Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:marron

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:marron [2024/01/24 00:29] – [Marron] norbertwiki:marron [2024/01/24 11:36] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Marron ====== ====== Marron ======
  
-Die Bezeichnungen für [[wiki:traeger|Träger]] und [[wiki:fuehrer|Führer]] (marucci; marones, marronai, marronnes, mariniers, marranes; mazanes u.a.) über die [[wiki:alpenpaesse|Alpenpässe]] in der [[wiki:bergwelt|Bergwelt]] um das Aostatal und den Großen St. Bernhard (Monte Jovis) erscheinen in abweichenden Schreibformen. Dies deutet darauf hin, dass deren Bedeutung schon lange nicht mehr bekannt war. Daraus lässt sich auf ein hohes Alter des Begriffes bereits im Mittelalter schließen:+Die Bezeichnungen für [[wiki:traeger|Träger]] und [[wiki:fuehrer|Führer]] (marones, maroons, marronai, marronnes, maronniers, mariniers, marranes; marucci; mazanes u.a.) über die [[wiki:alpenpaesse|Alpenpässe]] in der [[wiki:bergwelt|Bergwelt]] um das Aostatal und den Großen St. Bernhard (Monte Jovis) erscheinen in abweichenden Schreibformen. Dies deutet darauf hin, dass deren Bedeutung schon lange nicht mehr bekannt war. Daraus lässt sich auf ein hohes Alter des Begriffes bereits im Mittelalter schließen:
   * **560** "marones enim appellantur //viarum praemonstratores//" ((Rudolfus Sancti Trudonis, 1070-1138\\ Witaker datiert den Hinweis auf 560 in: ''Whitaker, John''\\ //The course of Hannibal over the Alps ascertained.//\\ London 1794: John Stockdale. Bd.2: 90-93.))   * **560** "marones enim appellantur //viarum praemonstratores//" ((Rudolfus Sancti Trudonis, 1070-1138\\ Witaker datiert den Hinweis auf 560 in: ''Whitaker, John''\\ //The course of Hannibal over the Alps ascertained.//\\ London 1794: John Stockdale. Bd.2: 90-93.))
   * **925** erwähnt ''Odo von Cluny'' wiederholte [[wiki:alpenpaesse|Alpenüberquerungen]] des ''Grafen Gerald von Aurillac'' über den Pass am Großen St. Bernhard, der sich dabei einheimischer Träger und [[wiki:fuehrer|Führer]] bediente, //Marucci// genannt und diese als Siedler in den Alpen bezeichnet (Alpium incolae):\\ //Ipsi quippe Marrucci; rigentes videlicet Alpium incolae ; nihil quastuostus estimabant, […] Geraldi per juga mentis fouine, transveherent.//   * **925** erwähnt ''Odo von Cluny'' wiederholte [[wiki:alpenpaesse|Alpenüberquerungen]] des ''Grafen Gerald von Aurillac'' über den Pass am Großen St. Bernhard, der sich dabei einheimischer Träger und [[wiki:fuehrer|Führer]] bediente, //Marucci// genannt und diese als Siedler in den Alpen bezeichnet (Alpium incolae):\\ //Ipsi quippe Marrucci; rigentes videlicet Alpium incolae ; nihil quastuostus estimabant, […] Geraldi per juga mentis fouine, transveherent.//
Zeile 25: Zeile 25:
   * Analog zur Farbe der Maronen (Esskastanien) ((''Ménage, Gilles''\\ 1694. //Dictionaire etymologique, ou, origines de la langue françoise. Avec les origines françoises.//\\ S. 484 ausführlich über `Maronner, Marrons´: aus mailändischem //maronne// (marrón = negro, ocre) oder als Herkunftsbezeichnung aus "Maronea, Aquilonari provinci".))   * Analog zur Farbe der Maronen (Esskastanien) ((''Ménage, Gilles''\\ 1694. //Dictionaire etymologique, ou, origines de la langue françoise. Avec les origines françoises.//\\ S. 484 ausführlich über `Maronner, Marrons´: aus mailändischem //maronne// (marrón = negro, ocre) oder als Herkunftsbezeichnung aus "Maronea, Aquilonari provinci".))
   * Abgeleitet von einem Werkzeug, von lat. `marra´, einer Art Spaten (( ''Coolidge, W.''\\ //Swiss travel and Swiss guide-books.// XII, 336 S. London, 1889, zieht (S. 158-160) zahlreiche Quellen heran, zitiert als älteste Quelle eine um 560 n. Chr. Zum Spaten siehe ''K. D. White''\\ //Agricultural Implements of the Roman World.// Cambridge: Cambridge University Press 1967, S. 159-160.))   * Abgeleitet von einem Werkzeug, von lat. `marra´, einer Art Spaten (( ''Coolidge, W.''\\ //Swiss travel and Swiss guide-books.// XII, 336 S. London, 1889, zieht (S. 158-160) zahlreiche Quellen heran, zitiert als älteste Quelle eine um 560 n. Chr. Zum Spaten siehe ''K. D. White''\\ //Agricultural Implements of the Roman World.// Cambridge: Cambridge University Press 1967, S. 159-160.))
-  * Abgeleitet vom spanischen //cimmaron// `wild, ungezähmt´ aus altspanischem //cimara// `wild in den Bergen leben´, auf welches das lateinamerikanische Wort maroons für entlaufene Sklaven zurückgeht.+  * Abgeleitet vom spanischen //cimmaron// `wild, ungezähmt´ aus altspanischem //cimara// `wild in den Bergen leben´, auf welches das lateinamerikanische Wort //maroons// für entlaufene Sklaven zurückgeht.
   * Als Herkunftsbezeichung aus "Maronea in den nördlichen Provinzen" ("Aquilonari provinci"), ein ehemaliges Bistum in den Rhodopen.   * Als Herkunftsbezeichung aus "Maronea in den nördlichen Provinzen" ("Aquilonari provinci"), ein ehemaliges Bistum in den Rhodopen.
  
wiki/marron.1706056199.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/24 00:29 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki