wiki:stoertzer
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:stoertzer [2021/06/26 08:45] – norbert | wiki:stoertzer [2025/03/31 06:27] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 54.36.148.17 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Störtzer ====== | ====== Störtzer ====== | ||
- | Aus dem mittelhochdeutschen sterzære //`daʒ sint ouch sterzere unde lotere und ander unnütze volc´// (([[www.woerterbuchnetz.de/ | + | Landstörtzer hießen bettelnde Landstreicher (»die sich lantsknecht nennen und selten oder nimer in krieg kumen«), bevor sie den lateinischen Namen [[wiki: |
+ | * betler, [[wiki: | ||
+ | * lateinisch: capuziner, errante, histrio, [[wiki: | ||
+ | Der Name (auch Stor(t)zer, Ster(t)zer) leitet sich ab vom mittelhochdeutschen | ||
- | Wurde synonym gebraucht zu vagus, histrio, scurra, peregrini, sectae hypocritarum, terminirer, umbschweifer, sambler | + | »Bettelvogt« war wohl spöttisch aufwertend gemeint, denn diese Gassenvögte, Armenvögte, Armenwächter, Kirchenknechte, Hundeschläger, Hundevögte mussten die Hunde aus den Kirchen treiben und die Armen auf den Gassen kontrollieren ((„Bếttelvōgt“, Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (Ausgabe letzter Hand, Leipzig 1793–1801), |
+ | ---- | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' |
wiki/stoertzer.1624697133.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/06/26 08:45 von norbert