wiki:schusters_rappen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:schusters_rappen [2021/07/02 05:07] – [Auf der Kuhhaut reiten und andere Formulierungen] norbert | wiki:schusters_rappen [2022/06/26 14:41] (aktuell) – [Shanks's pony reiten] norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Auf Schusters Rappen ====== | ====== Auf Schusters Rappen ====== | ||
| - | Scherzhafte Metapher für `zu Fuß reisen´ oder `lange Strecken zu Fuß gehen´ mit der Nebenbedeutung `weil man sich nichts anderes leisten kann´ als bildhafter Vergleich | + | Scherzhafte Metapher für `zu Fuß reisen´ oder `lange Strecken zu Fuß gehen´ mit der Nebenbedeutung `weil man sich nichts anderes leisten kann´ |
| * 1644: »man ist übel beritten //auff deß Schusters Rappen//« (('' | * 1644: »man ist übel beritten //auff deß Schusters Rappen//« (('' | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| * drauf lief ich, wie ein don Quischott, | * drauf lief ich, wie ein don Quischott, | ||
| - | Die nächstliegende Deutung von `Schusters Rappen´ als `schwarze Stiefel´ verweist auf eine Entstehung im oberdeutschen Sprachraum, denn dort enstand der Begriff `[[http:// | + | Die nächstliegende Deutung von `Schusters Rappen´ als `schwarze Stiefel´ verweist auf eine Entstehung im oberdeutschen Sprachraum, denn dort enstand der Begriff `[[http:// |
| - | Eine andere Deutung findet den Begriff im südwestdeutschen Raum (Breisgau) unter dem Einfluss des Alemannischen; | + | Eine andere Deutung findet den Begriff im südwestdeutschen Raum (Breisgau) unter dem Einfluss des Alemannischen; |
| ==== Der Beschuhte ist eine Art Reiter ==== | ==== Der Beschuhte ist eine Art Reiter ==== | ||
| - | Der älteste bildhafte Vergleich (zu Fuß gehen > Reiter) findet sich bereits | + | Der älteste bildhafte Vergleich (zu Fuß gehen > Reiter) findet sich im Koran als Ausspruch Muhammads »al-munta' |
| ==== Auf der Mutter Fohlen reiten ==== | ==== Auf der Mutter Fohlen reiten ==== | ||
| - | Aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammen gleichzeitig die Erstbelege für »auf der Mutter Fohlen reiten« (`uf siner muoter vüln´) sowie an gleicher Stelle synonym »er reitet der Zwölfboten Pferd« (`er ritet der zwelfboten pfert´) (('' | + | Aus der zweiten Hälfte des [[wiki: |
| - | Im 15. Jahrhundert dichtet '' | + | Im [[wiki: |
| Wir musten all zu fußen gan, | Wir musten all zu fußen gan, | ||
| man sach viel manchen werden man | man sach viel manchen werden man | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| ==== Auf dem Apostelpferd reiten ==== | ==== Auf dem Apostelpferd reiten ==== | ||
| - | Das obige "der Zwölfboten Pferd" bezieht sich auf die zwölf Apostel, die von Jesus als Boten des Glaubens zu Fuß in alle Himmelsrichtungen geschickt wurden, nämlich [[wiki: | + | Der " |
| * 1571: | * 1571: | ||
| * 1585: | * 1585: | ||
| - | * 16. Jahrhundert: | + | * [[wiki: |
| * 1652: | * 1652: | ||
| * Holstein: | * Holstein: | ||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
| * Französisch\\ Le cheval des capucins.\\ Aller sur la haquenée (mule) des cordeliers.\\ Haquenée ist eine Stute, mule ein Maultier.\\ 1692:\\ il est venu //sur la baquenée des Cordeliers// | * Französisch\\ Le cheval des capucins.\\ Aller sur la haquenée (mule) des cordeliers.\\ Haquenée ist eine Stute, mule ein Maultier.\\ 1692:\\ il est venu //sur la baquenée des Cordeliers// | ||
| * Spanisch\\ el caballo de San Francisco | * Spanisch\\ el caballo de San Francisco | ||
| - | * Italienisch\\ 1782: (andare, venire sul) //col cavallo di San Francesco// (`auf dem Pferd des heiligen Franzikus´)\\ (('' | + | * Italienisch\\ 1782:\\ (andare, venire sul) //col cavallo di San Francesco// (`auf dem Pferd des heiligen Franzikus´)\\ (('' |
| - | ==== Auf der Kuhhaut reiten | + | ==== Auf der Kuhhaut reiten ==== |
| * »eine Kuhhaut reiten« hat dagegen mit `zu Fuß gehen´ nichts zu tun. Bis in die Neuzeit wurden Straftäter für besonders schwere Vergehen in eine Kuhhaut eingenäht und durch die Straßen gezogen oder bis zum Richtplatz: » Wohlverdientes Todesurtheil über Matthias Sandner, vulgo Windbeutel genannt, welcher ... allhier in München heute den 14. Julii 1781 wegen seinen eingestandenen straßenrauberischen, | * »eine Kuhhaut reiten« hat dagegen mit `zu Fuß gehen´ nichts zu tun. Bis in die Neuzeit wurden Straftäter für besonders schwere Vergehen in eine Kuhhaut eingenäht und durch die Straßen gezogen oder bis zum Richtplatz: » Wohlverdientes Todesurtheil über Matthias Sandner, vulgo Windbeutel genannt, welcher ... allhier in München heute den 14. Julii 1781 wegen seinen eingestandenen straßenrauberischen, | ||
| - | | + | |
| - | * | + | ==== Shanks' |
| + | | ||
| + | * to ride on [[https:// | ||
wiki/schusters_rappen.1625202455.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
