====== Wärts ====== Das unscheinbare Wort kommt heute nur noch zusammengesetzt (südwärts, von auswärts kommend, vorwärts gehend usw.) vor. Es - beantwortet die Frage nach dem //Wohin//, indem es die [[wiki:orientierung|Richtung]] angibt und es - beantwortet die Frage nach der //Absicht//, indem es eine [[wiki:fortbewegung|Fortbewegung]] dorthin (engl. to-//wards//) ankündigt bzw. - enthält den Hinweis auf etwas Zukommendes, indem es ein //[[wiki:schicksal|Schicksal]]// ankündigt. Auf der sprachlichen Ebene erhält //wärts// also die Funktion eines Zeigers der Fortbewegung zwischen [[wiki:ding|Dingen]] und Menschen, das der [[wiki:routen|Route]] und dem [[wiki:weg|Weg]] in der Vorstellung vorauseilt. Die Verständigung zwischen Sprecher und Hörer über ihren Bezug zu den Dingen (das Hauptding als Subjekt und das Zielding als Objekt) über ihre räumliche Beziehung zueinander bedarf einer Raumvorstellung mit einem festen Bestimmungsort. Sprachlich vermittelt wird dies durch Angaben (Zeiger) ((''Robert Graßmann''\\ //Sprachlehre oder philosophische Grammatik.//\\ Stettin 1890: Druck und Verlag von R. Grassmann.\\ Die Raumbeziehung und der Zeiger (praepositio), S. 97–100. [[https://www.google.de/books/edition/Die_Sprachlehre_d_h_die_Lehre_von_den_Ar/8EX-1WVWuhcC|Online]] )) * der Lage (in, an, bei, mit, um), * der Verbindung (aus, an, von, durch, über, bei, auf, nach) und * der Richtung (-wärts) aus Sicht des Sprechers: * seitwärts: rechts und links * vorwärts und rückwärts * aufwärts und abwärts Abgeleitet wird es vom indogermanischen *u̯ert- ‘drehen, wenden’ (( [[https://indogermanisch.org/pokorny-etymologisches-woerterbuch/index.htm|Pokorny]]: u̯er-3: H. u̯er-t- )) als konkrete Antwort auf ‘wohin gewendet’. ((„-wärts“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, , abgerufen am 19.09.2023)) Denselben Ursprung hat auch das Wort 'werden' im Sinne von 'etwas entsteht', ebenso im Englischen (([[https://www.collinsdictionary.com/de/worterbuch/englisch/worth|Collins]])) und abstrahiert auch als Wert, vielleicht weil es sich lohnt ein Ziel zu erreichen, etwas werden zu lassen. Die zahlreichen sprachlichen Verästelungen über [[wiki:fahrt|Fahrt]] und lateinisches versus bis zurück zu lat. //vertitur//, pers. //Vavrte//, sanskrit. //Vartatè // diskutiert ''Pott'' auf 35 Seiten. ((''August Friedrich Pott ''\\ //Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der indo-germanischen Sprachen unter Berücksichtigung ihrer Hauptformen, Sanskrit; Zend-Persisch; Griechisch-Lateinisch; Littauisch-Slawisch; Germanisch und Keltisch//.\\ 1859 Band 4 Nr. 1596 S. 200-234 [[https://www.google.de/books/edition/Etymologische_Forschungen_auf_dem_Gebiet/kPgUAAAAMAAJ|Online]] )) Bemerkenswert ist, dass die Richtungen emotional aufgeladen sind: rechts ist besser als links, vorwärts besser als rückwärts, aufwärts besser als abwärts.