wiki:hauptbaugruppen
Hauptbaugruppen
*Kraftfahrzeuge lassen sich herstellungsbedingt in Hauptbaugruppen und Baugruppen strukturieren. Für Reisemobile ist es sinnvoll, den Wohnaufbau als weitere Hauptbaugruppe zu betrachten, zumal er als *Wohnkoffer eine vollständige und nahezu separate Einheit darstellt.
| Bedienelemente | 12/24 V | MSR | Hydraulik | Pneumatik | ||
| Karosserie/Zelle | Fahrerhaus/Cockpit | |||||
| Sitze | ||||||
| Heizen, Lüften, Raumklima | ||||||
| Türen | ||||||
| Anbauteile innen | ||||||
| evtl. Rahmen | Anbauteile außen | |||||
| Klappen & Kotflügel | ||||||
| Aggregate | Fahrwerk | Radaufhängungen | ||||
| Lenkung | ||||||
| Federn & Dämpfer | ||||||
| Bremsanlage | ||||||
| Bereifung | ||||||
| Antriebsstrang | Motor | |||||
| Kupplung & Getriebe | ||||||
| Verteilergetriebe | ||||||
| Gelenkwellen | ||||||
| Nebenaggregate | Kraftstoffanlage | |||||
| Ansaug- & Abgassystem | ||||||
| Motorkühlung | ||||||
| Elektrische Anlage |
Diese isolierte Betrachtung hilft beim Planen, doch sind alle Gruppen technisch mannigfach verbunden. Jede Perspektive ergibt ein mindestens teilweise anderes Bild des technischen Systems:
- die Kraftübertragung im *Antriebsstrang
- die Hilfs-Kraftübertragung (Hydraulik, Pneumatik)
- das Niedervoltystem (12/24 V)
- das Infotainment (Kamera, Bildschirm, Navigation, WLAN, Alarm)
- die Wärmeübertragung (Kühlen, Heizen)
- die Betriebsstoffe (Nachfüllvorrichtung, Tank, Leitungen)
Die Komponenten der Baugruppen sind definiert durch *Spezifikationen, also
- Anforderungen an die Funktion
- Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit
- Restriktionen aus dem Zusammenwirken mit den verbundenen Komponenten
Siehe auch
<html> <img src=„https://vg07.met.vgwort.de/na/37bdc5f5926445fdb9228d29fb033a21“ width=„1“ height=„1“ alt=„“> </html>
wiki/hauptbaugruppen.txt · Zuletzt geändert: von norbert
