wiki:zeitleiste_weltbilder
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:zeitleiste_weltbilder [2025/02/04 14:36] – [6. Jahrhundert] norbert | wiki:zeitleiste_weltbilder [2025/04/13 06:28] (aktuell) – [17. Jahrhundert] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Zeitleiste des Weltbildes ====== | ====== Zeitleiste des Weltbildes ====== | ||
+ | |||
+ | → Vergleiche mit anderen [[wiki: | ||
Jeder stellt sich die [[wiki: | Jeder stellt sich die [[wiki: | ||
- | → Ausstellungsliste [[wiki: | + | → Ausstellungsliste [[wiki: |
+ | → Synoptischer Vergleich mit anderen [[wiki: | ||
Diese Namen nehmen in der Vorstellung einen unklaren Raum ein und werden zum »Land« ohne Rand. `Land´ kann zunächst der Wohnplatz von Menschen mit dem Umland sein, bevor es als Land eines Volkes gedacht wird (Zentren mit Siedlungsraum) oder als Herrschaftsbereich. Dagegen sind [[wiki: | Diese Namen nehmen in der Vorstellung einen unklaren Raum ein und werden zum »Land« ohne Rand. `Land´ kann zunächst der Wohnplatz von Menschen mit dem Umland sein, bevor es als Land eines Volkes gedacht wird (Zentren mit Siedlungsraum) oder als Herrschaftsbereich. Dagegen sind [[wiki: | ||
- | → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_weltbilder_panoramen|Weltbilder und Panoramen]] | + | → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_panoramen_ansichten|Weltbilder und Panoramen]] |
Verbinden sich diese [[wiki: | Verbinden sich diese [[wiki: | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
* Listen sind eindimensionale Ordnungssysteme und können als Vorläufer von Karten gedeutet werden, wenn sich ihre Reihenfolge auf ein räumliches Kriterium stützt, also etwa durch die Reihenfolge eine zunehmende Entfernung ausdrückt oder nach der Richtung angeordnet ist, etwa im Uhrzeigersinn.\\ → [[wiki: | * Listen sind eindimensionale Ordnungssysteme und können als Vorläufer von Karten gedeutet werden, wenn sich ihre Reihenfolge auf ein räumliches Kriterium stützt, also etwa durch die Reihenfolge eine zunehmende Entfernung ausdrückt oder nach der Richtung angeordnet ist, etwa im Uhrzeigersinn.\\ → [[wiki: | ||
* Karten sind mindestens zweidimensionale Ordnungssysteme, | * Karten sind mindestens zweidimensionale Ordnungssysteme, | ||
- | * Die Gestaltung dieser [[wiki: | + | * Die Gestaltung dieser [[wiki: |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 50: | Zeile 53: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * '' | ||
==== Die Länder der Bibel im 8./9. Jahrhundert BC ==== | ==== Die Länder der Bibel im 8./9. Jahrhundert BC ==== | ||
Zeile 65: | Zeile 69: | ||
==== Die Länder Irans um 500 BC ==== | ==== Die Länder Irans um 500 BC ==== | ||
- | | + | |
+ | | ||
* DB akkad. § 6, 4b-7a nennt 23 Länder, die mit KUR determiniert werden, außer TIN.TIRKI =(Babylonien): | * DB akkad. § 6, 4b-7a nennt 23 Länder, die mit KUR determiniert werden, außer TIN.TIRKI =(Babylonien): | ||
* Die Nomenliste '' | * Die Nomenliste '' | ||
Zeile 93: | Zeile 98: | ||
* Die [[https:// | * Die [[https:// | ||
+ | * '' | ||
==== 3. Jahrhundert BC ==== | ==== 3. Jahrhundert BC ==== | ||
Zeile 135: | Zeile 141: | ||
* '' | * '' | ||
* → Ausstellungen [[wiki: | * → Ausstellungen [[wiki: | ||
- | * → [[wiki:ausstellungsliste_weltkarten_globen|Weltkarten & Globen]] | + | * → [[wiki:ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen|Weltkarten & Globen]] |
==== 4. Jahrhundert ==== | ==== 4. Jahrhundert ==== | ||
Zeile 158: | Zeile 164: | ||
==== 6. Jahrhundert ==== | ==== 6. Jahrhundert ==== | ||
- | * **550**\\ //Kosmas Indikopleustes// | + | * **550**\\ //Kosmas Indikopleustes// |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 253: | Zeile 259: | ||
* **um 1030**\\ Die // | * **um 1030**\\ Die // | ||
- | * M.F. le Vicomte de Santarem, Essai sur l’histoire de la cosmographie et de la cartographie pendant le Moyen-Âge, | + | *'' |
- | * E. Cortambert, Quelques-uns des plus anciens monuments géographique du Moyen Âge conservés à la Bibliothèque Nationale, „Bulletin de la Société de Géographie” 6 série, 14 (1877) 356-362 | + | * '' |
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * '' |
* **1047-1072**\\ Die //Mappa Mundi de Beatus// des Benediktinermönchs '' | * **1047-1072**\\ Die //Mappa Mundi de Beatus// des Benediktinermönchs '' | ||
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
* **um 1055**\\ Karte aus Ripoll, vom Benediktinermönch '' | * **um 1055**\\ Karte aus Ripoll, vom Benediktinermönch '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* '' | * '' | ||
- | * '' | + | * '' |
* Macrobius-Karten | * Macrobius-Karten | ||
Zeile 288: | Zeile 294: | ||
* '' | * '' | ||
- | * **1210-1214** //Otia imperialia// | + | * **1210-1214**\\ //Otia imperialia// |
* → [[https:// | * → [[https:// | ||
Zeile 315: | Zeile 321: | ||
* **um 1375**\\ entstand der // | * **um 1375**\\ entstand der // | ||
- | * //Der katalanische Weltatlas vom Jahre 1375//. Mit einer Einführung und Übersetzung von '' | + | * //Der katalanische Weltatlas vom Jahre 1375//.\\ Mit einer Einführung und Übersetzung von '' |
==== 15. Jahrhundert ==== | ==== 15. Jahrhundert ==== | ||
Zeile 354: | Zeile 360: | ||
* **1507**\\ // | * **1507**\\ // | ||
- | * **1511**\\ '' | + | * **1511**\\ '' |
* **1513**\\ Karte des '' | * **1513**\\ Karte des '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | * **1533** '' | + | * **1533** '' |
* **1534** '' | * **1534** '' | ||
* **1545**\\ '' | * **1545**\\ '' | ||
Zeile 376: | Zeile 382: | ||
* '' | * '' | ||
* **1662 bis 1665**\\ Der //Atlas Blaeu// (=Atlas major) umfasste mit 594 Karten das kartographische Wissen seiner Zeit in elf Bänden und einem Seeatlas. Willem Janszoon Blaeu gab das Werk ab 1635 immer wieder erweitert neu heraus als //Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus//, komplett [[https:// | * **1662 bis 1665**\\ Der //Atlas Blaeu// (=Atlas major) umfasste mit 594 Karten das kartographische Wissen seiner Zeit in elf Bänden und einem Seeatlas. Willem Janszoon Blaeu gab das Werk ab 1635 immer wieder erweitert neu heraus als //Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus//, komplett [[https:// | ||
- | * '' | + | * '' |
==== Der Blick von außen ==== | ==== Der Blick von außen ==== | ||
Zeile 410: | Zeile 416: | ||
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | |||
- | Diese Zeitleiste kann synoptisch betrachtet werden mit der: | ||
- | * → Zeitleiste der [[wiki: | ||
- | * → Zeitleiste der [[wiki: | ||
- | * → Zeitleiste der [[wiki: | ||
- | * → Zeitleiste der [[wiki: | ||
- | * → Zeitleiste der [[wiki: | ||
- | * → Zeitleiste der [[wiki: | ||
- | * → Zeitleiste der [[wiki: |
wiki/zeitleiste_weltbilder.1738679761.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/04 14:36 von norbert