Sacculus

Verkleinerungsform des lateinischen saccus, aus dem das deutsche Lehnwort `Sack´ entstand; synonym ist culeus.
Aus griechischem saccos σάκκος und thúlakos θύλακος.
Die griechischen Begriffe sind wiederum Lehnwörter aus älteren Sprachen mit Hinweis auf den Namensraum um `Tierbalg´.
Alle Begriffe bezeichneten ursprünglich einen Sack aus Leder, während die Verkleinerungsformen auf Beutel und Taschen hinwiesen, später auch aus anderen Materialien, oft als Reisegepäck.


siehe auch
Liste der Reisegepäckarten

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.