Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Zeitmanagement
Carpe diem - Der von Horaz
23 vor Christus geprägte Leitsatz wird gerne als »Genieße den Tag« falsch verstanden, doch Horaz verstand ihn ausdrücklich im Sinne von »Nutze den Tag« zum einen als »Es könnte Dein Letzter sein«, zum anderen als zeitökonomisches Grundgesetz, geplante Aufgaben zu erledigen und nicht zu verschieben. Dazu müssen Aufgaben »operationalisierbar« sein, also umsetzbar im Unterschied zu Zielsetzungen wie »man müsste mal…« Systematisches Zeitmanagement erfolgt mit der ALPEN-Methode in fünf Schritten:
- A Aufgaben benennen und terminieren
- L Länge, also Dauer einschätzen
- P Puffer, also Reserven einplanen
- E Entscheiden, in welcher Reihenfolge Aufgaben umgesetzt werden, also Prioritäten swetzen
- N Nachkontrolle, also entspricht das Ergebnis (IST) der Zielsetzung (SOLL)?
siehe auch *Adages, Buschmechanik, Zeit fürs Reisen