Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:marron

Marron

Die Bezeichnungen für Träger und Führer (marones, maroons, marronai, marronnes, maronniers, mariniers, marranes; marucci; mazanes u.a.) über die Alpenpässe in der Bergwelt um das Aostatal und den Großen St. Bernhard (Monte Jovis) erscheinen in abweichenden Schreibformen. Dies deutet darauf hin, dass deren Bedeutung schon lange nicht mehr bekannt war. Daraus lässt sich auf ein hohes Alter des Begriffes bereits im Mittelalter schließen:

  • 560 „marones enim appellantur viarum praemonstratores1)
  • 925 erwähnt Odo von Cluny wiederholte Alpenüberquerungen des Grafen Gerald von Aurillac über den Pass am Großen St. Bernhard, der sich dabei einheimischer Träger und Führer bediente, Marucci genannt und diese als Siedler in den Alpen bezeichnet (Alpium incolae):
    Ipsi quippe Marrucci; rigentes videlicet Alpium incolae ; nihil quastuostus estimabant, […] Geraldi per juga mentis fouine, transveherent.
  • Derselbe Odo überquert die Alpen 946 und nennt seine Träger und Führer nun Marrones:
    „Secus illum locum, [=Inter Burdonum Alpes] habitant quoddam genus hominum, qui `Marrones´ vocantur: eo arbitror ex Maronea, Aquilonari provincia, illud nomen traxisse originem. Ii, accepta mercede, prabuerunt ei ducatum : ficut et aliis facere consueverunt : quia aliter, hiemis tempore, nemo perdillos Montes volet transire.“
  • 1050 Die Laienbrüder der Hospize auf den Alpenpässen, deren erstes 1050 am Großen St. Bernhard entstand, wurden bis weit in die Neuzeit „maronniers“ genannt 2).
  • 1063 „Ipsa enim Joviana pericula quæ vix unquam constat fuisse pervia, quæ etiam mortis ruinam transeuntibus semper minantur, nullius ut dicitur marronis subvectus auxilio non pedetemtim, ut mos est illius itineris, perrexisse sed potius cucurrisse“ (1063) 3))
  • Diese werden in anderen Quellen auch 1063, 1127, 1129 und später noch genannt 4). Explizite Hinweise auf Felle, Bergstöcke und Nagelschuhe zeigen deren aufgabenspezifische Ausrüstung an.
  • Maronniers bezeichnet im Altfranzösischen allgemein die `Führer´ 5).
  • „Les gryphons et marrons des montaignes de Savoye, Daulphiné et Hyberborées, qui ont neiges sempiternelles, seront frustrés de ceste saison“ 6).
  • „Alors, et alors seulement, les marrons de Novalaise prennent une autre figure, à l’image de la montagne. On voit ses marrons l’aider, lui expliquer ce qu’on trouve en montagne“ 7)
  • „marrons de la Novalese, mulets de Lanslebour“ 8)
  • „Alpine savages.“ 9)

Etymologie

Nach allen Quellen sind Marrones Bergführer in den Westalpen. Gedeutet wird der Name sehr verschieden:

  • Aus dem etruskischen maru
    • Wilhelm Deecke
      Die etruskischen Beamten- und Priester-Titel.
      XII, 70 S. Stuttgart 1884: Heitz.
      S. 22–27 maru aus idogermanischem smar 'gedenken, sorgen' mit Hinweis auf die marrones in den Alpen, die auch viarum praemonstratores genannt wurden.
  • Eine detaillierte Übersicht zu Quellen und Deutungsansätzen bietet das französische Wictionary zum Stichwort marron. Als wahrscheinlichste Wortwurzel wird dort auf das präromanische (altligurische) *marr `Stein, Fels´ verwiesen.
  • Diefenbach bezieht sich auf „Mercurius Marunus“ als dem `Wegweiser´ 10) und deutet 1839 marron mit ligurischem maro `Berg´, das verschiedentlich als Volksbezeichnung fruchtbar war, und nimmt an, dass aus Sicht der Reisenden die Bedeutung von `Bergbewohner´ auf `Bergführer´ übergegangen sei und stellt keltisches maer `Führer´ daneben. Zahlreiche Belege dafür finden sich auch im Tiroler Raum 11), auch das Marterl wird so zur Steinsäule.
  • Abgeleitet von mora, einem Steinhaufen (→ Steinmann), verwandt mit Moräne 12)
  • Abgeleitet von `mora´ > Mauren, also Nachfahren der Sarazenen, die ab den 920er Jahren im Wallis und ab etwa 930 in Churrätien auch Alpenübergänge besetzten und Reisende überfielen 13).
  • Analog zur Farbe der Maronen (Esskastanien) 14)
  • Abgeleitet von einem Werkzeug, von lat. `marra´, einer Art Spaten 15)
  • Abgeleitet vom spanischen cimmaron `wild, ungezähmt´ aus altspanischem cimara `wild in den Bergen leben´, auf welches das lateinamerikanische Wort maroons für entlaufene Sklaven zurückgeht.
  • Als Herkunftsbezeichung aus „Maronea in den nördlichen Provinzen“ („Aquilonari provinci“), ein ehemaliges Bistum in den Rhodopen.

  • Froger, Jérôme
    Le mot «marron»: Au sujet d’une fausse étymologie espagnole.
    Revue Historique de l'océan Indien 12 (2015) 159-169. Online
  • Schreiber, Georg
    Mittelalterliche Alpenpässe und ihre Hospitalkultur.
    Miscellanea Giovanni Galbiati Tl. 3 (1951) 335-352
1)
Rudolfus Sancti Trudonis, 1070-1138
Witaker datiert den Hinweis auf 560 in: Whitaker, John
The course of Hannibal over the Alps ascertained.
London 1794: John Stockdale. Bd.2: 90-93.
2)
Donnet, André
Saint Bernard et les origines de l'Hospice du Mont-Joux: (Grand-St-Bernard).
=Th. Lettres Genève, 1942 No. 98. 163 S. St-Maurice 1942: Impr. de l'Oeuvre St-Augustin
3)
Oehlmann (loc. cit. p. 252, n. 5) zitiert Petri Damiani Gall. Profectio' by one Kadolaus of Parma (in Mai's • Nova collectio,' vi. b. p. 198
4)
Arno Borst
Alpine Mentalität und europäischer Horizont im Mittelalter.
in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 92 (1974) 1-46 S. 23 ff. [Online
5)
Dú Cange, ad verbum, Ménage, Dict. étym., éd. Jault, II, 180;
Francisque Michel
Histoire des races maudites, 1847, II, p. 96. Maronnier veut toujours dire marinier ou matelot, ainsi Brunetto Latini dans son passage sur la boussole: « Et por ce nagent li maronier aux estoiles et à lor ensengne qu'il usent, que l'on apele tramontaine » ; ch. 114, fo ss verso, n° 7066; le n° 7067 donne « li mariniers »
6)
François Rabelais, 1533, Pantagrueline prognostication: Du Printemps
7)
Renaud de Bellefon
Histoire des Guides de Montagne: Alpes et Pyrénées, 1760-1980.
Pau: Cairn; Toulouse: Milan, 2003. S.123
8)
William Augustus Brevoort Coolidge
The Alps in Nature and History.
London, 1908, S. 165-166, zit. nach Mains, Jean A.
British travellers in Switzerland, with special reference to some women travellers between 1750-1850 Diss. 544, 3 S. Bibliogr. University of Edinburgh 1966 S. 9/10
9)
W.S. Lewis
Horace Walpole's Correspondence.
New Haven, 13 (1948) 188
10)
Diefenbach, Lorenz
Sprachliche Documente zur Geschichte der Kelten zugleich als Beitrag zur Sprachforschung überhaupt. Stuttgart 1839: Imle. Nr. 99, S. 66-67
11)
Sulzer, Josef Georg
Dell'origine e della natura dei dialetti comunemente chiamati Romanici messi a confronto coi dialetti consimili esistenti nel Tirol.
Trento, 1855. Nr. 386 S. 168 ff.
12)
Freshfield, Douglas William
The pass of Hannibal.
Alpine Journal 1883, 267-300. [London]: Alpine Journal.
13)
Montaiglon, Anatole de
Recueil de poésies françoises des XVe et XVIe siècles: morales, facétieuses, historiques.
Paris : Jannet, 1856, S. 117: deutet diese als Nachkommen der Sarazenen und bezieht sich auf Rabelais: „les Gryphons et Marrons des montaignes de Savoye, Daulphiné…“.
K. Versteegh
The Arab Presence in France and Switzerland in the 10th Century.
in: Arabica 37 (1990) 359-388.
Hannes Steiner
„… da sie behender als Gemsen über die Berge dahinliefen. Sarazenen im schweizerischen Alpenraum.
in: Bündner Monatsblatt 2009, 471-498
14)
Ménage, Gilles
1694. Dictionaire etymologique, ou, origines de la langue françoise. Avec les origines françoises.
S. 484 ausführlich über `Maronner, Marrons´: aus mailändischem maronne (marrón = negro, ocre) oder als Herkunftsbezeichnung aus „Maronea, Aquilonari provinci“.
15)
Coolidge, W.
Swiss travel and Swiss guide-books. XII, 336 S. London, 1889, zieht (S. 158-160) zahlreiche Quellen heran, zitiert als älteste Quelle eine um 560 n. Chr. Zum Spaten siehe K. D. White
Agricultural Implements of the Roman World. Cambridge: Cambridge University Press 1967, S. 159-160.
wiki/marron.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/24 11:36 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki