Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten [2024/04/25 00:10] – [Reisen nach Ägypten] norbertwiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten [2024/05/16 10:18] (aktuell) – [Unterwegs auf dem Landweg nach Indien] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
   * historisch den Raum des Osmanischen Reiches nach 1453, der Eroberung Konstantinopels;   * historisch den Raum des Osmanischen Reiches nach 1453, der Eroberung Konstantinopels;
   * kulturell die arabischen Völker mit ihren angrenzenden Nachbarn in Israel, Ägypten, Iran, Türkei nach der islamischen Expansion;   * kulturell die arabischen Völker mit ihren angrenzenden Nachbarn in Israel, Ägypten, Iran, Türkei nach der islamischen Expansion;
-  * geographisch den Raum vom Nil über die Arabische Halbinsel mit Kleinasien (Anatolien) und einem Teil Vorderasiens (Persien), also etwa vom Bosporus über die Straße von Hormus bis zur nördlichen Grenze des Arabischen Meeres am Ras al-Hadd am Golf von Oman im Osten (( Definition der Internationalen Hydrografischen Organisation IHO )) bis zum [[wiki:kap|Kap]] Guardafui (Raas Caseyr, راس عسير Ra's Asir, Promontorium Aromata) an der Spitze des Horns von Afrika.+  * geographisch den Raum vom Nil über die Arabische Halbinsel mit Kleinasien (Anatolien) und einem Teil Vorderasiens (Persien), also etwa vom Bosporus über die Straße von Hormus bis zur nördlichen Grenze des Arabischen Meeres am Ras al-Hadd am Golf von Oman im Osten (( Definition der Internationalen Hydrografischen Organisation IHO )) bis zum [[wiki:kap|Kap]] Guardafui (Raas Caseyr, راس عسير Ra's Asir, Promontorium Aromata) an der Spitze des Horns von Afrika und 
 +  * kann als Teil des ebenso diffusen [[wiki:orient|Orients]] verstanden werden.
  
 1291 wurde mit der Hafenstadt Akkon (heute Israel) der letzte europäische Stützpunkt von Arabern erobert. Vom arabisch kontrollierten Südspanien bis nach Anatolien und Zentralasien erschwerte eine christlich-islamische Glaubensgrenze die Bewegungsfreiheiten der [[wiki:reisegenerationen#Peregrinatio in terram sanctam|Pilgerreisen ins Heilige Land]] und [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrenden Händler]], des Verkehr, [[wiki:transport|Transports]] und Handels. Das [[wiki:mediterraneum|Mittelmeer]] trennte und verband ab Ende des [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert|13. Jahrhunderts]] die europäischen Handelsknotenpunkte Venedig mit den Mameluken in Ägypten und Genua mit dem mongolischen Khan von Persien. Anders als in der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike am Indischen Ozean/ Erythräischen Meer|Antike]] war Handel mit dem //Fernen Osten// nur noch indirekt über den Nahen Osten möglich. Ab 1453 wurde auch Konstantinopel zur Grenze zwischen West und Ost sowohl den Landweg über den [[wiki:bosporus|Bosporus]] betreffend als auch die Funktion als Zwischenstation die Küstenschifffahrt betreffend. 1291 wurde mit der Hafenstadt Akkon (heute Israel) der letzte europäische Stützpunkt von Arabern erobert. Vom arabisch kontrollierten Südspanien bis nach Anatolien und Zentralasien erschwerte eine christlich-islamische Glaubensgrenze die Bewegungsfreiheiten der [[wiki:reisegenerationen#Peregrinatio in terram sanctam|Pilgerreisen ins Heilige Land]] und [[wiki:der_fahrende_haendler|Fahrenden Händler]], des Verkehr, [[wiki:transport|Transports]] und Handels. Das [[wiki:mediterraneum|Mittelmeer]] trennte und verband ab Ende des [[wiki:unterwegs_im_13._jahrhundert|13. Jahrhunderts]] die europäischen Handelsknotenpunkte Venedig mit den Mameluken in Ägypten und Genua mit dem mongolischen Khan von Persien. Anders als in der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike am Indischen Ozean/ Erythräischen Meer|Antike]] war Handel mit dem //Fernen Osten// nur noch indirekt über den Nahen Osten möglich. Ab 1453 wurde auch Konstantinopel zur Grenze zwischen West und Ost sowohl den Landweg über den [[wiki:bosporus|Bosporus]] betreffend als auch die Funktion als Zwischenstation die Küstenschifffahrt betreffend.
Zeile 29: Zeile 30:
   * **1627** ''Antonio del Castillo'' (gest. 1699)\\ //El Devoto Peregrino Y Viage De Tierra Santa.//\\ 5, 582, [2] S. 1654 Madrid, zahlr. Ausgaben, hier von 1791 [[https://www.bibliotecavirtualdeandalucia.es/catalogo/catalogo_imagenes/imagen_id.cmd?idImagen=1304062|Online]].\\ 1627 sandte der Franziskanerorden den Mönch zur Visitation zu seinen Niederlassungen im Heiligen Land. Akribisch dokumentierte er darüber hinaus seine Reiseroute und Beobachtungen, insbesondere das Pilgertum betreffend.   * **1627** ''Antonio del Castillo'' (gest. 1699)\\ //El Devoto Peregrino Y Viage De Tierra Santa.//\\ 5, 582, [2] S. 1654 Madrid, zahlr. Ausgaben, hier von 1791 [[https://www.bibliotecavirtualdeandalucia.es/catalogo/catalogo_imagenes/imagen_id.cmd?idImagen=1304062|Online]].\\ 1627 sandte der Franziskanerorden den Mönch zur Visitation zu seinen Niederlassungen im Heiligen Land. Akribisch dokumentierte er darüber hinaus seine Reiseroute und Beobachtungen, insbesondere das Pilgertum betreffend.
   * **1712** ''Olfert Dapper'' (um 1635 – † um 1689)\\ //Delitiae Orientales, Das ist Die Ergötzlich- und Merkwürdigkeiten des Morgenlandes : Nach dessen vornehmsten Landschafften, Jnsonderheit Syriens, Und des Gelobten Landes, sam[m]t dero berühmtesten Städten, Gottesdienst ... Jngleichen der alten und neuen Geschichten...//\\ Nürnberg, 1712. [[http://dx.doi.org/10.25673/77895|Online]].\\ Der Niederländer war kein Reisender, kollationierte jedoch umfassende Werke über Afrika, China, Persien, Georgien und Arabien, vermied dabei jedoch eine bewertende Sichtweise und strebte objektive Schilderungen an.   * **1712** ''Olfert Dapper'' (um 1635 – † um 1689)\\ //Delitiae Orientales, Das ist Die Ergötzlich- und Merkwürdigkeiten des Morgenlandes : Nach dessen vornehmsten Landschafften, Jnsonderheit Syriens, Und des Gelobten Landes, sam[m]t dero berühmtesten Städten, Gottesdienst ... Jngleichen der alten und neuen Geschichten...//\\ Nürnberg, 1712. [[http://dx.doi.org/10.25673/77895|Online]].\\ Der Niederländer war kein Reisender, kollationierte jedoch umfassende Werke über Afrika, China, Persien, Georgien und Arabien, vermied dabei jedoch eine bewertende Sichtweise und strebte objektive Schilderungen an.
 +  * **1832/33** reiste ''Alphonse de Lamartine'' (1790–1869) auf einem eigenen Schiff mit Familie, Dienern und Freunden in den Orient. Sein Reisebericht //Voyage en Orient// erschien 1835.
 +    * ''Hall, Donald Ray''\\ //Lamartine’s Mirage of the East: the ‘Voyage En Orient, 1832-1833’.//\\ 272 S. Yale University 1966. 
   * **1838** erschienen die Reiseerinnerungen von ''Herzog Maximilian aus Bayern''\\ ''Maximilian Herzog in Bayern'', ''Walter Hansen'' (Hg.):\\ //Wanderung nach dem Orient im Jahre 1838.// 155 S. Querformat. Pfaffenhofen 1978: Ludwig.\\ Die Gruppe reiste von München über Venedig, Korfu, Patras, Athen, Alexandria und Kairo ins Heilige Land, nach Jerusalem.   * **1838** erschienen die Reiseerinnerungen von ''Herzog Maximilian aus Bayern''\\ ''Maximilian Herzog in Bayern'', ''Walter Hansen'' (Hg.):\\ //Wanderung nach dem Orient im Jahre 1838.// 155 S. Querformat. Pfaffenhofen 1978: Ludwig.\\ Die Gruppe reiste von München über Venedig, Korfu, Patras, Athen, Alexandria und Kairo ins Heilige Land, nach Jerusalem.
 +  * **1850/51** reiste ''Gustave Flaubert'' (1821–1880) auf den Spuren Chateaubriands, Lamartines und Nervals in den Vorderen Orient, insbesondere nach Ägypten, begleitet von dem Literaten ''Maxime Du Camp''.
 +    * ''Loftus, William James''\\ //A Comparison of the Travel Journals of Alphonse De Lamartine and Gustave Flaubert: Two Romantics Travel to the Near East.//\\ IV, 231 Bl. Diss. The Pennsylvania State University, 1973. 
  
   * ''Henri-Victor Michelant'', ''Gaston Raynaud'', ''Paul-Édouard-Didier Riant'' \\ Itinéraires de Jérusalem et descriptions de la Terre Sainte, rédigés en français aux XIe, XIIe et XIIIe siècles. XXXIII-283 S., Genève 1882: Fick. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k81288n|Online]]   * ''Henri-Victor Michelant'', ''Gaston Raynaud'', ''Paul-Édouard-Didier Riant'' \\ Itinéraires de Jérusalem et descriptions de la Terre Sainte, rédigés en français aux XIe, XIIe et XIIIe siècles. XXXIII-283 S., Genève 1882: Fick. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k81288n|Online]]
Zeile 102: Zeile 107:
   * Charles Colville Frankland, Travels to and from Constantinople, 1830   * Charles Colville Frankland, Travels to and from Constantinople, 1830
   * Robert Walsh, A Residence at Constantinople, 1836   * Robert Walsh, A Residence at Constantinople, 1836
 +  * ''Ulrich Erker-Sonnabend''\\ //Orientalische [[wiki:fremdes|Fremde]]. Berichte deutscher Türkeireisender des späten [[wiki:unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] Jahrhunderts//.\\ (=Materialia Turcica. Beiheft, 8) 132 S. 6 Ill. Bibliogr. S. 127−132 Bochum 1987: Brockmeyer. 
 ===== Reisen nach Ägypten ===== ===== Reisen nach Ägypten =====
  
Zeile 113: Zeile 118:
   * **1825** berichtete der Schneidergeselle // Johann F. J. Borsum//:\\ //Reise nach Constantinopel, Palästina und Egypten oder Lebendiger Beweis, wie gnädig Gott dem durchhilft, der seine Hoffnung auf ihn setzet.//\\ Berlin 1825. Überarbeitet von David Traugott Kopf als Reprint. XX, 261 S. (=Documenta Arabica. Teil 1: Reiseliteratur) Olms 2005).   * **1825** berichtete der Schneidergeselle // Johann F. J. Borsum//:\\ //Reise nach Constantinopel, Palästina und Egypten oder Lebendiger Beweis, wie gnädig Gott dem durchhilft, der seine Hoffnung auf ihn setzet.//\\ Berlin 1825. Überarbeitet von David Traugott Kopf als Reprint. XX, 261 S. (=Documenta Arabica. Teil 1: Reiseliteratur) Olms 2005).
   * **1846** ''Friedrich Wilhelm Hackländer:'' //Reise in den Orient//. Text der 2., verbesserten Auflage Stuttgart 1846. Reprint zwei Bände in einem Band, X, 459 S. (=Documenta Arabica. Teil 1: Reiseliteratur) Olms 2004.\\  Über Bulgarien nach Konstantinopel, weiter über Rhodos, Beirut, Damaskus, Palmyra, Jerusalem, Jaffa, Kairo und Alexandria, zurück via Malta, Sizilien, Neapel und Genua.   * **1846** ''Friedrich Wilhelm Hackländer:'' //Reise in den Orient//. Text der 2., verbesserten Auflage Stuttgart 1846. Reprint zwei Bände in einem Band, X, 459 S. (=Documenta Arabica. Teil 1: Reiseliteratur) Olms 2004.\\  Über Bulgarien nach Konstantinopel, weiter über Rhodos, Beirut, Damaskus, Palmyra, Jerusalem, Jaffa, Kairo und Alexandria, zurück via Malta, Sizilien, Neapel und Genua.
 +  * ''Ulrich Erker-Sonnabend''\\ //Das Lüften des Schleiers. Die Orienterfahrung britischer Reisender in Ägypten und Arabien. Ein Beitrag zum Reisebericht des 19. Jahrhunderts//.\\ (=Anglistische und amerikanistische Texte und Studien, 5) 310 S. Hildesheim 1987: Olms. [[https://d-nb.info/880227877/04|Inhalt]]
  
   * ''Frübis, Hildegard''\\ //Künstlerreisen: Das Beispiel Ägypten//.\\ Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz‐Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz [[http://www.ieg‐ego.eu/fruebish‐2015‐de |Online]] verweist insbesondere auf:   * ''Frübis, Hildegard''\\ //Künstlerreisen: Das Beispiel Ägypten//.\\ Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz‐Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz [[http://www.ieg‐ego.eu/fruebish‐2015‐de |Online]] verweist insbesondere auf:
Zeile 143: Zeile 149:
     * ''Prasāda Rāmacandra''\\ //Early English Travellers in India.\\ A Study in the Travel Literature of the Elizabethan [1558–1603] and Jacobean Periods [1603–1625] with Particular Reference to India.//\\ Diss. University of Edinburgh. Literaturverz. S. 361–371. XXXII, 382 S., 17 Tafeln, Ill. Karten. 2. A. Delhi 1980: Motilal Banarsidass [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/5FUCQHYR8GRGP9DU4HXLUBR2QD21I3.pdf|Inhalt]]     * ''Prasāda Rāmacandra''\\ //Early English Travellers in India.\\ A Study in the Travel Literature of the Elizabethan [1558–1603] and Jacobean Periods [1603–1625] with Particular Reference to India.//\\ Diss. University of Edinburgh. Literaturverz. S. 361–371. XXXII, 382 S., 17 Tafeln, Ill. Karten. 2. A. Delhi 1980: Motilal Banarsidass [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/5FUCQHYR8GRGP9DU4HXLUBR2QD21I3.pdf|Inhalt]]
   * **1614** ''Pietro Della Valle''\\ //eines vornehmen römischen Patritii, Reiss-Beschreibung in unterschiedliche Theile der Welt : nemlich in Türckey, Egypten, Palestina, Persien, Ost-Indien und andere weit entlegene Landschafften ...//\\ 4 Teile. 929 S. Genf, 1674.\\ Pietro Della Valle (1586–1652) pilgerte 1614 von Venedig aus via Türkei, Ägypten, Arabien nach Jerusalem. Im Anschluss reiste er durch Syrien und Persien nach Indien und beendete seine Reise 1626 in Rom.   * **1614** ''Pietro Della Valle''\\ //eines vornehmen römischen Patritii, Reiss-Beschreibung in unterschiedliche Theile der Welt : nemlich in Türckey, Egypten, Palestina, Persien, Ost-Indien und andere weit entlegene Landschafften ...//\\ 4 Teile. 929 S. Genf, 1674.\\ Pietro Della Valle (1586–1652) pilgerte 1614 von Venedig aus via Türkei, Ägypten, Arabien nach Jerusalem. Im Anschluss reiste er durch Syrien und Persien nach Indien und beendete seine Reise 1626 in Rom.
 +    * ''Hester, Nathalie''\\ //Traveling Women, Women Warriors, and Female Bodies in Pietro Della Valle's Viaggi.//\\ RLA: Romance Languages Annual 12 (2001) 174−180
   * **1628** Herrn Johann Baptisten Taverniers, Freyherrns von Aubonne, Vierzig-jährige Reise-beschreibung. Worinnen dessen, durch Türkey, Persien, Indien, und noch mehr andere Oerter, Höchst-löblichst-vollbrachte sechsmalige Länder-reise ... Samt einer Relation von ausführlicher beschaffenheit dess Serrails oder türkischen Palasts vorgestellet ...\\ Nürnberg 1681: J. Hofmann.\\ Sechs lange Reisen zwischen 1628 und 1668 bildeten die Grundlage für diese Reisebeschreibung. Tavernier war Diamantenhändler, Vater und Onkel waren Kartographen und Kartenhändler, er selbst trug sammelte unterwegs systematisch das geographische Wissen anderer Reisender.   * **1628** Herrn Johann Baptisten Taverniers, Freyherrns von Aubonne, Vierzig-jährige Reise-beschreibung. Worinnen dessen, durch Türkey, Persien, Indien, und noch mehr andere Oerter, Höchst-löblichst-vollbrachte sechsmalige Länder-reise ... Samt einer Relation von ausführlicher beschaffenheit dess Serrails oder türkischen Palasts vorgestellet ...\\ Nürnberg 1681: J. Hofmann.\\ Sechs lange Reisen zwischen 1628 und 1668 bildeten die Grundlage für diese Reisebeschreibung. Tavernier war Diamantenhändler, Vater und Onkel waren Kartographen und Kartenhändler, er selbst trug sammelte unterwegs systematisch das geographische Wissen anderer Reisender.
   * **1644** Orientalische Reise-Beschreibung: ''Jürgen Andersen'' aus Schleßwig/ Der Anno Christi 1644 außgezogen/ und 1650 wieder kommen. Und ''Volquard Iversen'' aus Hollstein/ So Anno 1655 außgezogen/ und 1668 wieder angelanget : Sind beyde respective durch Ost-Indien/ Sina, Tartarien/ Persien/ Türckeyen/ Arabien und Palestinam gezogen: und haben zu Wasser und Land viel merckliche Dinge gesehen und erfahren ... 175 S., [2], Ill., Karten. Hamburg 1696: Zacharias Herteln und Thomas von Wiering.   * **1644** Orientalische Reise-Beschreibung: ''Jürgen Andersen'' aus Schleßwig/ Der Anno Christi 1644 außgezogen/ und 1650 wieder kommen. Und ''Volquard Iversen'' aus Hollstein/ So Anno 1655 außgezogen/ und 1668 wieder angelanget : Sind beyde respective durch Ost-Indien/ Sina, Tartarien/ Persien/ Türckeyen/ Arabien und Palestinam gezogen: und haben zu Wasser und Land viel merckliche Dinge gesehen und erfahren ... 175 S., [2], Ill., Karten. Hamburg 1696: Zacharias Herteln und Thomas von Wiering.
wiki/zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten.1714003803.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/25 00:10 von norbert · Momentan gesperrt von: norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki