]], sacred movement/travel (relgionsneutral), Divine Wanderer, cultic travel
  
-  * //[[wiki:liste_zeitleisten_listen|Zeitleiste]]// +  * //[[wiki:liste_zeitleisten_listen|Zeitleisten]]// 
     * der [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten|Pilgerfahrten]] nach der Zeitenwende     * der [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten|Pilgerfahrten]] nach der Zeitenwende
 +    * der [[wiki:begegnungen_mit_dem_nahen_osten|Begegnungen mit dem Nahen Osten]
 +    * des [[wiki:zeitleiste_weltbilder|Weltbildes]]
 +    * der [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Itinerare]]
 +    * der [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen|Reiseanleitungen]]
   * //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]]//   * //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]]//
     * [[wiki:per_pedes_apostolorum#Apostelgräber, Wandermönche und clerici vagi|Apostelgrab]], Heiliges Land, [[wiki:heilige_orte|Heilige Orte]], Orakel & Opferstätten     * [[wiki:per_pedes_apostolorum#Apostelgräber, Wandermönche und clerici vagi|Apostelgrab]], Heiliges Land, [[wiki:heilige_orte|Heilige Orte]], Orakel & Opferstätten
       * Abu Mina, Jerusalem, Kailash, Medina, Mekka, Rom, Santiago, Trier       * Abu Mina, Jerusalem, Kailash, Medina, Mekka, Rom, Santiago, Trier
     * [[wiki:pilgerwege|Pilgerwege]]: Camino de Santiago (de Compostela), Jakobswege, Via Francigena     * [[wiki:pilgerwege|Pilgerwege]]: Camino de Santiago (de Compostela), Jakobswege, Via Francigena
 +    * Die Überquerung der Alpen über [[wiki:alpenpaesse|Alpenpässe]]
   * //[[wiki:stereotyp|Figuren]]//   * //[[wiki:stereotyp|Figuren]]//
     * Civis Peregrinus      * Civis Peregrinus 
Zeile 1430: Zeile 1335:
     * Tournée pastorale (frz.)     * Tournée pastorale (frz.)
   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Sachsysteme: Die Frage nach dem Mittel|Sachsysteme]]//   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Sachsysteme: Die Frage nach dem Mittel|Sachsysteme]]//
 +    * [[wiki:reisegepaeck#Das Reisegepäck der Pilger im Mittelalter|Das Reisegepäck der Pilger im Mittelalter]]
     * Pilgerkleidung: Zeichen am Hut (Jakobsmuschel), [[wiki:pilgerstab|Pilgerstab]], [[wiki:pilgerzeichen|Pilgerzeichen]] (Signum peregrinationis), [[wiki:stocknagel|Stocknägel]]     * Pilgerkleidung: Zeichen am Hut (Jakobsmuschel), [[wiki:pilgerstab|Pilgerstab]], [[wiki:pilgerzeichen|Pilgerzeichen]] (Signum peregrinationis), [[wiki:stocknagel|Stocknägel]]
     * Devotionalien, Andachtsbilder und andere Objekte für die häusliche Andacht oder den Hausaltar     * Devotionalien, Andachtsbilder und andere Objekte für die häusliche Andacht oder den Hausaltar
Zeile 1442: Zeile 1348:
     * Mirakel: Der Heilige Rock, Schreine und Devotionalien, [[wiki:reisesegen|Pilgersegen]]     * Mirakel: Der Heilige Rock, Schreine und Devotionalien, [[wiki:reisesegen|Pilgersegen]]
     * [[wiki:Herberge|Unterkunft]] & Zuflucht: Klöster, Hospize, Pilgerzentren     * [[wiki:Herberge|Unterkunft]] & Zuflucht: Klöster, Hospize, Pilgerzentren
 +    * [[wiki:liste_befoerderungssysteme|Liste der Beförderungssysteme]]
    
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
Zeile 1449: Zeile 1356:
 → Die ältesten Pilgerführer siehe [[https://www.geschichtsquellen.de/schlagwort/403|BAdW]] → Die ältesten Pilgerführer siehe [[https://www.geschichtsquellen.de/schlagwort/403|BAdW]]
  
-=== Bibliographien ===+=== Literatur und Bibliographien ===
  
-  * ''Davidson, Linda Kay'', ''DunnWood, Maryjane''\\ //The pilgrimage to Santiago de Compostela. A comprehensive, annotated bibliography//.\\ (= Garland medieval bibliographies, 18) XV, 546 S. New York 1994: Garland. +→ [[wiki:liste_bibliographien#Pilger & Wallfahrt|Liste der Bibliographien]] \\  
-  * ''Davidson, Linda Kay'', ''DunnWood, Maryjane''\\ //Pilgrimages in the Middle-Ages. A Research Guide//\\ (= Garland Medieval Bibliographies, 16) XIV, 480 S. New York 1993: Garland. +→ Literaturliste der Pilgerfahrten\\  
-  * ''Tobler, Titus''\\ //Bibliographia Geographica Palestinae. Bibliographia geographica Palestinae : zunächst kritische Uebersicht gedruckter und ungedruckter Beschreibungen der Reisen ins Heilige Land.//\\ Leipzig 1867. V, 265 S. Darauf aufbauend und fort führend der folgende Titel: +→ [[https://www.bibliothecaterraesanctae.org/|Bibliotheca Terrae Sanctae]]
-  * ''Röhricht, Reinhold''\\ //Bibliotheca geographica Palaestinae. Chronologisches Verzeichnis der von 333 bis 1878 verfaßten Literatur über das Heilige Land mit dem Versuch einer Kartographie//.\\  XX, 742 S. Reuther Univ.-Bibliothek, 1890. [[http://judaica-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:1-122141 |Online]] +
-    *  Verbesserte und vermehrte Neuausgabe mit einem Vorwort von David K. Amiran, ord. Professor der Geographie an der Hebräischen Universität zu Jerusalem. Jerusalem 1963. XVI, 816 S. +
-  * ''Schneider, Wolfgang''\\ //Peregrinatio Hierosolymitana: Studien zum spätmittelalterlichen Jerusalembrauchtum und zu den aus der Heiliglandfahrt hervorgegangenen nordwesteuropäischen Jerusalembruderschaften.//\\ Diss. Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichtswiss. 1980 279 S. Münster 1982 [[https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2016/07/14/file_7/6815300.pdf |Inhalt]] +
  
 ---- ----
Zeile 1490: Zeile 1394:
  
 → ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Auswanderer|61 Ausstellungen 1923 bis 2022]]**\\  → ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Auswanderer|61 Ausstellungen 1923 bis 2022]]**\\ 
-→ [[https://www.dah-bremerhaven.de/|Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven]]\\  +→ [[https://www.dah-bremerhaven.de/|Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven]] seit 2005\\  
-→ [[https://museumsvictoria.com.au/immigrationmuseum|Immigration Museum]] Victoria, Australien, seit 1988,\\ siehe auch [[https://de.wikipedia.org/wiki/Immigration_Museum|Wikipedia]]+→ [[https://museumsvictoria.com.au/immigrationmuseum|Immigration Museum]] Victoria, Australien, seit 1988,\\ siehe auch [[https://de.wikipedia.org/wiki/Immigration_Museum|Wikipedia]]\\ 
 → [[https://www.nps.gov/elis/index.htm|Ellis Island Museum of Immigration]] New York, USA\\  → [[https://www.nps.gov/elis/index.htm|Ellis Island Museum of Immigration]] New York, USA\\ 
   * ''Asmus, Sylvia'', ''Bischoff, Doerte'', ''Dogramaci, Burcu''\\ //Archive und Museen des Exils//\\ Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. [[https://doi.org/10.1515/9783110542103|DOI]]   * ''Asmus, Sylvia'', ''Bischoff, Doerte'', ''Dogramaci, Burcu''\\ //Archive und Museen des Exils//\\ Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. [[https://doi.org/10.1515/9783110542103|DOI]]
Zeile 1562: Zeile 1466:
 → ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Nomaden|34 Ausstellungen 1957 bis 2023]]** → ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Nomaden|34 Ausstellungen 1957 bis 2023]]**
  
-=== Bibliographien === 
- 
-  * ''Pieter & Jeanne Hovens'' \\ //Zigeuners, Woonwagenbewoners en reizenden een bibliografie.//\\ 120 S. Rijswijk 1982: Ministerie van cultuur: Rerieatie en maatschappelijk werk. 
  
 ---- ----
Zeile 1596: Zeile 1497:
 → [[https://www.blankenburg.de/tourismus/kultur/herbergsmuseum/|Herbergsmuseum]] in Blankenburg  → [[https://www.blankenburg.de/tourismus/kultur/herbergsmuseum/|Herbergsmuseum]] in Blankenburg 
  
-=== Literatur === 
  
 +=== Literatur und Bibliographien ===
 +
 +→ [[wiki:liste_bibliographien#Fahrendes Volk|Liste der Bibliographien]]\\ 
 → [[wiki:literaturliste_fahrendes_volk|Literaturliste Fahrendes Volk]] → [[wiki:literaturliste_fahrendes_volk|Literaturliste Fahrendes Volk]]
  
Zeile 1722: Zeile 1625:
  
 → ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Alpen & Alpinismus |39 Ausstellungen 1942 bis 2023]]**\\  → ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Alpen & Alpinismus |39 Ausstellungen 1942 bis 2023]]**\\ 
-→ [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Alpenmuseum|Alpenmuseen]]+→ [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Alpenmuseum|Alpenmuseen]]\\  
 +→ [[https://www.alpenverein.de/Kultur/Museum/|Alpines Museum]] des [[https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Alpenverein|DAV]] in München seit 1911 
  
 === Bibliographie === === Bibliographie ===
Zeile 2070: Zeile 1975:
 === Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Einzelthemen|10 Ausstellungen 1980 bis 2023]] **+→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Einzelthemen|11 Ausstellungen 1980 bis 2023]] **
  
 [[wiki:baederreise|Bäderreisen]], [[wiki:bricolage|Bricolage]], [[wiki:klima|Klima]], Mobilität, [[wiki:techne|Technik]] [[wiki:baederreise|Bäderreisen]], [[wiki:bricolage|Bricolage]], [[wiki:klima|Klima]], Mobilität, [[wiki:techne|Technik]]
wiki/liste_ausstellungen.1746939952.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/11 05:05 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki