Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:pfad

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:pfad [2021/12/06 07:55] – angelegt norbertwiki:pfad [2023/12/24 11:22] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Pfad ====== ====== Pfad ======
-Folgen viele der Spur eines Wildwechsels oder [[wiki:trampelpfad|Trampelpfades]], so entsteht der Pfad und kann zum [[wiki:weg|Weg]] werden als+Folgen viele der [[wiki:spur|Spur]] eines Wildwechsels oder [[wiki:trampelpfad|Trampelpfades]], so entsteht der Pfad und kann zum [[wiki:weg|Weg]] werden: 
-  * der ausgetretene Pfad innerhalb der Umfriedung eines Walles oder Pferches ((''Tette Hofstra, Sirkka-Liisa Hahmo''\\ //Ausgetretene Pfade im umhegten Gelände//\\ Zu fi. ‘raitti’\\ Neuphilologische Mitteilungen Vol. 100, No. 4 (1999), pp. 379-388))als Tritt aus as. trada oder Trift aus ahd. trata; +  * als ausgetretener Pfad innerhalb der Umfriedung eines Walles oder Pferches ((''Tette Hofstra, Sirkka-Liisa Hahmo''\\ //Ausgetretene Pfade im umhegten Gelände//\\ Zu finnisch ‘raitti’\\ Neuphilologische Mitteilungen 100.4 (1999), 379-388)) 
-  * der Weg, der breit genug ist zum Reiten im Sinne eines kriegerischen Ausritts: englisch road raid als "hostile incursion"; +    * als Tritt aus altsächsischem //trada// oder  
-    * Fahrbahn eines Wages oder Spur eines Tieresurgermanisch "*rata((ingr. raDa ’Milchstraße’; karel. rata ’id.; Zuggleis’; estn. rada ’Pfad, Fußsteg, Spur, Streifen’; liv. radà ’Spur, Streifen’)); +    * Trift aus althochdeutschem //trata//
-  * strƗta ’Weg, Landweg’ ((A.D. Kylstra, Sirkka-Liisa Hahmo Tette Hofstra Osmo Nikkilä\\ Lexikon der älteren germanischen Lehnwörter in den ostseefinnischen Sprachen.\\ Amsterdam, New York 1991 bis 2012)).+  * als [[wiki:weg|Weg]], der breit genug ist zum Reiten für einen kriegerischen Ausritt wie noch ersichtlich in englisch //road// `[[wiki:strasse|Straße´]] und //raid// als "hostile incursion"; 
 +    * als [[wiki:fahrt|Fahr]]bahn eines [[wiki:wagenbau|Wagens]] oder Spur eines [[wiki:tiere|Tieres]], im urgermanischen //*rata// ((ingr. raDa ’[[wiki:Milchstraße|Milchstraße]]’; karel. rata ’id.; Zuggleis’; estn. rada ’Pfad, Fußsteg, Spur, Streifen’; liv. radà ’Spur, Streifen’)); 
 +  * als `Weg, Landweg´ strƗta ((''A.D. Kylstra etal.''\\ //Lexikon der älteren germanischen Lehnwörter in den ostseefinnischen Sprachen.//\\ Amsterdam, New York 1991 bis 2012))
 +  * uridg. *péntoh2-s, Gen. *pnth2-ás m. ’Weg, Pfad’ (Schaffner 2005: 84); *pent(h) ʻtreten, gehen, worauftreten, antreffen, finden’, verwandt mit griechisch pátos ʻWeg, Pfad’ und lateinisch pōns ʻKnüppelweg, Brücke’. 
 + 
 +==== Literatur ==== 
 + 
 +  * ''Caspar, Franz''\\ //III. Verkehrswege und Transportmittel. Die Tupari: Ein Indianerstamm in Westbrasilien//.\\ Berlin, Boston 2018: De Gruyter S. 22-25. [[https://doi.org/10.1515/9783110831054-006|DOI]]  
 +  * ''Schaffner, Stefan''\\ //Untersuchungen zu ausgewählten Problemen der nominalen Morphologie und der Etymologie der altindogermanischen Sprachen ...//\\ Habilitationsschrift 2005 [[https://indogermanistik.cms.rrze.uni-erlangen.de/files/2018/02/Stefan-Schaffner_Habilitationsschrift_Untersuchungen-zu-ausgew%C3%A4hlten-Problemen-1.pdf|Online]] .
wiki/pfad.1638777314.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/12/06 07:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.