wiki:ausstellungsliste_expeditionen_australien_und_ozeanien
Ausstellungsliste Expeditionen nach Australien & Ozeanien
→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen
→ Ausstellungsliste Wissenstranfer
→ Ausstellungsliste Reisen nach Australien & Ozeanien
- 1883 Südsee
Ausstellung im Panopticum der Gebrüder Castan, Berlin, November 1883 bis Februar 1884
Umfasst einen beträchtlichen Theil der ethnologischen Sammlungen von Otto Finsch aus den Jahren 1879−82
Kurzer Führer durch die Ausstellung für Völkerkunde der Südsee Stiller Ocean bestehend in den ethnologischen Sammlungen aus Micronesien und Melanesien von Dr O. Finsch, 5 S. Berlin 1883 Gebrüder Castan.
Es folgen weitere Ausstellungen von Teilen dieser Sammlung (Vögel, Masken …) in anderen Städten, → Literaturliste Biographien - 1888 Centenaire de la mort de Lapérouse
célébré le 20 avril 1888 en séance solennelle à la Sorbonne
245 S. Extrait du Bulletin de la Société de géographie, 2e trimestre, Paris 1888: Société de géographie. Online [La Pérouse, Jean-François de Galaup, comte de, 1741-1788]Estampes, Jean d
'
Catalogue descriptif et méthodique de l'exposition organisée par la Société de Géographie a l'occasion du centenaire de la mort de J.-F. de Galaup, comte de La Pérouse.
30 S. Société de géographie, Paris 1888.
- 1907 Noord-Nieuw Guinea-expeditie.
Ausstellung im Rijksmuseum voor Volkenkunde im Sommer 1907.
Gids voor de tentoonstelling van voorwerpen afkomstig van de Noord-Nieuw Guinea-expeditie onder leiding van Prof. A. Wichmann, Utrecht, durch Prof. J.D.E. Schmeltz.
(=Publicatie uit 's Rijks ethnographisch museum, ser. 2, no. 16b.) deutsch/niederländisch. 2, [ii]-iii, 8 S. Leiden: S.C. Van Doesburgh. - 1915 Die Deutsch-Englisch-Holländische Vermessungs-Luftschiff-Expedition nach Neu-Guinea.
Deutsche Vermessungs-Luftschiff-Ausstellung in San Francisco 1915.
Graetz, Paul
: 28 S., Abb., Kt., Skizzen 8 [Beil.] 8 S. Berlin 1915: W. Süsserott.
[Nebst] Auszug aus dem Wirtschaftsplan der Deutschen Vermessungs-Luftschiff-Ausstellung in San Francisco 1915 - 1935 Île de Pâques
Exposition Musée d’ethnographie du Trocadéro 1935Laurière, Christine
La mission de l’Île de Pâques (1932-1935) S. 427-480 in: Paul Rivet, Publications scientifiques du Muséum, 2008, DOI.
Anlass der Ausstellung war die Rückkehr der französisch-belgischen Ozeanienmission unter Alfred Métraux und Henri Lavachery, die Anfang März von einer 13-monatigen Reise zurückkehrte und fünf Monate auf Rapa Nui verbracht hatte. Die Ausstellung präsentierte ethnografische und archäologische Ergebnisse. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 300-jährigen Bestehen des Nationalen Naturkundemuseums wurde Freitagabend, dem 21. Juni 1935, zur Eröffnung eingeladen. 300 französische und ausländische Wissenschaftler waren geladen, zudem die Maler Braque, Léger, Picasso, Dali, Lurçat; die Komponisten Georges Auric, Arthur Honegger, Igor Strawinsky, Roland Manuel; die Literaten Raymond Queneau, Henri Michaux, Louis Aragon, Robert Desnos, Philippe Soupault, Georges Bataille, Jean Paulhan, André Malraux usw.
- 1964 Ich komme aus der Steinzeit. Expedition
Heinrich Harrer
, Neuguinea.
Ausstellung der Österreichischen Kulturvereinigung im Museum für Völkerkunde vom 31.10.1963 bis 31.01.1964.
Harrer, Heinrich
: Begleitheft 18 S. 26 S. Abb. 8 [Wien] 1964: Österr. Kulturvereinigung. - 1967 The Art of the Asmat, New Guinea.
Ausstellung im Museum of Primitive Art, New York, September-November 1962.
Adrian A. Gerbrands
: «The» Asmat of New Guinea. The journal ofMichael Clark Rockefeller
, with his ethnographic notes and photographs made among the Asmat people during two expeditions in 1961. 349 S. New York: The Museum of Primitive Art. - 1968 An exhibition to commemorate the bicentenary of Captain Cook's voyage round the world, the King's Library, British Museum, 19 July to 27 October 1968
Helen Wallis
: Begleitheft VI, 35 S. [18 Tafeln beigebunden]. London 1968: British Museum.Bengt Danielsson
The captain cook bicentenary Two exhibitions and three papers
Ethnos, 34 (1–4), 5–7. DOI
- 1972 La découverte de la Polynésie
Exposition à l'occasion du bi-centenaire des voyages de Bougainville (1766-1769) et du Capitaine Cook (1768-1780), Musée de l'Homme, Paris, janv.-juin 1972
Marie-Jean Béraud-Villars
,Pierre Messmer
,Bengt Danielsson
: Begleitheft [ungezählt], Begleitband (288 S.), Schallplatte [Musique de Luangiua, atoll d' Ontong Java. Hugo Zemp, Gilbert Rouget]. Paris 1972: Société des amis du Musée de l'Homme.
Les enregistrements ont été effectués en novembre 1969 au cours d'une mission ethnomusicologique d'un an aux Iles Salomon Britanniques, mission du CNRS (R.C.P. 178) - 1977 Aotearoa [=New Zealand] takes shape
Exhibition held at the Alexander Turnbull Library, Wellington, New Zealand, 03–05/1977
Phil L. Barton
,James Edward Traue
(Essay): Begleitheft. [18] S.
These maps and charts from the collection of the Alexander Turnbull Library illustrating the supposed great southern continent and the destruction of this myth and the emergence and mapping of New Zealand. - 1978 Artificial curiosities
Being an exposition of native manufactures collected on the three Pacific voyages of CaptainJames Cook
, R.N., at the Bernice Pauahi Bishop Museum, 18.01.–31.08.1978, on the occasion of the bicentennial of the European discovery of the Hawaiian islands by Captain Cook, January 18, 1778.
Adrienne L. Kaeppler
: Begleitband. XVI, 294 S. Ill. Karten. Honolulu, Hawaii 1978: Bishop Museum Press. - 1982 Men and maps in Australia
Exhibition held, Dixson Galleries, State Library of N.S.W., September 1981–07.02.1982
Begleitheft. 12 S. [Sydney], 1982: Govt. Printer, New South Wales - 1983 Die Welt der Seekarten. Entdecker in der Südsee
Ausstellung im Schlossmuseum, Glücksburg, 06.05.–02.10.1983.
Carl Erik Lindh
: Begleitheft 38 S. Ill. Inhalt u.a.:- Ulla Ehrensvärd
Der Künstler als Entdecker in der Südsee - James Cooks Künstler und ihr Werk (Aus Katalog Nr. V von Richard Arkway Inc., New York)
- Carl Erik Lindh
VonMagellan
bisd'Urville
— Entdeckungsfahrten im Pazifik während 300 Jahre
- 1984 La expedición Malaspina 1789-1794 : viaje a América y Oceanía de las corbetas „Descubierta“ y „Atrevida“
Exposición en el Centro Cultural de la Villa, Madrid, 06.11–15.12.1984.
Mercedes Palau
(Comisariada): Begleitband. CXLVIII, 182 S. Madrid 1984: Ministerio de Defensa, [etc.] [Alessandro Malaspina, 1754-1810] - 1985 Burke and Wills Expedition
Presented by the Department of Territories at Ervin Gallery 07.11.1985–26.01.1986
Nolan, Sidney
(Hg.): Begleitheft. 15 S. Sydney 1985: National Trust of Australia (New South Wales Branch).
Wills, William John
, 1834-1861;Burke, Robert O'Hara
, 1821-18617 - 1987 La Spedizione Malaspina in America e Oceania, 1789-1794
Exposicion organizada por comune di genova, assesorato ed ufficio speciale colombino. Comision nacional del v centenario 1987
Mercedes Palau
: Begleitband. 153 S. Genova 1987: Sagep; España Ministerio de Cultura, España Ministerio de Defensa, Genova Comune, V Centenario Comisión NacionalDario Manfredi
Italiano in Spagna, spagnolo in Italia : Alessandro Malaspina (1754-1810) e la più importante spedizione scientifica marittima del Secolo dei Lumi
99 S.Torino 1992: Eri, Ed. Rai.Rodríguez, María Dolores Higueras
La peripecia de los papeles y materiales de la expedición de Malaspina y Bustamante (1789-1794) durante dos centurias.
Evista de historia naval (2012) 57–82 Online
[Alessandro Malaspina, 1754-1810 ; José Bustamante y Guerra, 1759-1825]
- 1988 200 [Zweihundert] Jahre europäische Siedlung in Australien.
Ausstellung anlässlich des 200. Jahrestages der Landung der First Fleet.
Eck, Reimer C.
: Begleitheft 58 S. (= Kleinere Ausstellungsführer, 12) Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Inhalt - 1989 The Crane Pacific Expedition 1928-29: The Sepik River photographs.
Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, November 1989 bis Januar 1990.Webb, Virginia-Lee
: Faltprospekt 8 S. New York: The Metropolitan Museum of Art. - 1989 1500 [Fünfzehnhundert] Jahre Kultur der Osterinsel : Schätze aus dem Land des Hotu Matua
Ausstellung der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft und der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft im Senckenbergmuseum Frankfurt am Main, 05.04.–03.09.1989
Arno Graf von Bothmer-Plates
(Hg.), Heike Dietrich (Übers.): 326 S. 292 Ill., Karten. Mainz 1989: von Zabern Inhalt u.a.:- Erika Vogler
Die Europäer entdecken die Osterinsel - Matthias Buschkühl
Missionsgeschichte der Osterinsel
- 1989 La botánica en la expedición Malaspina 1789-1794.
Exposición celebrada en el Pabellón Villanueva, Real Jardín Botánico, octubre-noviembre 1989
Higueras, Maria Dolores
: El marino ilustrado y las expediciones científicas En: La botánica en la expedición Malaspina 1789-1794. Catálogo de la exposición celebrada en el Real Jardín Botánico de Madrid. 218 S. Madrid 1989: Turner. - 1990 L'Île de Pâques, une énigme?
=Paaseiland : een raadsel?
Exposition, Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis Brussel, 26.01.-29.04.1990
Mainz 1990: P. von Zabern, darin u.a.:- L’époque de la mission franco-belge (1934-1935)
- 1991 Enlightened Voyages: Malaspina and Galiano on the Northwest Coast, 1791-1792
=Voyages des lumières : Malaspina et Galiano sur la Côte Nord Ouest
Exhibitions: Vancouver Maritime Museum, 21.01.–21.04.1991
Washington State Historical Society, 04.05.–07.07.1991
Canadian Museum of Civilization, 22.07.–22.09.1991
John Kendrick
,Robin Inglis
: Begleitheft. 82 S. Vancouver 1991: Vancouver Maritime Museum Society. - 1992 Im Hafen der Enttäuschung: in Tropen und Treibeis - Die Malaspina-Expedition
Ausstellung im Botanischen Museum Berlin-Dahlem vom 20.10.1992–10.01.1993.
Lack, Hans Walter
: Museumsjournal 6.4 (1992) 66-67 - 1993 To the south sea : the Malaspina expedition 1789-1794 : Australia - Nueva Zelanda, 1993-1994
6 S. Madrid, [1993?]: Ministerio de Asuntos Exteriores - 1996 Le voyage aux Terres Australes 1800-1804
Exposition Ville de Honfleur, Musée Eugène Boudin, 04.05.–24.06.1996
Anne-Marie Bergeret
: [4] S. Ill. Karte.
Ausstellung in Honfleur, dem Geburtsort von Emmanuel Hamelin, Kapitän der Naturaliste, einem der beiden Schiffe von Baudins Australienexpedition 1800–1804, anlässlich des 150. Todestages von Charles-Alexandre Lesueur, 1778-1846, statt. Mit einer Kurzbiografie von Admiral Emmanuel Hamelin, 1768-1839, und der Künstler der Reise, Charles-Alexandre Lesueur und Nicolas-Martin Petit, 1754-1803. - 1996 Mers australes - terres australes : voyages et découvertes
Exposition 20 S. Ill. Le Havre 1996: Bibliothèque Municipale Armand Salacrou - 2001 Australien: die europäische Erforschung von den Anfängen bis
Ludwig Leichhardt
(1848).
Ausstellung anlässlich des 100. Jahrestages der Verfassung Australiens in der Paulinerkirche, Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, vom 22.01.–31.05.2001.
Eck, Reimer C.
,Hans Wilhelm Finger
,Elmar Mittler
,Inka Tappenbeck
: Begleitband 113 S. (=Göttinger Bibliotheksschriften, 15) Göttingen: SUB. Online
Die erweiterte Ausstellung, die bereits 1988 anlässlich des 200. Jahrestages der Landung der First Fleet gezeigt wurde. Der einhundertste Jahrestag der Australischen Verfassung im Januar 2001 ist willkommener Grund, die im Jahr 1988 Anlässlich des 200. Jahrestages der Landung der First Fleet von Reimer Eck erarbeitete Ausstellung in erweiterter Form zu zeigen. - 2001 Le voyage de la Korrigane dans les mers du sud.
Exposition présentée au Musée de l'Homme du 05.12.2001–03.06.2002.
Coiffier, Christian
: Begleitheft 239 S.: Ill. Paris: Hazan. - 2001 In search of paradise : the South Pacific with Cook and Bougainville
= À la découverte du paradis
Exhibition at the Stewart Museum at the Fort, Île Ste-Hélène (Quebec), 17.05.–08.10.2001
Victor Suthren
,Guy Vadeboncoeur
,David M. Stewart Museum
: Begleitheft 18 S. Île Ste-Hélène (Quebec) 2001: Stewart Museum at the Fort - 2001 Matthew Flinders : the ultimate voyage
Exhibition presented at the State Library of New South Wales, 01.10.–13.01.2002, travelling exhibition.
Paul Brunton
(Kur.),Arthur Easton
,Helen Cumming
,Simon Leong
: Begleitheft. 34 S. Ill., Karten, Porträts, Faksim. Sydney 2001: The Library. [Matthew Flinders, 1774-1814] - 2001 Baudin : voyage de decouvertes aux terres australes
= Baudin : voyage of discovery to the southern lands
Exhibition to celebrate the bicentenary of Nicolas Baudin's voyage, Western Australian Museum [Perth], 2001 - 2002 Baudin : Voyage of discovery to the southern lands
Exhibition of fine reproduction drawings from the extraordinary early 19th century French expedition of scientific discovery to Australia; South Australian Maritime Museum, Port Adelaide, 05.07.–15.09.2002 - 2002 Burke and Wills: From Melbourne to Myth
Exhibition at National Library of Australia,Canberra, 27.03.–02.06.2002.
Bonyhady, Tim
: Begleitheft V, 49 S. - 2002 Chart the Art of Discovery
Exhibition held at the Port Adelaide Community Arts Centre, 22.03.–21.04.2002
Ford, John Andrew
: Begleitheft (6 S.) mit 2+2 Postkarten. Birkenhead, J. Ford, 2002
Postkarten: (1) H.M.S. Investigator, with Flinders' chart superimposed in the background; (2) Le Géographe, with Baudin's chart superimposed in the background. Greeting cards: (1) The Encounter 1802; (2) The Encounter under full sail.
Die Ausstellung (Teil des Encounter 2002 Project) feierte das Zusammentreffen von CaptainMatthew Flinders
and CaptainNicolas Baudin
1802. - 2003 Abschlußbericht über die Ausstellung Südseeträume. Pflanzensammler und Entdecker.
Ausstellung in der Orangerie zu Belvedere bei Weimar vom 3. Juli bis 20. September 2003.
Reichert, Anna-Livia
,Wilfried Morawetz
: Begleitheft circa 100 Blätter. Weimar 2003: Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen. - 2003 Hamburg : Südsee: Expedition ins Paradies.
Ausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg vom 9.9.2003 bis Juni 2004.
