Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisen_und_geographie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:reisen_und_geographie [2025/03/27 05:29] – [Erstes und zweites Gesetz der Geographie] norbertwiki:reisen_und_geographie [2025/03/27 05:30] (aktuell) norbert
Zeile 22: Zeile 22:
   * ''Bruno Lecoquierre''\\ //L’usage du voyage en géographie//\\ Géographie et cultures 75 (2010) [[http://journals.openedition.org/gc/1638|Online]] [[https://doi.org/10.4000/gc.1638|DOI]]   * ''Bruno Lecoquierre''\\ //L’usage du voyage en géographie//\\ Géographie et cultures 75 (2010) [[http://journals.openedition.org/gc/1638|Online]] [[https://doi.org/10.4000/gc.1638|DOI]]
  
-[[wiki:reisen|Reisen]] wird wissenschaftlich vor allem literarisch untersucht und historisch, zunehmend auch als touristisch-ökonomisches Forschungsfeld. Reisen als geographische Methode wurde weitgehend unbeachtet. Dieser Lücke widmet sich ''Bruno Lecoquierre''.+[[wiki:reisen|Reisen]] wird wissenschaftlich vor allem literarisch untersucht und historisch, zunehmend auch als touristisch-ökonomisches Forschungsfeld. Reisen als geographische Methode blieb weitgehend unbeachtet. Dieser Lücke widmet sich ''Bruno Lecoquierre''.
  
-Außerdem erscheint Reisen heute im Wesentlichen als Tourismus. Zwar sind im Tourismus die Merkmale Entfernung und [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckung]] (als dem Begegnen mit der Andersartigkeit von Orten und Kulturen) erhalten geblieben, doch fehlen ihm Risiko und die lange Dauer des Reisens.\\ +Zudem erscheint Reisen heute im Wesentlichen als Tourismus. Zwar sind im Tourismus die Merkmale Entfernung und [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Entdeckung]] (als dem Begegnen mit der Andersartigkeit von Orten und Kulturen) erhalten geblieben, doch fehlen ihm Risiko und die lange Dauer des Reisens.\\ 
 Lecoquierre zitiert ''Roger Brunet'', der in „Les mots de la geography“ Reisen als „den natürlichen Sport der Geographen“ bezeichnete, als eine geografische Aktivität im geografischen [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]], zugespitzt als existentiellen Augenblick der Konfrontation mit dem Raum. Neutral bezeichnet er Reisen als einen Vektor der Mobilität und eine Modalität der Begegnung mit dem Anderssein. Lecoquierre zitiert ''Roger Brunet'', der in „Les mots de la geography“ Reisen als „den natürlichen Sport der Geographen“ bezeichnete, als eine geografische Aktivität im geografischen [[wiki:liste_raumvorstellungen|Raum]], zugespitzt als existentiellen Augenblick der Konfrontation mit dem Raum. Neutral bezeichnet er Reisen als einen Vektor der Mobilität und eine Modalität der Begegnung mit dem Anderssein.
  
wiki/reisen_und_geographie.1743053379.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/27 05:29 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki