Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:system

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:system [2024/03/14 05:43] norbertwiki:system [2024/04/02 02:39] (aktuell) norbert
Zeile 7: Zeile 7:
 Das **Systemdenken** ist einerseits außerordentlich fruchtbar. Es ist andererseits beschränkt, weil es nie mehr enthält als es sich der jeweilige Anwender des Systemdenkens vorstellen kann. Das System ist nicht die [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] sondern die Vorstellung der Wirklichkeit, an die wir glauben und die wir als liebgewonnene [[wiki:illusionen|Illusionen]] pflegen ((vergleichbar mit Platons [[https://gutenberg.spiegel.de/buch/politeia-4885/1|Höhlengleichnis]])).  Das **Systemdenken** ist einerseits außerordentlich fruchtbar. Es ist andererseits beschränkt, weil es nie mehr enthält als es sich der jeweilige Anwender des Systemdenkens vorstellen kann. Das System ist nicht die [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]] sondern die Vorstellung der Wirklichkeit, an die wir glauben und die wir als liebgewonnene [[wiki:illusionen|Illusionen]] pflegen ((vergleichbar mit Platons [[https://gutenberg.spiegel.de/buch/politeia-4885/1|Höhlengleichnis]])). 
  
-Die **»Allgemeine Systemtheorie«** im Sinne von ''Niklas Luhmann'' lässt sich auf alle Sachgebiete anwenden; eine //Systemtheorie der Technik// hat ''Günter Ropohl'' ausgearbeitet. Sie basiert auf der Vorstelllung eines »soziotechnischen Systems«, das also nicht nur auf die Technik schaut, sondern auf die Verwendung der Technik im menschlichen [[wiki:techne|Handeln]]: +Die **»Allgemeine Systemtheorie«** im Sinne von ''Niklas Luhmann'' lässt sich auf alle Sachgebiete anwenden; eine //Systemtheorie der Technik// hat ''Günter Ropohl'' ausgearbeitet. Sie basiert auf der Vorstelllung eines »[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem|soziotechnischen Handlungssystems]]«, das also nicht nur auf die Technik schaut, sondern auf die Verwendung der Technik im menschlichen [[wiki:techne|Handeln]]: 
  
   »Technik umfasst die Menge der    »Technik umfasst die Menge der 
Zeile 22: Zeile 22:
  
   * ''Günter Ropohl''\\ //Allgemeine Systemtheorie. Einführung in transdisziplinäres Denken//\\  edition sigma, Berlin 2012, ISBN 978-3-8360-3586-6   * ''Günter Ropohl''\\ //Allgemeine Systemtheorie. Einführung in transdisziplinäres Denken//\\  edition sigma, Berlin 2012, ISBN 978-3-8360-3586-6
-  * ''Günter Ropohl''\\ //Eine Systemtheorie der Technik: zur Grundlegung der Allgemeinen Technologie//. 3. Ausgabe Karlsruhe 2009 +  * ''Günter Ropohl''\\ //Eine Systemtheorie der Technik: zur Grundlegung der Allgemeinen Technologie//.\\ 3. Ausgabe Karlsruhe 2009 
-  * ''Horst Wolffgramm''\\ //Allgemeine Techniklehre. Elemente, Strukturen und Gesetzmäßigkeiten +  * ''Horst Wolffgramm''\\ //Allgemeine Techniklehre. Elemente, Strukturen und Gesetzmäßigkeiten (Einführung in die Denk- und Arbeitsweisen der allgemeinen Techniklehre)// 633 S. 2012 [[https://dgtb.de/wp-content/uploads/2018/11/Wolffgramm-Allgemeine-Techniktheorie-klein.pdf|Online]]
-(Einführung in die Denk- und Arbeitsweisen der allgemeinen Techniklehre)// 633 S. 2012 [[https://dgtb.de/wp-content/uploads/2018/11/Wolffgramm-Allgemeine-Techniktheorie-klein.pdf|Online]]+
  
wiki/system.1710394995.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/14 05:43 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.