Köpke, Wulf
,Bernd Schmelz
: Begleitband 464 S., 16 Tafeln (=Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde in Hamburg, N.F., 33) Hamburg 2003: Museum für Völkerkunde. Inhalt u.a.:- A. Kelm
Die Hamburger Südsee-Expedition in der Inselwelt von Neuguinea - Maren Mohr de Collado
Der Admiralitäts-Insulaner Po Minis: vom 'ungemein aufgeweckten' Informanten zum 'notorischen Lumpen'? - Dieter Heintze
'Eine machtvolle Sache bei uns': zu den Malagan des nördlichen Neuirland - Sylvia Ohnemus
Was Objekte erzählen: aus dem Alltag und von Festen auf der Admiralitäts-Inseln, Papua Neuguinea - Ingrid Heermann
Von Muschelgeld und Ahnengeistern: die Tolai auf Neubritannien
- 2003 Freycinet - our French Collection
Exhibition held in the State Library of Western Australia, 21.02.−31.03.2003 23/2/03
»Maps and drawings purchased from the Freycinet Collection at auction last year …«: the first detailed chart of the Swan River (Francois Heirisson
, 1801), drawing of the encampment at Shark Bay mitRose de Freycinet
, a sketch of Shark Bay observed from L'Uranie (J. Alphonse Pellion
, 1818) - 2006 Colliding worlds: first contact in the western desert, 1932-1984
Travelling Exhibition at Tandanya National Aboriginal Cultural Institute, Adelaide, 03.−19.03.2006; Melbourne Museum, Melbourne, 14.07.−10.09.2006, and until early 2008. Online
Im Jahr 1984 machte sich eine Gruppe von Pintupi auf den Weg zu Verwandten, einer einer Aborigine-Gemeinschaft, die sie seit Jahrzehnten nicht gesehen hatten. Diese Reisenden hatten noch nie Kleidung getragen oder ein Kraftfahrzeug gesehen und dachten, die Flugzeuge, die sie über ihnen fliegen sahen, seien Mamu (Geister). - 2007 Vaka moana: voyages of the ancestors : the discovery and settlement of the Pacific.
International touring exhibition, u.a.: Australian National Maritime Museum Canberra, 06.12.2008–15.02.2009; National Museum of Australia 05.06.−18.10.2009.
Vaka [=Seekanu] Moana [=Ozean] is organised by Auckland Museum — Tamaki Paenga Hira, Auckland, New Zealand.
K.R. Howe
: Begleitband. 360 S. Ill. Karten. Bibliogr. S. 337-350. Honolulu 2007: University of Hawaii Press. Review Inhalt u.a.:- K.R. Howe
The last frontier - Rawiri Taonui
Polynesian oral traditions - Geoffrey Irwin
Voyaging and settlement - Ben Finney
Ocean sailing canoes - Ben Finney and Sam Low
Navigation
- 2007 Expeditionen in die Südsee
Ausstellung und Geschichte der Südsee-Sammlung des Ethnologischen Museums.
Schindlbeck, Markus
: Begleitband (=Veröffentlichungen des Ethnologischen Museums Berlin, Fachreferat Südsee und Australien, 14) 189 S. Berlin Reimer 2007 Inhalt u.a.:- Deutsche Marine-Expedition 1907-09 nach Neu-Irland
Johann S. Kubary
Eduard Arning
- 2007 Reisen und Entdecken vom Sepik an den Main.
Ausstellung vom 27.10.2007–19.10.2008
Eva Ch. Raabe
: Reisen und Entdecken, vom Sepik an den Main: Hintergründe einer Ausstellung. 78 S. Ill., Karten, Pläne, Bibliogr. S. 76-78. Frankfurt am Main 2008: Museum der Weltkulturen. Inhalt
Detmer, Joanna
,Meike Krebs-Fehrmann
,Gerda Kroeber-Wolf
: Entdeckerhandbuch zur Ausstellung Reisen und Entdecken vom Sepik an den Main. 28 S. Ill. Frankfurt am Main: IKAT-Interkulturelles Atelier. - 2007 Voyages of grand discovery
exhibition held in the Western Australian Maritime Museum, 20.07.–18.11.2007
Begleitheft 24 S., Beilage: „A precis of European exploration“ on folded covers by M. McCarthy & M. Stanbury
Im Mittelpunkt stehen Nicolas Baudin 1754-1803, Willem de Vlamingh etwa 1640–? - 2008 Journeys. Australia's Connections with the World.
Exhibition at the National Museum of Australia, Dezember 2008 bis 17.03.2019
Die Ausstellung (Online) zeigte den indigenen Handel, Austausch und Zeremonien in ganz Australien und im Pazifik über Tausende von Jahren: die Reisen von Entdeckern und frühen Siedlern, Migranten sowie Reisenden und Touristen, die von und nach Australien reisten. - 2008 Vergessene Inseln: Reisen und Forschen im Talaud-Archipel.
Fotoausstellung im Museum für Völkerkunde Dresden, im Japanischen Palais vom 23.07.–05.10.2008.
Deimel, Claus
: Begleitheft. 60 S. Ill. Karten Dresden: Museum für Völkerkunde Dresden, Staatl. Ethnograph. Sammlungen Sachsen - 2008 Terra cognita : four hundred years of European exploration, travel and discovery
An exhibition to celebrate the centenary of the opening of the York Gate Geographical and Colonial Library in South Australia at the library of the Royal Geographical Society of South Australia Inc., Mortlock Wing, State Library of South Australia, North Terrace, Adelaide, South Australia, 22.02.-30.03.2008
Kevin Griffin
,John Kingsmill
: Begleitheft. 14 S. Ill.
„Some of the York Gate Library's treasures. Subject specialities are world exploration and discovery, travel and colonial history with particular relevance to Australia, South Australia and the Northern Territory, including Sir Joseph Banks' Newfoundland journals, original watercolours by George French Angas and John Lewin's first book on Australian birds. Includes an essay on the history of the York Gate Library byValmai Hankel
.“ - 2010 Echoes in the ice: history, mystery, and frozen corpses.
Exhibition at the Canada Science and Technology Museum CSTMC, Ottawa.
John E. Ratcliffe
: Begleitheft 61 S. - 2010 Burke and Wills. Terra Incognita
Online-Exhibition State Library's Cowen Gallery September 2010
Gerard Hayes
(Kurator): zahlreiche Gemälde und Zeichnung vonLudwig Becker
, dem ExpeditionsmalerDavid Phoenix
'More Like a Picnic Party': an analysis of the Burke and Wills Expedition of 1860-1861.
James Cook University 2017. Thesis extracts (ohne den Textteil) Online mit Abstract, Inhaltsangabe, Liste der 243 Abb., Bibliographie S. 527–588Pearn, John
John King: An ulster explorer who became the first person to cross Australia.
Queensland History Journal 21.8 (2012) 510-522.John King
war der »camel man« der Burke and Wills Expedition; 8140 wurde das erste Kamel (»Harry«) in Australien eingeführt, kurz danach weitere.van der Kiste, John
William John Wills: Pioneer of the Australian Outback.
Stroud 2011: History Press.
- 2010 España explora : Malaspina 2010 : cambio global y biodiversidad en el océano
Exposición celebrada en el Real Jardín Botánico de Madrid, 02.02.−01.04.2012
Miguel Ángel Puig-Samper
,Sandra Rebok
: Begleitband. 343 S. Lunwerg : CISC : Ministerio de Defensa, Madrid, D.L. 2011, Inhalt u.a.:- La exploración marítima española en los siglos XVI y XVII
- La era de las grandes expediciones europeas
- Navegando por los mares de América, Asia y Oceanía a bordo de las corbetas Descubierta y Atrevida Malaspina y el Real Observatorio de Cádiz
- La hidrografía y la cartografía en la expedición Malaspina
- La expedición Malaspina en el Pacífico sur entre el panóptico y la arcadia
- 500 años de circunnavegación e investigación oceanográfica
- Las ciencias marinas: sus orígenes y el desarrollo del Institituo Español de Oceanografía (1850-1985)
- Origen y desarrollo de la investigación marina en el CSIC
- Expedición Malaspina 2010: génesis, oportunidades, objetivos y ejecución
- Equipamiento científico de la expedición Malaspina
- 2010 Exploration and Endeavour
Exhibition at the National Museum of Australia, Studio Gallery, 15.09.2010−06.02.2011.
Online Die Ausstellung erinnert an den 350. Jahrestag der Royal Society, der weltweit ältesten ununterbrochen existierenden wissenschaftlichen Akademie. Die Ausstellung vereint einzigartige Schätze, die mit wissenschaftlichen Entdeckungsreisen in die Südsee im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert verbunden sind. Navigationsinstrumente der Endeavour, Resolution und Adventure, Briefe vonJames Cook
undMatthew Flinders
und das faszinierende Modell des Venustransits aus dem Jahr 1760. - 2016 Transkulturelle Begegnungen - Südpazifik und Sahara
Ausstellung Göttingen, 31.01.–20.12.2016.
Racz, Julia
,Gundolf Krüger
(Hg.): Begleitband 148 S. Ill. Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2016. Inhalt u.a.:- Julia Racz
Über transkulturelle Begegnungen - Anna Charlotte Freya Grabow, Meret Hesse, Gundolf Krüger
Gabentausch auf Normanby Island: zur kulturellen Praxis zeremonieller Beziehungen - Susanne Kühling
Austronesisches Wertedenken und zeremonieller Gabentausch - Julia Racz
Auf den Spuren eines Forschers. Transkulturelle Begegnungen in der Biographie des EthnologenPeter Fuchs
- Annika Brink
Partnerschaftliche Feldforschung und die Reflexion der Fremdbegegnung - Rolf Husmann
Peter Fuchs
und der ethnographische Film in Deutschland - Georg Klute
Der Schmuggelhandel: die Elemente des Karawanenhandels und der Razzia - Frederike Hapke und Isabel Kreuder
Transkulturelle Einflüsse: zum Verständnis des Weltbildes der Hadjerai im Tschad
- Annia Aurelia Fittschen
Handwerker, Geheimnisträger und Wandermusiker: zur Mittler-Rolle der Schmiede
- 2018 Colony: Australia 1770-1861. Frontier wars.
Two exhibitions held at NGV Australia, Melbourne, 15 March-15 July 2018.
Cathy Leahy
,Judith Ryan
: Begleitband. XVII, 373 S. Ill., Bibliogr. S. 311-331, Index. Port Melbourne: Thames & Hudson Australia - 2018 The Art of Science: Baudin’s Voyagers 1800–1804
Touring exhibition created through a partnership between the South Australian Maritime Museum (Adelaide), the Queen Victoria Museum and Art Gallery (Launceston), the Tasmanian Museum and Art Gallery (Hobart), the Australian National Maritime Museum (Sydney), the National Museum of Australia (Canberra) and the Western Australian Museum (Perth), e.g. at the National Museum of Australia from 30.03.−24.06.2018. Online
1800 führteNicolas Baudin
zwei Schiffe mit 22 Wissenschaftlern und mehr als 230 Offizieren und Besatzungsmitgliedern auf eine dreieinhalbjährige Reise in die „Südlichen Länder“. Sie untersuchten die Länder naturwissenschaftlich, dokumentierten Begegnungen mit indigenen Völkern und veröffentlichten die erste vollständige Karte Australiens.Charles-Alexandre Lesueur
undNicolas-Martin Petit
porträtierten die Aborigines, Fauna und das Meeresleben. Die Ausstellung zeigte Zeichnungen, Dokumente, Karten der Expedition aus der Lesueur-Sammlung, Leihgaben des Naturhistorischen Museums in Le Havre, Frankreich, sowie eine Reihe von Objekten anderer französischer und australischer Kulturinstitutionen. - 2021 Australie-Le Havre : l'intimité d'un lien (1801-2021)
Exposition, Le Havre, Muséum d'histoire naturelle, 05.06.–07.11.2021
Gabrielle Baglione
,Géraldine Le Roux
,Guillaume Lecointre
,Samuel Paco Iglésias
: Begleitband. 171 S. [Paris], Le Havre 2021: MkF éditions; Éditions du Muséum d'histoire naturelle du Havre
Am 19. Oktober 1800 brachNicolas Baudin
mit seiner Mannschaft in Le Havre auf. Seine Wissenschaftler und Expeditionsmaler wieCharles-Alexandre Lesueur
(1778-1846) Dessin undNicolas-Martin Petit
(1777-1804) begegneten, zeichneten und beschrieben Tiere, Landschaften und vor allem Menschen, die für Europäer völlig unbekannt waren. Die Ausstellung konfrontiert die Zeichnungen von Lesueur und Petit mit den Werken aborigine-amerikanischer Künstler und den Erkenntnissen französischer und australischer Wissenschaftler. - 2022 Voyages en terres australes: Crozet et Kerguelen, 1772-2022
Exposition présentée au musée national de la Marine, Château de Brest du 24.06.2022−05.03.2023
Laëtitia Thérond
,Jean-Yves Besselièvre
,Lénaïg L'Aot-Lombart
: Voyage en terres australes : Crozet et Kerguelen de leur découverte à nos jours 189 S. [Brest] 2022: Locus solus Musée national de la marine, Châteaulin.
Marion du Fresne, Marc-Joseph 1724-1772
wiki/ausstellungsliste_expeditionen_australien_und_ozeanien.txt · Zuletzt geändert: von norbert