Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_alpenueberquerungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_alpenueberquerungen [2025/03/12 16:24] norbertwiki:zeitleiste_alpenueberquerungen [2025/05/05 14:10] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 57.141.0.12
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Zeitleiste der Alpenüberquerungen ====== ====== Zeitleiste der Alpenüberquerungen ======
  
-→ [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Liste der Zeitleisten]]+→ [[wiki:liste_zeitleisten_listen#Liste der Zeitleisten|Liste der Zeitleisten]]
  
 Der Gang in die  [[wiki:bergwelt|Bergwelt]] erforderte zum einen ein starkes Motiv. Zum anderen hatte dieser Gang zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Bedeutungen. Technisch bildeten die [[wiki:alpenpaesse|Pässe]] den Scheitelpunkt einer Gebirgsüberquerung (auch: -[[wiki:passage|passage]], -transfer, -transit), die vor dem [[wiki:strasse|Straßen]]bau für den [[wiki:fussreisen|Fussreisenden]], seine [[wiki:nutztiere|Zug- oder Lasttiere]] und sein [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerk]] kräftezehrend und gefährlich war: Erdrutsche, Steinschlag, Wetterumschwung: Nebel, Gewitter, Schneefall ((''Strabon'' IV, 6, u.a.: 6,7,10,12; ''Ammianus Marcellinus'' XV, 10, 4-)). Der touristischen Erschließung gingen jahrtausendelang andere Interessen voran: Almwirtschaft, die Suche nach Erzen (Blei, Kupfer, Silber, Gold), [[wiki:liste_ausstellungen#Mönche unterwegs|Monastisches Reisen]], Militär, Nachrichtenverkehr ([[wiki:bote|Boten]], [[wiki:liste_kundige|Kundschafter]]), Handel und [[wiki:transport|Transport]]. Seit vorgeschichtlicher Zeit haben Menschen die Alpen überquert, aber nur selten darüber schriftlich berichtet: Der Gang in die  [[wiki:bergwelt|Bergwelt]] erforderte zum einen ein starkes Motiv. Zum anderen hatte dieser Gang zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Bedeutungen. Technisch bildeten die [[wiki:alpenpaesse|Pässe]] den Scheitelpunkt einer Gebirgsüberquerung (auch: -[[wiki:passage|passage]], -transfer, -transit), die vor dem [[wiki:strasse|Straßen]]bau für den [[wiki:fussreisen|Fussreisenden]], seine [[wiki:nutztiere|Zug- oder Lasttiere]] und sein [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerk]] kräftezehrend und gefährlich war: Erdrutsche, Steinschlag, Wetterumschwung: Nebel, Gewitter, Schneefall ((''Strabon'' IV, 6, u.a.: 6,7,10,12; ''Ammianus Marcellinus'' XV, 10, 4-)). Der touristischen Erschließung gingen jahrtausendelang andere Interessen voran: Almwirtschaft, die Suche nach Erzen (Blei, Kupfer, Silber, Gold), [[wiki:liste_ausstellungen#Mönche unterwegs|Monastisches Reisen]], Militär, Nachrichtenverkehr ([[wiki:bote|Boten]], [[wiki:liste_kundige|Kundschafter]]), Handel und [[wiki:transport|Transport]]. Seit vorgeschichtlicher Zeit haben Menschen die Alpen überquert, aber nur selten darüber schriftlich berichtet:
wiki/zeitleiste_alpenueberquerungen.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/05 14:10 von 57.141.0.12

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki