wiki:wasserbehaelter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:wasserbehaelter [2022/06/08 04:14] – [Technisch geformte Wasserbehälter] norbert | wiki:wasserbehaelter [2025/04/03 04:46] (aktuell) – [Leder, Holz, Ton, Metall, Glas] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Wasserbehälter ====== | ====== Wasserbehälter ====== | ||
- | Neben einem Behälter für [[wiki: | + | Neben einem Behälter für [[wiki: |
===== Nutzung ===== | ===== Nutzung ===== | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Vorräte mitzuführen erfordert wasserdichte und robuste Behälter (engl. »vessel«) mit kleinen, wiederverschließbaren Öffnungen und einer Aufhängung für [[wiki: | Vorräte mitzuführen erfordert wasserdichte und robuste Behälter (engl. »vessel«) mit kleinen, wiederverschließbaren Öffnungen und einer Aufhängung für [[wiki: | ||
- | ==== Pflanzliche Materialien | + | ==== Pflanzliche Materialien: Kalebasse, Bambus, Kokosnuss, Rohr ==== |
- | ==== Kalebasse, Bambus, Kokosnuss, Rohr ==== | + | |
* **[[wiki: | * **[[wiki: | ||
Zeile 51: | Zeile 50: | ||
* //Kanne// lässt sich über griechisches //xaváv//, hebräisches קנה kane, akkadische //qanu// zurückführen auf das sumerische `gin´ mit dem Ideogramm »Halm« für ein Rohr (Riesenfenchel? | * //Kanne// lässt sich über griechisches //xaváv//, hebräisches קנה kane, akkadische //qanu// zurückführen auf das sumerische `gin´ mit dem Ideogramm »Halm« für ein Rohr (Riesenfenchel? | ||
- | ==== Tierische Materialien | + | ==== Tierische Materialien: Straußeneischalen, |
- | Straußeneischalen, | + | |
* **Straußeneierschalen** um 100.000 BC in Afrika gelten als bisher älteste Behälter (s. Riethmüller 2020) | * **Straußeneierschalen** um 100.000 BC in Afrika gelten als bisher älteste Behälter (s. Riethmüller 2020) | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
Zeile 62: | Zeile 61: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* //zahato// oder zahako bei baskischen Schäfern (Ziegenbalg oder klein als bato) | * //zahato// oder zahako bei baskischen Schäfern (Ziegenbalg oder klein als bato) | ||
- | * //ghirbe// (girbe, kirbe) bei den Beduinen in Nordafrika | + | * //ghirbe// (girbe, kirbe) bei den [[wiki: |
* Arabisch مَزَادَةٌ ذ ((Ausführlich mit Varianten in An Arabic-English Lexicon. London. Williams and Norgate. 1863. [[https:// | * Arabisch مَزَادَةٌ ذ ((Ausführlich mit Varianten in An Arabic-English Lexicon. London. Williams and Norgate. 1863. [[https:// | ||
* //mashk//, mashak, mashq (Hindi मश्क, | * //mashk//, mashak, mashq (Hindi मश्क, | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
* Bulgen unde taschen/ Man macht uz heuten // | * Bulgen unde taschen/ Man macht uz heuten // | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 70: | Zeile 73: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
* **Tierblasen (engl. bladder) & -hodensäcke (scrotum)** | * **Tierblasen (engl. bladder) & -hodensäcke (scrotum)** | ||
Zeile 83: | Zeile 88: | ||
===== Technisch geformte Wasserbehälter ===== | ===== Technisch geformte Wasserbehälter ===== | ||
+ | ==== Leder, Holz, Ton, Metall, Glas ==== | ||
+ | |||
»Wir finden [den Lederschlauch] im Alten Testament zur Aufbewahrung von Wasser, | »Wir finden [den Lederschlauch] im Alten Testament zur Aufbewahrung von Wasser, | ||
Milch, Wein ... und im Neuen Testament in dem Gleichnis von dem jungen Most und | Milch, Wein ... und im Neuen Testament in dem Gleichnis von dem jungen Most und | ||
Zeile 96: | Zeile 103: | ||
Quellen siehe Fussnoten 403 und 404. | Quellen siehe Fussnoten 403 und 404. | ||
- | Die ältesten keramischen Trinkgefäße ahmten vor rund 8.000 Jahren die Schlauchform von Tierbälgen nach ((Griechisch ἀσκός askós „Schlauch“\\ '' | + | Die ältesten keramischen Trinkgefäße ahmten vor rund 8.000 Jahren die Schlauchform von Tierbälgen nach ((Griechisch ἀσκός askós „Schlauch“\\ '' |
* **Lederflaschen** | * **Lederflaschen** | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
Zeile 111: | Zeile 118: | ||
* '' | * '' | ||
* **Glasflaschen ** | * **Glasflaschen ** | ||
+ | * **Reisefäßchen** | ||
+ | * '' | ||
===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
==== Etymologie ==== | ==== Etymologie ==== | ||
+ | |||
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
- | ==== Flüssigkeitsbehälter ==== | + | ==== Angeiologie: |
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' |
wiki/wasserbehaelter.1654661646.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/06/08 04:14 von norbert