wiki:struktur_des_gegenstandsraumes
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Struktur des Gegenstandsraumes
Dieser Gegenstandsraum des Unterwegs-Seins wurde abgeleitet aus weit mehr als 2.000 Ausstellungen der letzten 150 Jahre (→ Liste der Ausstellungen). Er enthält daher die Wahrnehmung dieser Zeit auf der Basis von ausgestellten Artefakten, weist gleichwohl unscharfe Ränder und und Fehlstellen auf und ist entlang eines Zeitstrahls fluide.
Die (interessegeleiteten) Themen der einzelnen Ausstellungen wurden rund 40 Gegenstandsbereichen zugeordnet (z.B. Weltbilder: Karten & Globen), diese wiederum unter Kategorien subsumiert (z.B. Transfer, Transport, Translation, → Hinweise zur Struktur und Methode )
Die Reihenfolge ergibt sich aus der Anzahl der zugeordneten Ausstellungen.
Transfer: Wissen & Bildung
Weltbilder: Karten & Globen
Wissen: Entdecken & Erforschen
Kolonien
Mission: Glaube & Kirche
Bildungsreisen
Nachrichten austauschen
Richtungen und Ziele (Sehnsucht und Ferne)
Reisen in den Osten (Orient)
Reisen in den Süden (Afrika)
Reisen in den Westen (Amerika)
Reisen in den Norden (Sibirien ...)
Reisen zu den Antipoden: Terra Australis & Südsee
Transport & Traffic
Schiff & Meer
Handel & Waren
Last & Gepäck
Rad & Schiene
Rad & Wagen
Straße & Transport
Luftfahrt
Transformation: Reisebilder
Fotografieren auf Reisen
Bücher übers Reisen
Andenken & Souvenir
Imaginäre Reisen
Künstlerreisen
Panoramen & Ansichten
Translation
Pilger & Wallfahrt
Auswanderer
Nomaden
Vagabunden & Walz
Mythos, Epos, Heros
Frauen unterwegs
Der Drang zur Natur
Alpen & Alpinismus
Wandern & Flanieren, Zelten & Camping
Wildnis
Land am Meer: Inseln & Küsten
Reisen ans Mittelmeer
Transit: Der Alltag unterwegs
Fernweh, Reisefieber, Reiselust
Fremdem begegnen
Tourismus
Der Gast
Einzelthemen
wiki/struktur_des_gegenstandsraumes.1747665507.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
