wiki:literaturliste_handel_waren
                Literaturliste Handel & Waren
→ Wortfeld Handel & Waren
- Albert Walter
 Der Geschäftsreisende Ein kurzer Leitfaden für die Praxis
 (=Gloeckners Handels-Bücherei, 45) 100 S. , 15 S. (Werbung) Lit.-verz. Leipzig 1924: G.A. Glöckner
- C. Regenhardt´s Geschäftskalender für den Weltverkehr. Vermittler der direkten Auskunft. Verzeichnis von Bankfirmen, Spediteuren, Anwälten, Advokaten, Konsulaten, Hotels und Auskunftserteilern in allen nennenswerten Orten der Welt. …
 (=50. Jg.) XXIV, 976 S., VIII, LXXX, IV, 8 Bll., 32 S. gegliedert in Werbungsteile, Titelei, Nachschlageteil, Bezugsquellenregister, Kalender Berlin 192:5C. Regenhardt.
- Jahrbuch des Verbandes reisender Kaufleute Deutschlands 1929
 197 S. Leipzig 1929: Heling.
Erfahrungen und Entdeckungen
- Friedrich Otto Bittrich
 Orient ohne Schleier Mit 20 PS auf Umwegen zum Persischen Golf
 318 S. 62 SW-Abb. a. Tfll., 4 Ktn. Berlin 1941: Safari
 Bittrich und seine Frau Otti fahren im Wagen Richtung Indien, zum Persischen Golf, u.a. aus beruflichen Gründen (Exportwirtschaft), aber hauptsächlich wohl aus Vergnügen.
- Hans A. De Boer
 Unterwegs notiert. Bericht einer Weltreise
 Vorwort von Martin Niemöller. 384 S. Farb-, Schwarz-Weiß-Fotos a. Tfll. Gütersloh 1958: C. Bertelsmann.
 Verhandelt für eine Firma über Erzaufkäufe, ein Jahr in Omaruru (Nambia), dann als deutscher CVJM-Vertreter und überzeugter Christ im Dez. 1952 nach Travancone/Indien, bis 1954 durch Südafrika, Kenia, Indien, Burma, Japan, Korea, Australien, USA.
- G.(ünther) Frank-Fahle
 Reisetagebuch einer Delegation
 133 S. 14 Fotos a. Kunstdruckpapier, zahlr. Vignetten Berlin 1937: F. Spiller.
 Der Autor war als Firmenbesitzer Teilnehmer an einer Wirtschaftsdelegation nach Brasilien, Argentinien, Paraguay.
- Fuchs, Martin(Hg.)
 Die Fahrt zum Kornmarkt in Hadamar Jugenderinnerungen und Zeichnungen von Rudolf Fuchs
 30 S. Textzeichn. Oberlahnstein/Rh. [1955] Selbstverlag
 Martin Fuchs wollte seinem Vater ein Denkmal setzen, aber auch die Tätigkeit der Getreide- u. Landhändler vergangener Epochen würdigen mit der Herausgabe von Erinnerungen und Zeichnungen seines Bruders.
- John Hagenbeck
 Fünfundzwanzig Jahre Ceylon Erlebnisse und Abenteuer im Tropenparadies (=Unter der Sonne Indiens, 1) Bearb. u. Hg.: Ottmann, Victor 227 S. Frontispiz, 33 Bildtafll. Dresden 1922: Dt. Buchwerkstätten
 Hagenbeck war Kaufmann, Pflanzer, Sportsmann, Tierexporteuer; er beschreibt auch die Zusammenarbeit mit dem Weltreisenden und Schriftsteller Ottmann.- Kreuz und quer durch die indische Welt Erlebnisse und Abenteuer in Vorder- und Hinterindien, Sumatra, Java und auf den Andamanen (=Unter der Sonne Indiens, 2) Bearb. und Hg.: Victor Ottmann 231 S. farb. Frontispiz, 31 Bildtafll., 2 Ktn., Textzeichn. Dresden 1922: Dt. Buchwerkstätten
 
- Philipp Harjes
 Eine Reise nach dem Lande wo die Arbeit adelt. Objektive Erinnerungen aus den Vereinigten Staaten Nordamerikas
 288 S. sowie eine später beigefügte Erweiterung bis S. 305 zahlr. Textabb., tls ganzs., 1 farb. Faltkte. Gotha 1905: Engelhard-Reyher
 „…eine anregende Denkschrift … in welcher der Verfasser seine Eindrücke u. Erfahrungen im Lande der unbegrenzten Möglichkeiten niedergelegt hat.“ (Einleitung) Der Kommerzienrat und Fabrikbesitzer reist mit wirtschaftlichem Blick durch Amerika.
- Klaus Königsberger
 Ankunft und Abschied Reisen auf drei Kontinenten
 180 S. 43 farb. Abb. a. 48 Tfll. Leipzig 1986: VEB F.A. Brockhaus.
 Geschäftlich bedingte Reisen in USA, Indien, Großbritannien: „Das besondere Interesse galt den Menschen, die mir begegneten, ihrer Geschichte, ihrer Kunst und Kultur.“
- Heinz-Diether Korfmann
 In der Kohle zwischen Ganges und Indus Indisches Reisetagebuch
 108 S. Textzeichn. v. Josef Arens Köln 1958: Wirtschaftsvlg. Dr. Sinz.
 Ein Geschenkband der Maschinenfabrik Korfmann (Witten/Ruhr). Der Industriekaufmann Korfmann will die Kohlengebiete Indiens und Pakistans besuchen und gibt seine Eindrücke aus dem Tagebuch wieder. Die Reise findet von Januar bis März statt.
- Werner Müller
 Sahib hai!
 170 S. 8 SW-Tfll. Bern 1951: P. Haupt
 Der Winterthurer bereiste sechs Jahre lang im Dienst eines Handelshauses Indien und lernte dort seine spätere Frau, eine Engländerin kennen. Inhalt
- Margarete Neumann
 Land der grüngoldenen Berge. Unterwegs in Mongolien
 191 S. Abb. Berlin 1986: VEB Aufbau.
 Besuch der Mongolei zwecks offizieller Geschäftsbeziehungen.
- Max Nössler
 Mitteilungen über einen dreimonatigen Aufenthalt in Ostasien
 56 S. Lit.-verz. Bremen 1897: Selbstverlag (Als Manuskript gedruckt)
 Der Autor reiste 1897 für 3 Monate nach China und Japan und berichtet anschaulich und praktisch aus der Perspektive eines Geschäftsmannes. M. Nössler war Herausgeber des Nichi-Doku-Kogio-Kokoku (Japanisch-Deutscher Industrie-Anzeiger) und Te-kwo schang-wu tschau p´hai (Chinesisch Deutscher Industrie-Anzeiger)
- Torgny Öberg
 Im Schatten der großen Mauer
 222 S. Textzeichn. Zürich 1956: O. Füssli.
 Die Autobiographie eines schwedischen Kaufmanns, der sich 1930 in Kuku Khoto niederließ.
- A. H. Rasmussen
 Als die Zöpfe fielen Zehn Jahre Zöllner und Kaufmann im alten China
 159 S. 16 SW-Tfll., 1 Kte. Wiesbaden 1954: E. Brockhaus.
 Rasmussen, *1883 in Norwegen geboren, musterte 1905 als Maat ab und blieb als Zöllner in China, bis 1939 der Krieg ausbrach und seine mittlerweile gegründete Firma beschlagnahmt wurde. Arbeitete für die BBC und als Schriftsteller. Biographie s.S. 160
- Franz Ritz
 Kautschukjäger im Urwald
 140 S. 22 SW-Abb. a. 16 Tfll. Zürich 1934: Orell Füssli.
 1907 wird der Autor, Angestellter eines Handelshauses, zu seiner Freude nach Bolivien versetzt und verbringt dort die Jahre bis 1933, beschreibt Reisen durch das ganze Land, auf dem Amazonas, durch den Urwald.
- August Süssmann
 Eine Reise nach Südamerika
 X, 186 S. 70 SW-Abb. a. Tfll., 1 Kte., 2 Beilagen. Leipzig 1908 Selbstverlag.
 Von Weihnachten 1907 bis Ostern 1908 reist der Autor zusammen mit dem Stadtrat Dr.- Waglerdurch die La-Plata-Gebiete, weil er „Sehnsucht zum Studium der wirtschaftlichen Verhältnisse“ fühlt. Frühere Reisen führten ihn durch viele Länder Asiens, Afrikas, Nord- und Zentralamerikas, Mexiko.
- Hans Ziegler
 Hinaus in die Welt. Erlebnisse, Studien, Betrachtungen eines Weltreisenden
 Berlin W. 1905: Süsserott zahlreiche Reflexionen über Reisen und Beruf (Kaufmann aus Berlin). Arbeit und Selbstzucht als Ideale („Lehren, die der Verfasser einflicht … nützliche Winke und treffliche Grundsätze … für alle kaufmännischen Leser … “ Rezension Die Post)
- 1 Wie ich Weltreisender wurde, 201 S.
- 2 Frankreich in Westafrika
- 3 Britische Kolonien in West und Ostafrika
- 4 Der Kongostaat Die Deutsche Kolonialverwaltung
wiki/literaturliste_handel_waren.txt · Zuletzt geändert:  von norbert
                
                