wiki:schulz_heinz-rox
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:schulz_heinz-rox [2024/07/25 03:16] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | wiki:schulz_heinz-rox [2024/07/25 07:24] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 88.99.62.61 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Heinz-Rox Schulz ====== | ||
+ | »König der Globetrotter« nannte ihn der Spiegel schon in den 70er Jahren. Das ist schmeichelhaft, | ||
+ | |||
+ | ==== Kurzbiografie ==== | ||
+ | |||
+ | Am 23. März 1921 wurde er in Königsberg geboren. Er lernte Spitzendreher, | ||
+ | Der Krieg verhinderte die Turnerkarriere, | ||
+ | 1950 leiteten Engagements in Madrid, Ägypten und Indien eine erste Weltreise ein; 1955 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb die beiden ersten Bücher.\\ | ||
+ | Als Kuli zog er die Rikscha, trainierte die Leibgarde eines Maharadscha, | ||
+ | Bei einer fünfjährigen Reise mit dem VW-Bus durch Südamerika begann Rox zu filmen. Seine Filme liefen erst im Saarländischen Fernsehen, dann in der ARD. Ab 1962 war er freier Mitarbeiter des Saarländischen Fernsehens. Zahllose Reisen folgten, 1980 gründete er das *[[wiki: | ||
+ | |||
+ | ==== Bücher von »Rox« ==== | ||
+ | |||
+ | * //Die Abenteuer des Mr. Rox//. Ohne Geld in die [[wiki: | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * //Der Ruf des Condor//. Ein Mann allein durch Südamerika.\\ München: Schneider 1981\\ 255 S., Ill., Kt.\\ Erschien 1971 als »Verrückter Gringo« | ||
+ | | ||
+ | ==== Bücher über »Rox« ==== | ||
+ | |||
+ | //Rox and Eve-Lyn// | ||
+ | In: '' | ||
+ | London, Elek Books 1955, 242 S., 9 Tafeln (Fotos von Paul Popper), auch Porträts\\ | ||
+ | Ein Kapitel ((Inhalt: The King of Siam; Black Gold; Banzai!; The Mistake; Flight to Enchantment; | ||
+ | //»The advent of '' | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | ==== Filme von »Rox« ==== | ||
+ | |||
+ | * //Indische Rhapsodie// | ||
+ | * //Alleine unter Waldmenschen// | ||
+ | * //Hello Burunni//. Begegnung in Westafrika\\ | ||
+ | * //Zwischen Kral und Wolkenkratzer// | ||
+ | * //Abenteuer [[wiki: | ||
+ | * // | ||
+ | * //Wo Geld die Götter verdrängt// | ||
+ | * // | ||
+ | * //Die Welt der Sunda-Inseln// | ||
+ | |||
+ | ==== Nachrufe ==== | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | | ||
+ | ==== Pressespiegel (Auswahl) ==== | ||
+ | |||
+ | | Datum | Quelle | Autor | Titel | Untertitel | | ||
+ | | 10.3.1956 | Frankfurter Illustrierte | | Ohne Geld um die [[wiki: | ||
+ | | 50/1978 | Spiegel | Gunar Ortlepp | Ein Sarg schwimmt auf dem Blauen Nil| | ||
+ | | 06.10.1979 | Spiegel | Wilhelm Bittorf | [[https:// | ||
+ | | 25/1980 | Stern | Michael Radtke | Ich habe mich für das Abenteuer entschieden| Die Geschichte des Weltreisenden Heinz Schulz, der in Saarbrücken ein Andenken-Museum bekam| | ||
+ | | 20.06.1981 | Deutschlandfunk | NN | Wochenend-Journal | | | ||
+ | | 18.12.1981 | Saarbrücker Zeitung | Wolfgang Weber | Raus aus dem Alltag, rund um die Welt | | | ||
+ | | 27.05.1982 | Saarbrücker Zeitung | NN | Abenteuer vor der Haustür | Mit SZ und Heinz Rox-Schulz auf Burg Hohenfels | | ||
+ | | 19.06.1982 | Saarbrücker Zeitung | Wolfgang Weber | Mein Haus ist meine Burg | Romantik wie zur Zeit der Rittersleut | | ||
+ | | 06.10.1988 | Wiesbadener Kurier | Frank Thewes | Von Weltenbummlern und Globetramplern | Organisiertes Abenteuervölkchen hält die schönsten Fleckchen streng geheim | | ||
+ | | 01.06.1989 | [unbekannt] | NN | Schrumpfköpfe im Glas | Der,,König der Globetrotter" | ||
+ | | 28.05.1996 | Rhein-Zeitung | kko | Nackt und Allein im Regenwald | '' | ||
+ | | 03.06.1996 | Saarbrücker Zeitung | wow | Rox im "Haus der Geschichte" | ||
+ | | 23.03.1999 | Saarbrücker Zeitung | Wolfgang Weber | Manchmal gibt's auch Bier aus Schädeln | | | ||
+ | | [oD] | Saarländischer Rundfunk | Adalbert Hansen | [oT] | Filmbeitrag für das Saarländische Fernsehen über Heinz Rox-Schulz, gedreht | | ||
+ | | 23.06.2000 | Saarbrücker Zeitung | Wolfgang Weber | Ein Eldorado für alle [[wiki: | ||
+ | | 20.09.2000 | Saarbrücker Zeitung | ul | Das Saarbrücker Abenteuermuseum soll jetzt einen Förderverein erhalten | Die Deutsche Zentrale für Globetrotter wird jetzt von Saarbrücken aus gemanagt | | ||
+ | | 23.09.2000 | Saarbrücker Zeitung | NN | Ein Eldorado für alle Globetrotter und Reisefans | Weltenbummler Heinz Rox-Schulz | ||
+ | | 04.10.2000 | Saarbrücker Zeitung | wow | Museum ist Ausdruck einer Reisekunst | | | ||
+ | | 28.02.2001 | National Geografic Deutschland | NN | Faszination Museum: [[wiki: | ||
+ | | [oD] | Buchmarkt | [[wiki: | ||
+ | | 24.03.2001 | Saarländischer Rundfunk | Otto Deppe | Globetrotter | 45-minütige TV-Livesendung | | ||
+ | | 29.03.2001 | Die Zeit | T. Niederberghaus | [[https:// | ||
+ | | 28.04.2001 | Frankfurter Rundschau | Ariane Bertsch | Der Hüter des Abenteuers | | | ||
+ | | 28.07.2001 | die tageszeitung taz | Bernd Hein | [[http:// | ||
+ | | 21.02.2002 | Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ | Andreas Obst | Lauter Abenteuer | | | ||
+ | | 06.02.2005 | Saarländischer Rundfunk | Jochen Marmit | Hommage an Rox-Schulz | Wer war Heinz Rox-Schulz, der König der Globetrotter, | ||
+ | | 21.03.2014 | Saarbrücker Zeitung | Martin Rolshausen< | ||
+ | |||
+ | < |