Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_mission

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_mission [2025/06/15 14:08] norbertwiki:literaturliste_mission [2025/06/30 16:14] (aktuell) – [Erfahrungen & Entdeckungen] norbert
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== Übergreifend ===== ===== Übergreifend =====
  
 +  * //Es begann an der Maas. 100 Jahre Steyler Missionare//\\ 71 S. SW-Abb. St. Augustin 1975: Steyler. 
   * ''Altena, Thorsten''\\ //"Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen [[wiki:kontinente|Erdteils]]" Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918.//\\ Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001. 544 S.Münster 2003: Waxmann   * ''Altena, Thorsten''\\ //"Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen [[wiki:kontinente|Erdteils]]" Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918.//\\ Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001. 544 S.Münster 2003: Waxmann
   * ''Peter Beyerhaus''\\ //Er sandte sein Wort. Theologie der christlichen Mission.//\\ (=Heilsgeschichtliche Missionstheologie 1: Die Bibel in der Mission) Wuppertal 1996: R. Brockhaus XIV, 845 S. Anhang A: Internationale Konferenzen, Anhang B: Abkürzungsverz., **Bibliographie** (54 S.), Bibelstellenreg., Personenreg. (14 S.), Sachreg. (24 S.)   * ''Peter Beyerhaus''\\ //Er sandte sein Wort. Theologie der christlichen Mission.//\\ (=Heilsgeschichtliche Missionstheologie 1: Die Bibel in der Mission) Wuppertal 1996: R. Brockhaus XIV, 845 S. Anhang A: Internationale Konferenzen, Anhang B: Abkürzungsverz., **Bibliographie** (54 S.), Bibelstellenreg., Personenreg. (14 S.), Sachreg. (24 S.)
Zeile 21: Zeile 22:
   * ''Mühlebach, Michèle'', ''Bernd Roeck''\\ //"Gottes Wort und Jesu Liebe bringen die grosse Umwälzung in das Leben des Menschenfressers": das Bild des [[wiki:der_fremde|Fremden]] - eine Untersuchung von Lichtbildserie-Kommentaren verschiedener Reiseprediger der Basler Mission.//\\ 307 S. Masterarbeit Universität Zürich 2018 [[https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830961994|Online]]   * ''Mühlebach, Michèle'', ''Bernd Roeck''\\ //"Gottes Wort und Jesu Liebe bringen die grosse Umwälzung in das Leben des Menschenfressers": das Bild des [[wiki:der_fremde|Fremden]] - eine Untersuchung von Lichtbildserie-Kommentaren verschiedener Reiseprediger der Basler Mission.//\\ 307 S. Masterarbeit Universität Zürich 2018 [[https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830961994|Online]]
   * ''Post, Franz-Joseph''\\ //Schamanen und Missionare. Katholische Mission und indigene Spiritualität in Nouvelle-France.//\\ Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1996. (= Europa-Übersee, 7) IX, 282 S. Münster 1997: LIT. [[https://d-nb.info/950843210/04|Inhalt]]   * ''Post, Franz-Joseph''\\ //Schamanen und Missionare. Katholische Mission und indigene Spiritualität in Nouvelle-France.//\\ Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1996. (= Europa-Übersee, 7) IX, 282 S. Münster 1997: LIT. [[https://d-nb.info/950843210/04|Inhalt]]
 +  * ''Karl Rennstich''\\ //Die zwei Symbole des Kreuzes. Handel und Mission in China und Südostasien//\\ 280 S. 1 Kte., Reg., Lit. Stuttgart 1988: Quell\\ Die Geschichte der Ausbreitung des christlichen Glaubens und des europäischen Handels in China, spannend und kritisch berichtet von einem Missionswissenschaftler.
 +  * ''Schäfer, Richard'' (Bearb.)\\ //Geschichte der Deutschen Orient-Mission//\\ 124 S. Frontispiz v. ''Johannes Lepsius''. Potsdam 1932: Missionsliterar. Verlegergemeinschaft\\ Die Geschichte der von Lepsius am 29.9.1895 gegründeten evangelischen Missionsgesellschaft mit ihrem Missionsschwerpunkt im Orient. 
 +  * ''Joseph Schmidlin''\\ //Katholische Missionsgeschichte//\\ XI (1) 598 S.  Sach-, Personen-, Ortsreg. Kaldenkirchen 1924: Missionsdruckerei Steyl
 +  * ''Heinz Schütte''\\ //Der Ursprung der Messer und Beile Gedanken zum zivilisatorischen Projekt rheinischer Missionare im frühkolonialen Neuguinea//\\ (=Asia-Pacific Abera Network, 1) Dunn, M., Heintze u.a. 303 S. 2 Ktn. Lit.-verz. (13 S.) Hamburg 1995: Abera\\ Zuvor unveröffentliche archivalische Quellen, meist Briefe der Missionare, wurden genutzt, um die synkretistische Umformung ozeanischer Religiosität unter dem Einfluß von Kolonisation und Mission zu untersuchen.
 +  * ''Stüben, Peter E.''\\ //Seelenfischer Mission, Stammesvölker und Ökologie//\\ (=ökozid-Extra, 4) 252 S.p zahlr. Textabb. Gießen 1994: Focus.
   * ''Theil, Ilse''\\ //Reise in das Land des Todesschattens. Lebensläufe von [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs|Frauen]] der Missionare der Norddeutschen Mission in Togo/Westafrika (von 1849 bis 1899). Eine Analyse als Beitrag zur pädagogischen Erinnerungsarbeit.//\\ Universiẗat, Diss. Oldenburg, 2007. 304 S. Münster 2008: LIT.   * ''Theil, Ilse''\\ //Reise in das Land des Todesschattens. Lebensläufe von [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs|Frauen]] der Missionare der Norddeutschen Mission in Togo/Westafrika (von 1849 bis 1899). Eine Analyse als Beitrag zur pädagogischen Erinnerungsarbeit.//\\ Universiẗat, Diss. Oldenburg, 2007. 304 S. Münster 2008: LIT.
   * ''Ustdorf, Werner''\\ //Die Diskussion der Missionsgeschichte im Protestantismus seit dem 16. Jahrhundert.//\\ S. 11-26 in: Müller, Karl und Werner Ustdorf (Hg.): Einleitung in die Missionsgeschichte : Tradition, Situation und Dynamik des Christentums. Stuttgart 1995: Kohlhammer   * ''Ustdorf, Werner''\\ //Die Diskussion der Missionsgeschichte im Protestantismus seit dem 16. Jahrhundert.//\\ S. 11-26 in: Müller, Karl und Werner Ustdorf (Hg.): Einleitung in die Missionsgeschichte : Tradition, Situation und Dynamik des Christentums. Stuttgart 1995: Kohlhammer
   * ''Weiss, Gabriele''\\ //Der Missionsbericht : Eine quellenkritische Analayse der puritanischen Missionsliteratur aus der ozeanischen Kolonialzeit.//\\ Wiener Ethnohistorische Blätter, 24 (1982) 17-36   * ''Weiss, Gabriele''\\ //Der Missionsbericht : Eine quellenkritische Analayse der puritanischen Missionsliteratur aus der ozeanischen Kolonialzeit.//\\ Wiener Ethnohistorische Blätter, 24 (1982) 17-36
 +  * ''Widmaier, Rita''\\ //''Leibniz'' korrespondiert mit China.Der Briefwechsel mit den Jesuitenmissionaren (1689-1714)//\\ (=Veröffentlichungen d. Leibniz-Archivs, 11) XV, 332 S. einige SW-Abb. i. Text, 1 Faltkarte in Einstecktasche. Frankfurt am Main 1990: V. Klostermann
  
 ===== Erfahrungen & Entdeckungen ===== ===== Erfahrungen & Entdeckungen =====
 +
 +→ [[literaturliste_frauen_unterwegs#Mission|Literaturliste Frauen unterwegs: Mission]]
  
   * //Schicksal in Korea Deutsche Missionare berichten.//\\ Nachdruck anläßlich der vor 25 Jahren erfolgten Vertreibung von Missionaren der Benediktinerkongregation von St. Ottilien aus der nördlich des 38. Breitengrades liegenden Abtei Tokwon\\  123 S. Fotos, Textzeichn. St. Ottilien 1974: Eos .\\ Die Berichte der in Korea tätigen Missionare umfassen etwa 1945-1954: Kriegsende, -folgen, Vertreibung, Gefangenschaft.   * //Schicksal in Korea Deutsche Missionare berichten.//\\ Nachdruck anläßlich der vor 25 Jahren erfolgten Vertreibung von Missionaren der Benediktinerkongregation von St. Ottilien aus der nördlich des 38. Breitengrades liegenden Abtei Tokwon\\  123 S. Fotos, Textzeichn. St. Ottilien 1974: Eos .\\ Die Berichte der in Korea tätigen Missionare umfassen etwa 1945-1954: Kriegsende, -folgen, Vertreibung, Gefangenschaft.
Zeile 52: Zeile 61:
   * ''Th. Müller-Krüger''\\ //Nach 10 Jahren. Ein Reise nach Indonesien 1950//\\ 76 S. 37 Abb. n. Fotos a. 8 S., 2 Ktn. Wuppertal-B. 1951 : Rhein. Missions-Ges.\\ Der Autor besuchte nach zehn Jahren die alten Missionsgebiete in Djakarta, Batakland und Nias.    * ''Th. Müller-Krüger''\\ //Nach 10 Jahren. Ein Reise nach Indonesien 1950//\\ 76 S. 37 Abb. n. Fotos a. 8 S., 2 Ktn. Wuppertal-B. 1951 : Rhein. Missions-Ges.\\ Der Autor besuchte nach zehn Jahren die alten Missionsgebiete in Djakarta, Batakland und Nias. 
   * ''Bernhard Broklage, Theresia Happak-Metzler''\\ //P. Petrus Noyen SVD, erster Apostolischer Präfekt der Steyler Mission auf den Kleinen Sundainseln (Holländisch-Indien) Charakterbild eines Missionars.//\\ 194 S. 30 SW-Abb. a. 23 Tfll., 1 Faltkte. Kaldenkirchen/Rhld. 1932 : Missionsdruckerei Steyl \\ Noyen (*1870 in Helmond, +1921) war in China (Aug. 1894-Okt. 1909) und auf den Sunda-Inseln (März 1911-Juni 1920) als Missionar unterwegs. Nach seinem Tode wurde seine Biographie erstellt.   * ''Bernhard Broklage, Theresia Happak-Metzler''\\ //P. Petrus Noyen SVD, erster Apostolischer Präfekt der Steyler Mission auf den Kleinen Sundainseln (Holländisch-Indien) Charakterbild eines Missionars.//\\ 194 S. 30 SW-Abb. a. 23 Tfll., 1 Faltkte. Kaldenkirchen/Rhld. 1932 : Missionsdruckerei Steyl \\ Noyen (*1870 in Helmond, +1921) war in China (Aug. 1894-Okt. 1909) und auf den Sunda-Inseln (März 1911-Juni 1920) als Missionar unterwegs. Nach seinem Tode wurde seine Biographie erstellt.
 +  * ''Olsthoorn, Thea''\\ //Die Erkundungsreisen der Herrnhuter Missionare nach Labrador (1752-1770)//\\ 358 S., 2 Karten, eine Faltkarte, (= Materialien und Dokumente [zu Zinzendorfs Schriften]. Reihe 2: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf. Leben und Werk in Quellen und Darstellungen; 35) Olms 2010\\ Basierend auf den Tagebüchern der Missionare und anderer zeitgenössischer Quellen rekonstruiert und kommentiert der Band die Erkundungs- und Missionsreisen der Herrnhuter und die Reaktionen der Inuit. Die Herrnhuter gründeten in Grönland die Missionsstation //Neuherrnhut//, dann versuchten sie vergeblich die Labrador-Inuitin der Belle Isle Street 1752 zu missionieren. Nach dem Siebenjährigen Krieg entstand 1771 die Station //Nain// an der Labradorküste. Zwei dänische Herrnhuter Brüder waren besonders engagiert: ''Jens Haven'' und ''Christian Drachardt''. Sie hinterließen unedierte Tagebüchern ihrer Reisen von 1764, 1765 und 1770. 
   * ''Jean Ploussard''\\ //Mein Leben bei den Tuareg. Auf den Spuren von Ch. de Foucauld//\\ Hg.: Rey-Mermet, Th. 164 S. 1 Kte., Anmerkungen, Quellen München 1977: Neue Stadt.\\ Jean Ploussard geht als Priester nach Niger, in die Sahara zu den Tuareg. Im vorliegenden Band sind Tagebücher und andere Notizen sowie Berichte von Beobachtern über seine zwei Jahre (1960-62) bis zu seinem Tod zusammengefaßt und kommentiert.   * ''Jean Ploussard''\\ //Mein Leben bei den Tuareg. Auf den Spuren von Ch. de Foucauld//\\ Hg.: Rey-Mermet, Th. 164 S. 1 Kte., Anmerkungen, Quellen München 1977: Neue Stadt.\\ Jean Ploussard geht als Priester nach Niger, in die Sahara zu den Tuareg. Im vorliegenden Band sind Tagebücher und andere Notizen sowie Berichte von Beobachtern über seine zwei Jahre (1960-62) bis zu seinem Tod zusammengefaßt und kommentiert.
   * ''Alfons Schäfer'' SVD\\ //Pionier auf Neuguinea Briefe von P. Alfons Schäfer SVD//\\ Hg.: Josef, P. SVD Ulbrich. 147 S. 17 SW-Tfll., 3 Ktn. Rom 1960: Steyler \\ Auszüge aus den Briefen des Pionier-Missionars aus Neuguinea, wo er eine Farm aufgebaut und zwanzig Jahre zugebracht hatte. *10.5.1904, +19.8.1958 Biographie s. Einleitung.   * ''Alfons Schäfer'' SVD\\ //Pionier auf Neuguinea Briefe von P. Alfons Schäfer SVD//\\ Hg.: Josef, P. SVD Ulbrich. 147 S. 17 SW-Tfll., 3 Ktn. Rom 1960: Steyler \\ Auszüge aus den Briefen des Pionier-Missionars aus Neuguinea, wo er eine Farm aufgebaut und zwanzig Jahre zugebracht hatte. *10.5.1904, +19.8.1958 Biographie s. Einleitung.
Zeile 57: Zeile 67:
   * ''Paul Schulte'' OMI\\ //Der fliegende Pater bei den Eskimos Ein Buch über ewiges Eis und ewige Liebe//\\ 224 S. 1 Karte, 38 SW-Abb. a. 38 Tfll. Paderborn Bonifacius o.J. \\ Der Papst gab ihm in zwei Privataudienzen den Auftrag, den Missionaren der Arktis das Flugzeug und den Funk zu bringen. (S. 17/18), nahm 1930 an einer Afrika-Expedition teil.   * ''Paul Schulte'' OMI\\ //Der fliegende Pater bei den Eskimos Ein Buch über ewiges Eis und ewige Liebe//\\ 224 S. 1 Karte, 38 SW-Abb. a. 38 Tfll. Paderborn Bonifacius o.J. \\ Der Papst gab ihm in zwei Privataudienzen den Auftrag, den Missionaren der Arktis das Flugzeug und den Funk zu bringen. (S. 17/18), nahm 1930 an einer Afrika-Expedition teil.
   * ''Paul Schulte''\\ //Der fliegende Pater : Das Werke eines modernen Missionars//\\ 265 S. 17 Abb., 3 Kt. Berlin 1934: Ullstein\\ Paul Schulte wird 1917 Kriegsflieger, ist ab 1925 als Seelsorger tätig und meldet sich zur auswärtigen Mission, um beides zu verbinden. 1931 soll er  in Südwestafrika einen kombinierten Wasser-, Land- und Luftverkehr für die Mission einrichten.   * ''Paul Schulte''\\ //Der fliegende Pater : Das Werke eines modernen Missionars//\\ 265 S. 17 Abb., 3 Kt. Berlin 1934: Ullstein\\ Paul Schulte wird 1917 Kriegsflieger, ist ab 1925 als Seelsorger tätig und meldet sich zur auswärtigen Mission, um beides zu verbinden. 1931 soll er  in Südwestafrika einen kombinierten Wasser-, Land- und Luftverkehr für die Mission einrichten.
-  * ''Ferdinand Anthony Stahl''\\ //Im Lande der Inkas//\\ 136 S. Frontispiz, 6 SW-Tfll. Hamburg o.J. [1929] Advent.\\ Der Autor lebte und arbeitet als Missionar mit seiner Frau und zwei Kindern in Peru. +  * ''Ferdinand Anthony Stahl''\\ //Im Lande der Inkas//\\ 136 S. Frontispiz, 6 SW-Tfll. Hamburg o.J. [1929] Advent.\\ Der Autor lebte und arbeitet als Missionar mit seiner Frau und zwei Kindern in Peru
 +  * ''Paul Steiner''\\ //Ein Blatt aus der Geschichte der Brüdermission. Ein Missionsversuch auf der Goldküste vor 150 Jahren//\\ 41 S. 1 Abb. Basel 1888: Missionsbuchhandlung \\ Die Geschichte eines Missionversuches durch ''Christian Protten'' 1737-1741 in Guinea
   * ''Hanna Suter''\\ //Ein Flug in die Heimat//.\\ 53 S. 3 Fotos Thayngen/Schaffhsn. 1947: Selbstvlg.\\ Die Missionarin hatte im Krieg einen Arm verloren und reiste bei Kriegsende schnell nach Hause, via Shanghai, Hongkong, Deutschland.    * ''Hanna Suter''\\ //Ein Flug in die Heimat//.\\ 53 S. 3 Fotos Thayngen/Schaffhsn. 1947: Selbstvlg.\\ Die Missionarin hatte im Krieg einen Arm verloren und reiste bei Kriegsende schnell nach Hause, via Shanghai, Hongkong, Deutschland. 
   * ''Kurt Ziesel''\\ //Die Sensation des Guten. Bericht über eine ungewöhnliche Weltreise//\\  468 S. Ktn, 16 SW-Tfll. Verzeichnis der im Text vorkommenden Steyler Patres, Brüder und Schwestern Würzburg 1966: Echter.\\ Der Autor besuchte auf seiner 90.000 km Tour Steyler Missionare in aller Welt, auf der Suche nach dem Guten.    * ''Kurt Ziesel''\\ //Die Sensation des Guten. Bericht über eine ungewöhnliche Weltreise//\\  468 S. Ktn, 16 SW-Tfll. Verzeichnis der im Text vorkommenden Steyler Patres, Brüder und Schwestern Würzburg 1966: Echter.\\ Der Autor besuchte auf seiner 90.000 km Tour Steyler Missionare in aller Welt, auf der Suche nach dem Guten. 
  
wiki/literaturliste_mission.1749996497.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki