wiki:fahrzyklus
                Fahrzyklus
Ein Fahrzyklus legt fest, unter welchen Bedingungen und mit welchen Geschwindigkeitsabläufen ein Fahrzeug bei der Ermittlung von Energieverbrauch bzw. Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, betrieben wird.
Die Kfz-Hersteller müssen für Zulassung und Vertrieb ihrer Fahrzeuge angeben, wie hoch deren Treibstoffverbrauch und CO2-Emission sind. Damit es zuvergleichbaren Ergebnissen kommt, muss der den Messungen zugrundeliegende Fahrzyklus definiert werden, also etwa Dauer, Drehzahlen, Phasen, aber auch zahlreiche Randbedingungen wie:
Betrieb mit oder ohne Lichtmaschine Verändern der Außenhülle (z.B. Fugen abkleben) Spur- und Sturzeinstellung der Räder Luftdruck in den Reifen Fahrzeuggewicht (be-/entladen) Toleranzen auf den Messwert Bremsverhalten Verändern der Motorsteuerung
| USA | Federal Test Procedure | FTP 75 | 1975 | 
| Deutschland | Kraftstoffverbrauch | DIN-Norm 70030 | 1978 | 
| Europa | Neuer Europäischer Fahrzyklus NEFZ European Driving Cycle NEDC | Richtlinie 70/220/EWG | 1992 | 
| Europa | Modifizierter Neue Europäische Fahrzyklus MNEFZ | 2000 | |
| Europa | Neuer Europäischer Fahrzyklus NEFZ | ECE R 101 | 2014 | 
| Welt | Worldwide harmonized Light vehicles Test Cycle WLTC | 2017 | |
| plus Straßentest Real Driving Emissions | RDE | ab Euro 6d | 
wiki/fahrzyklus.txt · Zuletzt geändert:  von 127.0.0.1
                
                