»Ein Museum ist eine dauerhafte Einrichtung, die keinen Gewinn erzielen will, öffentlich zugänglich ist und im Dienst der Gesellschaft und deren Entwicklung steht. Sie erwirbt, bewahrt, beforscht, präsentiert und vermittelt das materielle und immaterielle Erbe der Menschheit und deren Umwelt zum Zweck von Studien, der Bildung und des Genusses.« 1). Die Museen sind voll von Exponaten, die Reisende, Entdecker und Erforscher aus aller Welt zusammengetragen haben. Hunderte Ausstellungen beschäftigen sich mit publikumswirksamen Themen, die das Resultat solcher Reisen waren. Aber nicht ein einziges Museum beschäftigt sich damit, wie diese Menschen gereist sind: Was hatten sie denn dabei, um jahrelang unterwegs zu sein? Wie überlebt man in Bergen und Wüsten? Wie organisiert man eine Expedition mit Hunden, Maultieren, Pferden oder Kamelen? Systematische Sammlungen dazu scheint es nicht zu geben; allenfalls bieten personenbezogene Museen in meist prekärer Situation Ansätze dazu:
Name | Lage | Gründer | Museum | |
---|---|---|---|---|
Missionsmuseum Steyl | NL, Steyl | Pater Arnold Janssen (1837–1909) | W | seit 1931 |
Památník Dr. Emila Holuba, Africké muzeum | CZ, Holice | Emil Holub 1847–1902 | seit 1964 | |
Maison Alexandra David-Neel | FR, Digne-les-Bains | Alexandra David-Neel (1868-1969) | W | seit 1977 |
Museo de las Peregrinaciones | ES, Santiago de Compostela | Manuel Chamoso Lamas (1909–1985) | W | seit 1951 |
Heinrich-Harrer-Museum | AT, Hüttenberg | Heinrich Harrer (1912-2006) | W | seit 1983 |
Abenteuermuseum | DE, Saarbrücken | Heinz Rox-Schulz (1921–2004) | W | 1980-2003 |
Tony Halik Museum der Reisenden | PL, Torún | Elżbieta Dzikowska (1937–)Tony Halik (1921–1998) | seit 2003 | |
Erwin-Hymer-Museum | DE, Bad Waldsee | Erwin Hymer (1930–2013) | W | seit 2011 |
Misthaus (tschech. Hnojový Dům) | CZ, Jizerka (Klein Iser) | Gustav Ginzel (1932-2008) | 1963–1995 abgebrannt, aufgebaut–2004 | |
Expeditionsmuseum | DE, Merzig | Werner Freund (1933-2014) | W | 1995–2023 |
Museum der Völker | AT, Schwaz | Gert Chesi (1940-) | W | seit 1995 |
Messner Mountain Museum | IT, Südtirol | Reinhold Messner (1944-) | W | 1995/2015 |
Reisekugel | DE, Beelitz | Klaus Hähnel | 2006-2019 | |
Museum of Mountain Guides and Porters | Slowakei, Starý Smokovec | Štefan Bačkor | seit 2014 | |
Das Hofgut Holzmühle in 67368 Westheim/Pfalz beherbergt die ethnologische Sammlung von Timo Heiny
und Bernd Louis
. Geplant ist, die Sammlungen von Expeditionsmuseum und Abenteuermuseum dorthin zu überführen.
Das Tony Halik Museum widmet einen Saal „Polnischen Entdeckungen und Beschreibungen der Welt“:
Jan Reinhold
, Jerzy Adam Forster
(=Johann Georg Adam Forster
1754–1794), Paweł Edmund Strzelecki
(1797–1873),Jan Stanisław Kubary
(1846–1896), Graf Edward Mycielski–Trojanowski
(1878–1954), Kazimierz Nowak
(1897–1937), Arkady Fiedler
(1894–1985), Borys Malkin
(1917–2009)Olgierd Budrewicz
(1923–2011). Missions- & völkerkundliches Museum | DE, St. Wendel | seit 1920 | ||
---|---|---|---|---|
Touriseum | IT, Meran | W | seit 2003 | |
Casa de Colón | ES, Las Palmas de Gran Canaria | W | seit 1954 | |
Norsk Reiselivsmuseum | NO, Balestrand | W | 1986/2016 | |
Immigration Museum | Australien, Victoria, | W | seit 1988 | |
Museo del Fin del Mundo | Argentinien, Ushuaia → Ende der Welt | W | seit 1979 | |
Tourismusmuseum | CH, Interlaken | seit 1980 | ||
Alpines Museum | DE, München | DAV | W | seit 1911 |
Deutsches Auswandererhaus | DE, Bremerhaven | W | seit 2005 |
* Museen für Völkerkunde befassen sich mit Ethnien, indigenen Völkern und deren Kulturen, daher heißen sie meist Völkerkundemuseen, Ethnographisches Museum oder Museum für Anthropologie.
Stefan Laube
Impey, Oliver
; MacGregor, Arthur
(Hg.)Dass es kein Museum des Reisens gibt, gibt aus mancherlei Perspektiven zu denken: