Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:aberglaube

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

wiki:aberglaube [2024/04/14 05:52] – angelegt norbertwiki:aberglaube [2024/04/14 05:52] (aktuell) norbert
Zeile 5: Zeile 5:
   * ''Hoffmann-Krayer, E.'', ''Bächtold-Stäubli, H.''\\ Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. (Handwörterbücher zur Deutschen Volkskunde) 10 Bände. Berlin 1927–1942: W. de Gruyter   * ''Hoffmann-Krayer, E.'', ''Bächtold-Stäubli, H.''\\ Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. (Handwörterbücher zur Deutschen Volkskunde) 10 Bände. Berlin 1927–1942: W. de Gruyter
     * Eintrag „Reise“ in Band 7: Spalte 637-645 [[https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/docmetadata?id=38481|Online]], nachfolgend wiedergegeben:     * Eintrag „Reise“ in Band 7: Spalte 637-645 [[https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/docmetadata?id=38481|Online]], nachfolgend wiedergegeben:
-    * Das Verzeichnis der Abkürzungen und die Auflösung der Sigel in Band 1: +    * Das Verzeichnis der Abkürzungen und die Auflösung der Sigel in [[https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/docmetadata?id=38475|Band 1]]
  
 **Der Tag der Abreise** ist durch bestimmte abergläubische Regeln festgelegt. Für alle Handlungen, also auch fürs Reisen galt der Karfreitag überall als Unglück bringend 1). Von diesem einen Tag des Jahres ist der [[wiki:glaube|Glaube]] auf jeden Freitag übergegangen 2). Noch heute scheuen sich die Seeleute davor, am Freitag abzufahren 3). Nicht so allgemein wie der Karfreitag werden der Neujahrstag 4) und der Dreifaltigkeitssonntag 5) zum Reiseantritt für ungünstig angesehen. Im Gegensatz zu diesen Tagen, die für alle Menschen dasselbe bedeuten, gilt der Lichtmeßtag 6) nur für den Bienenvater als unglückbringend: wenn er an diesem Tage reist, werden seine Bienen beim Schwärmen fortfliegen. — Was die einzelnen Wochentage betrifft, so ist hier der Aberglaube reichhaltig, aber in jeder Gegend anders. Der Freitag ist, wie gesagt, in den christlichen Ländern am allgemeinsten zum Unglückstag gestempelt worden. Die Muhammedaner halten den Montag für den günstigsten Reisetag, weil viele bedeutende Männer, unter denen auch Muhammed war, an diesem Tage ihre Reise in das Jenseits angetreten haben 7). **Der Tag der Abreise** ist durch bestimmte abergläubische Regeln festgelegt. Für alle Handlungen, also auch fürs Reisen galt der Karfreitag überall als Unglück bringend 1). Von diesem einen Tag des Jahres ist der [[wiki:glaube|Glaube]] auf jeden Freitag übergegangen 2). Noch heute scheuen sich die Seeleute davor, am Freitag abzufahren 3). Nicht so allgemein wie der Karfreitag werden der Neujahrstag 4) und der Dreifaltigkeitssonntag 5) zum Reiseantritt für ungünstig angesehen. Im Gegensatz zu diesen Tagen, die für alle Menschen dasselbe bedeuten, gilt der Lichtmeßtag 6) nur für den Bienenvater als unglückbringend: wenn er an diesem Tage reist, werden seine Bienen beim Schwärmen fortfliegen. — Was die einzelnen Wochentage betrifft, so ist hier der Aberglaube reichhaltig, aber in jeder Gegend anders. Der Freitag ist, wie gesagt, in den christlichen Ländern am allgemeinsten zum Unglückstag gestempelt worden. Die Muhammedaner halten den Montag für den günstigsten Reisetag, weil viele bedeutende Männer, unter denen auch Muhammed war, an diesem Tage ihre Reise in das Jenseits angetreten haben 7).
wiki/aberglaube.1713073935.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/14 05:52 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki