→ Mehr dazu siehe Hauptliste Liste der Ausstellungen rund ums Reisen
Paul Hinderling
: Begleitheft 18 S., 12 Tafeln.Vossen, Rüdiger
, Wolf Dietrich
: Zigeuner : Roma, Sinti, Gitanos, Gypsies ; zwischen Verfolgung und Romantisierung 351 S. Frankfurt am Main 1983: Ullstein. Inhalt u.a.:Harms, Volker
, Mitarbeiter: Klaus Barthel, Sibylle Benninghoff-Lühl, Christian Carstensen: Ausstellungskataloge der Universität Tübingen, 17. VI, 168 S., Vorwort November 1984. Tübingen: Attempto Verlag. Inhalt u.a.:Benzing, Brigitta
: Begleitheft 40 S. Ill. Göttingen: Institut für Völkerkunde der Universität Göttingen.Erwin Rehmann
: Begleitband. 94 S. Laufenburg 1987: Museumsverein. InhaltBosiljka Schedlich
72 S. Kaiser, Dolf
, Rudolf Schnyder
: Begleitheft 24 S., rätoromanisch 44 S., Ill. Karten. Zürich: Schweizerisches Landesmuseum.Eiynck, Andreas
: Begleitband 168 S. Bibliogr. S. 161-167. Assen 1993: Drents Museum in Zusammenarbeit mit dem Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum. Inhalt u.a.:Suhrbier, Mona B.
: Roter Faden zur Ausstellung 266 S., Literaturverz. S. 251-266 Hg.: Adolf-und-Luisa-Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege ; Museum für Völkerkunde 1995. Inhalt u.a.:Folsach, Kjeld von
, Torben Lundbæk
, Peder Mortensen
: Begleitband 189 S. Århus: Prehistoric Museum Moesgård. Inhalt u.a.:Melchior Lorck
: a Dane as Imperial Draughtsman in Constantinople in the 1550sCort Adeler
Helena Kanyar
, Baumann, Christoph Peter
: Begleitband 164 S. und 68 S. (25 Ausländer). [Basel]: [Öffentliche Universitätsbibliothek].Uwe Meiners
, Christoph Reinders-Düselder
(Hg.): Begleitband Bibliogr. S. 352-373. 375 S., zahlr. Ill. Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg.Mathilde Jamin
: Begleitband. 423 S. Ill. dt./türk. Essen 1998: Klartext. InhaltFranziska Dunkel
, Gabriella Stramaglia-Faggion
: Zur Geschichte der Gastarbeiter in München. 352 S. zahlr. Ill. München : Buchendorfer. [Kulturreferat in München unter der Ägide des Münchner Kulturreferenten Julian Nida-Rümelin] InhaltFranz Josef Degenhardt
bei YouTubeArens, Heinz-Werner
, Jacek Wesołowski
: Katalog 100 S. dt./poln. Literaturverz. S. 94 - 96 Hansestadt Rostock, Kulturamt [u.a.] 2002Grootaers, Jan-Lodewijk
: 327 S. Berg en Dal: Afrika Museum.Ricardo Teles
: 29 S. Freiburg i. Br. 2004: Kooperation Brasilien. InhaltSabine Beneke
, Hans Ottomeyer
, Rosmarie Beier-de Haan
: Band 1 (Die Hugenotten) 448 S. Inhalt; Band 2 (Migrationen 1500–2005) 383 S. Ill. Inhalt. Wolfratshausen 2005: Minerva.Paul Erman
, ein Berliner Hugenotte der vierten GenerationRudolf Simon
im Museum Zusmarshausen vom 13.10.–20.11.2005.Schmid, Jürgen
: Begleitband 204 S. Bibliogr. S. 194-203 Zusmarshausen: Museum Zusmarshausen; München : In Kommission bei Arethousa Verlag, 2005. Inhalt u.a.:Rudolf Simon
: Ein typischer deutscher Kolonialbeamter?Rudolf Simon
Volker-Saad, Kerstin
, Anna Greve
: Begleitband 288 S. München: Deutscher Kunstverlag. Inhalt u.a.: Abba Gorgoryos
: ein integrer und ernsthafter Mann.Augusts des Starken
Herzog Ernst II.
von Sachsen-Coburg und Gotha und Alfred Edmund Brehm
auf Tierfangexpedition in HabeschTizian
, nur in schwarzer ManierKarl May
und das ostäthiopische Sultanat HararClaudius Müller
, Wolfgang Stein
(Hg.): Begleitband 312 S. Dettelbach 2007: Röll. InhaltMax I. Josef
) und 1848 (Abdankung König Ludwig I.
) wuchsen die Schatz- und Raritätenkammern der Wittelsbacher Herrscher zu bedeutenden Sammlungen »exotischer« Funde, Artefakte und Produkte. Dies bildete mit den nachfolgenden Sammlungen den Grundstock für das heutige Staatliche Museum für Völkerkunde München, das zweitgrößte seiner Art in Deutschland:Johann Baptist von Spix (1781–1826)
und Karl Friedrich Philipp von Martius (1794–1868)
(Brasilien), James Cook (1728–1779)
(Südsee), Christophe-Augustin Lamare-Picquot (1785-1873)
(Indien), Onorato Martucci (1774-1846)
(China)Krusenstern
(Sibirien). Rosmarie Beier-de Haan
, Jan Werquet
, Maike Bartsch
: Katalog 360 S. : zahlr. Ill. Inhalt; Brigitte Vogel-Janotta
, Stefan Bresky
: Sonderheft 48 S. : zahlr. Ill. ; Berlin: Stiftung Deutsches Historisches Museum, 2009. Inhalt u.a.:Egger, Franz
, Margret Ribbert
: 296 S. Literaturverz. S. 267-277 Basel: Historisches Museum. InhaltFlavia Grossmann
: Rezension zu vorstehendem Begleitband. Zuerst erschienen in Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 62. 2 (2012) 346-347 OnlineBerger, Ursel
(Hg.): Begleitband. 144 S. zahlr. Ill. Leipzig 2010: Koehler & Amelang. Inhalt u.a.:Spicer, Joaneath Ann
, Natalie Zemon Davis
, K. J. P. Lowe
: Begleitband 143 S. Baltimore, Md: Walters Art Museum. Inhalt u.a.:Leo Africanus
presents Africa to EuropeansKöse, Yavuz
, Malte Fuhrmann
, Elke Hartmann
u.a.: Begleitband 321 S. Hamburg 2016: Hamburg University Press. Inhalt u.a.:Andreas David Mordtmann d. Ä.
Joachim Schulz
alias Prusyali Emin Efendi (1813-1892)Theilig, Stephan
, Andreas Bödecker
: Katalog 64 S. Freiburg, Br. Berlin Wien Rombach 2014. Inhalt u.a.:Wilhelm Gentz
(1822-1890), der Orientmaler aus NeuruppinMehmed Ali Pascha
Racz, Julia
, Gundolf Krüger
(Hg.): Begleitband 148 S. Ill. Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2016. Inhalt u.a.:Peter Fuchs
Peter Fuchs
und der ethnographische Film in DeutschlandAlbert Witt
aus Uelzen. Im Mai 1941, 34 Jahre alt, meldete er sich kurz vor der Geburt seiner Tochter freiwillig zum Kriegsdienst.Kreide-Damani, Ingrid
; Brus, Anna
Begleitband 92 S. Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt; Emsdetten 2018: Edition Imorde. InhaltWerner Tübke
, von Petersburg bis Samarkand.Lindner, Gerd
, Annika Michalski
, Gerd Lindner
, Johanna Huthmacher
, Eduard Beaucamp
, Frank Zöllner
, Simone Tippach-Schneider
: 248 S. Bad Frankenhausen Panorama Museum 2019. InhaltMaksim Gorʹkij
.Claudia Höhl
, Felix Prinz
, Pavla Ralcheva
(Hg.): Begleitband. 352 S. Ill. Bibliogr. S. 332-350. Inhalt u.a.: