J. Chr. Leidenroth
Proben aus einer neuen Erklärung und Begründung der homerischen Sprache, zunächst in der Odyssee.
Archiv fur Philologie und Paedagogik 12.1 (1846) 396-496, hier S. 451
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ein Loch besteht aus einer Leere mit einem Rand. Im Unterschied zur Leere (Ginungagap) ist es ambivalent, denn es verbindet Höhen mit der Tiefe (Abgrund, Abyss), festen Boden mit Bodenlosigkeit, Außenwelt und Unterwelt (Abyssos, Mundus subterraneus), Flachsinn und Tiefsinn. Indem es der Fortbewegung den Übergang zwischen Innen und Außen ermöglicht, erschafft es ([wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]], meist:
Leidenroth
argumentiert für das Lichtloch als begriffsbildende Ersterfahrung (leuchten, lugen) von `Loch´ 1), dann übertragen auf den Aufenthalt dort (locus > Lager) und schließlich verbunden mit der dazugehörigen Raumeigenschaft `hohl´ den Raum einer Höhle oder einer Aushöhlung (Senke, Kaule) bezeichnend.
Unterwegs auf dem Wasser zeigt sich das Loch als eine gefährliche Singularität im Raum, in der man verschwinden kann - etwa als Untiefe im Rhein wie das St.-Anna-Loch, als enge Durchfahrt wie das Binger Loch oder als Strudelloch im Hinterland wie das Wuhrloch:
Hagen
»sancte [den Schatz der Nibelungen] ze loche allen in den Rîn« 2).
Im technischen Herstellungszusammenhang bezeichnet `Loch´ dann den Verschluss (engl. lock) eines Loches (Luke), also eine Lücke im geflochtenen Zaun für einen Durchgang, etymologisch zur ie. Wurzel *leug-, *lŭg- ‘biegen’ 3). Loci (lateinisch) hieß der Beutel an der Tragestange `furca´, das Reisegepäck der römischen Legionäre.
Die Ambivalenz des Loches, das ja nur durch seinen Rand als solches erkennbar ist, bewegt sich zwischen Innen und Außen, Eingang und Ausgang, Licht und Dunkel, Verstecken und Hinauskommen, Öffnen und Schließen:
Fasbender, Christoph
Alfredo Guzzoni
Görner, Rüdiger
Hamm, Joachim
, Jörg Robert
(Hg.)Hammer, Andreas
Herzog, Markwart
(Hg.)Hubschmid, J.
Naumann, H.
Kimmich, Dorothee
, Sabine Müller
(Hg.)Ignatius
und Luther
bis Flusser
und Derrida
Grimmelshausen
und Athanasius Kircher
Platthaus, Isabel
Scheuermeier, Paul
Trapp, Erich
Zanot, Irene
Athanasius Kircher
come fonte del Voyage au centre de la terre di Verne
.Quelle: Rheinindex Unterwegs auf dem Fluss wird der Raum strukturiert durch das Wahrnehmen von Loch und Ort, wie das beispielsweise die Flurnamen des Rheins zeigen:
Rheinlauf/km | Ort | Loch |
---|---|---|
000-199 | 0 | 0 |
149 | St.-Anna-Loch | |
200-299 | 1 | 0 |
200 | Wuhrloch | |
300- | 0 | 0 |
400- | 1 | 0 |
414 | Altriper Ort | |
500- | 4 | 2 |
521 | Bartholomäer Ort | |
530 | Binger Loch | |
531 | Langer Ort | |
534 | Morgenbachort | |
537 | Heimbacher Loch | |
559 | Wellmicher Ort | |
561 | Sattelort | |
562 | Tempusort | |
594 | Scheerörtchen | |
595 | Niederwerther Ort | |
600- | 12 | 0 |
610 | Salmort | |
628 | Waller Ort | |
630 | Calversort | |
632 | Kasbachort | |
665 | Urfelder Ort | |
669 | Schneppenort | |
674 | Höllort | |
676 | Zündorfer Ort | |
677 | Weißer Ort | |
680 | Pisterer Ort | |
692 | Mülheimer Ort | |
697 | Flittarder Ort | |
700- | 22 | 2 |
716,5 | Üleloch | |
768 | Budberger Loch | |
703 | Wupperort | |
704 | Totmannsort | |
708 | Worringer Ort | |
713 | Vogelort | |
714 | Kolksort | |
716 | Kirberger Ort | |
725 | Der Rauhe Ort | |
726 | Mickelner Ort | |
729 | Wahlscheider Ort | |
731 | Herrenort | |
735 | Fischerort (Steinort) | |
747 | Takort (Gebrannter Mann) | |
750 | Leuchtenberger Ort | |
755 | Langster Ort | |
764 | Mündelheimer Ort | |
768 | Ehinger Ort | |
771 | Angerort | |
774 | Wanheimerort | |
781 | Ruhrort | |
781 | Homberger Ort | |
789 | Binsheimer Ort | |
794 | Peddenort | |
800- | 12 | 0 |
801 | Grunlandsort | |
803 | Mehrumer Ort | |
805 | Tenderingsort | |
811 | Büssumer Ort | |
816 | Spandauer Ort | |
821 | Bislicher Ort | |
826 | Fürstenberger Ort | |
830 | Grindort | |
835 | Husenerort | |
845 | Grietherort | |
849 | Prickenort | |
853 | Schaarort | |
900- | 0 | 0 |
J. Chr. Leidenroth
To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.